Waschmaschine

Hallo, ich hoffe hier im richtigen Brett zu sein.
Problem mit meiner ein Jahr alten Waschmaschine. Marke: H____r.
Kann ich den Namen ausschreiben?
Die WM hat bestimmt seit der Neuanlieferung, vor etwa einem Jahr, einen Defekt, den wir nicht bemerkten weil wir ja nicht vor der WM sitzen und den Programmablau verfolgen. Die Maschine spült nach der Hauptwäsche (Alle Programme!) nur einmal. Nach diesem einmaligen Spülgang wird Weichspüler eingelassen. Danach wird geschleudert, und der Schleudergang hört abrupt auf, die Trommel läuft langsam aus und dann ist Ende. Bei einer Umdrehung von 1600 klebt die Wäsche innen an der Trommel die mann schlecht abbekommt. Es wird nicht aufgelockert. Ein Monteuer war schon hier, hat seine Geräte angestöpselt und nach kurzer Zeit(Etwa 30 Min.) gesagt, die Maschine ist völlig in Ordnung! Das war Anfang Mai. Einen zweiten Versuch die Störung zu melden wurde am Telefon mit „L.m.a.A.“ abgeschmettert. Heute, nach einem Monat, hat eine Dame von der Firma H. angerufen und mir einen Monteuer zugesagt. Es sind noch drei Jahre Garantie auf der WM.
Kann mir jemand einen hilfreichen Tipp geben?
Danke im Voraus.
alterlein

Hallo !

Natürlich darfst und musst Du den Hersteller und das genaue Modell nennen,schließlich kann man nur so antworten.
Es kann ja ein Geräte-oder modelltypischer Fehler sein.

Der Kundendienst wird das schon richten,aber wenn der Monteur einen Testdurchlauf machte,dann muss er doch einen ganzen Waschgang durchfahren,wenn schon bekannt war,es wird nicht richtig gespült.

Und dabei war der Fehler nicht aufgetreten ? Warst Du dabei ? Hast Du es ihm ausdrücklich gesagt,sie spült nur 2 x statt 3 x ?

Ich meine,das ist ein Programmfehler,der nicht auf äußere Fehler zurückzuführen ist. Auch der abrupte Schleuderstopp deutet darauf hin.

Aber das „Ankleben“ der Schleuderwäsche an der Trommel ist eher normal,das kann man nicht unbedingt durch Links/Rechtsdrehen beheben,dabei fallen nicht alle Stücke herab.
Bei meiner Siemens auch nicht.

MfG
duck313

Moin,

Hallo, ich hoffe hier im richtigen Brett zu sein.

wohl eher" Instandhaltung & Haushaltsgeräte"

H____r.
Kann ich den Namen ausschreiben?

Ja, und das Modell gleich dazu :smile:

Die WM hat bestimmt seit der Neuanlieferung, vor etwa einem
Jahr, einen Defekt, den wir nicht bemerkten

Ist das eurer Meinung nach ein Defekt weil ihr meint die Wama müsste was anderes tun oder ist das ein Defekt, weil eure Wäsche nicht richtig gespült ist also noch Waschmittelreste vorhanden sind?

Generell sind Wamas heute auf Energie-/wasserverbrauch optimiert. Vielleicht zweimal spülen ja… Im Übrigen kann man bei vielen Wamas einstellen, dass sie häufiger spülen als in den Werkseinstellungen. Bei meiner geht das zumindest, siehe Bedienungsanleitung

Maschine spült nach der Hauptwäsche (Alle Programme!) nur
einmal. Nach diesem einmaligen Spülgang wird Weichspüler
eingelassen.

Also wird zweimal gespült…

Danach wird geschleudert, und der Schleudergang
hört abrupt auf, die Trommel läuft langsam aus und dann ist
Ende.

klingt danach, als ob die Unwuchtkontrolle ausgelöst hat. Macht die Wama das auch ganz ohne Beladung oder wenn sie voll mit leichten Sachen ist? Also nicht einzelnes Bettlaken/Jeans.

VG
J~

Hallo, spez. duck313.
Also die WaMa ist eine HOOVER Modell MK 7160 A ENERGY CLASS Vision HD
1600 U/Min. 7 Kg. Ausgeliefert im März 2011.
Der Kundendienstmonteuer (Fremdfirma, d.h. nicht von Hoover direkt!)
hat ein Programm nur theoretisch über seinen Laptop ablaufen lassen. Ein hiergelassenes Protokoll sagt aus, dass die WaMa völlig in Ordnung ist. Das er ein Waschprogramm richtig durchlaufen lassen soll habe ich einer Dame von Hoover vorgeschlagen. Die Antwort : „Die Zeit hat er garnicht und bekommt sie auch nicht bezahlt!“ Bevor er anfing habe ich ihm die Störung ausführlich beschrieben. Speziell bei jedem Waschgang wird nur einmal gespült und dann kommt das Weichspülprogramm.
Das nach dem Spülgang, auch bei 90° und 1600 Umdrehungen, die Wäsche nicht durch Links- und Rechtsdrehungen gelockert wird, ist heute normal und wird nicht mehr eingebaut.
Es wurde mir ein erneutes Überprüfen angeboten, was ich annahm.
Gruß alterlein

Hallo !

