Hallo,
Vor ein paar Tagen holte ich mir hier Tipps zwecks richtigem Heizen über wenig benutzte Räume.
Am Anfang war mein Anliegen Sparsam zu Heizen, aber nach dem ich paar dunkle Stellen in diesen Räumen entdeckte (Schimmel) musste ich mein Verhalten ändern.
Nun stellt sich für mich die gleiche Frage auch für die Waschküche.
Wenn ich dort die Heizung aufdrehe auf Raumtemperatur 19°C, herrscht da eine intensive modere unangenehme Geruch. Jetzt wo ich auch noch erfahren habe, das sich Schimmel bei einem Temperatur zwischen 19- 20°C besser gedeit und bildet, denke ich mir das ich ein Fehler mache in dem ich die Waschküche aufheize.
Ohne Heizung ist es 15° C, aber dafür ist der Raumgeruch neutral.
Wäsche wird da nicht mehr aufgehangen. Unter tags lasse ich Kellerschachtfenster für 2-3 h offen.
Bin jetzt verwirrt, für wenig benutzte Räume vom richtigen Heizen her heisst es auf 18°- 20° heizen. Aber es heisst auch wiederum, dass sich Schimmel bei dieser Temperatur besser und schneller bildet.
Welches Verhalten wäre jetzt für Waschküche richtig, heizen oder nicht heizen?
Danke für Eure Antworten im voraus und Grüße
juschimitsu