Es kann sein,der Monteur kann ein verkürztes Waschprogramm im Testprogramm abrufen.
Denn ein Originalablauf dauert ja tatsächlich sehr lange (Zeit,Geld).

Ist denn in der Anleitung ein Hinweis auf die Zahl der Spülgänge ?

Ich kenne zwar keine mit 2 Gängen,normal wären 3 und mit Zusatztaste kann man sogar 4 x spülen.
Mit nur 2 Gängen,eigentlich ist es ja nur einer,der Waschmittelreste ausspülen kann,denn der mit Weichspüler veredelt ja nur noch,da soll alles schon heraus sein.

Sonst rufe mal die Kunden-Hotline an,und frage nach der Zahl der Spülgänge bei diesem Modell.

mfG
duck313

Ist deine Waschmaschine gar heile?
Moin,

Hallo, spez. duck313.
Also die WaMa ist eine HOOVER Modell MK 7160 A ENERGY CLASS

wenn ich das richtig lese, ist das Teil wie ich vermutet habe auf wenig Wasserverbrauch optimiert. Außerdem besitzt sie eine Funktion für erweitertes Spülen, heißt hier „Allergie“. Vermutete ich ja auch schon… Wie oft spült sie denn im Modus „Spülen“? Die Maschine hat ja eine Mengenerkennung, evtl lassen sich solche Tests deshalb nicht ohne (dreckige) Wäsche testen. Vielleicht habt ihr ja auch aus versehen das Kurzprogramm aktiviert?

Ein hiergelassenes Protokoll sagt aus, dass die WaMa
völlig in Ordnung ist.

Nun frage ich dich nochmal, was dich vermuten lässt, dass deine WaMa kaputt sei. Immerhin war der Monteur schon da und bis jetzt hast du uns auch noch keinen Fehler genannt. Vielleicht hast du nur falsche Erwartungen.

Sind in der Wäsche denn noch Waschmittelreste drin? Oder willst du einfach nur, dass sie öfter spült weil du meinst das müsse so sein? Es gibt auch Spülmaschinen, die testen das Abwasser und spülen nur nach, wenn es noch dreckig ist. Könnte mir vorstellen, dass WaMas sowas inzwischen auch können (über die Leitfähigkeit oder wasweißich)

Das nach dem Spülgang, auch bei 90° und 1600 Umdrehungen, die
Wäsche nicht durch Links- und Rechtsdrehungen gelockert wird,
ist heute normal und wird nicht mehr eingebaut.

Also ist auch das kein Defekt?!

VG
J~

Hallo,

zur Info:

Ich kenne zwar keine mit 2 Gängen,normal wären 3 und mit
Zusatztaste kann man sogar 4 x spülen.
Mit nur 2 Gängen,eigentlich ist es ja nur einer,der
Waschmittelreste ausspülen kann,denn der mit Weichspüler
veredelt ja nur noch,da soll alles schon heraus sein.

Alle neuen Miele ab 2001 haben nur 2 Spülgänge. Vorher 3, bis 1998 sogar 4, ganz früher 5.

Wasser+ kann man programmieren auf Wasserstandserhöhung, oder zusätzlichen Spülgang, die Maschine kann bei überschäumen sogar von sich aus einen 4. zuschalten.

Mehr ist aber nicht.

Die Menge des 2. Spülganges wird bei Miele über die Abkühlungsgeschwindigkeit der ersten Spülflotte berechnet.

MfG

laute Staubsauger
Moin,

Alle neuen Miele ab 2001 haben nur 2 Spülgänge.

irgendwie erinnert mich diese Frage daran, dass die Leute gerne laute Staubsauger haben wollen. Nicht, dass leise nicht auch gut saugen würden. Aber die Kunden wollen halt nicht vom denken abrücken, dass eine hohe Lautstärke eine hohe Saugleistung bedeutet. Ganz egal, ob der Teppich sauber ist oder nicht :smile:

VG
J~

Hallo,

irgendwie erinnert mich diese Frage daran, dass die Leute
gerne laute Staubsauger haben wollen. Nicht, dass leise nicht
auch gut saugen würden. Aber die Kunden wollen halt nicht vom
denken abrücken, dass eine hohe Lautstärke eine hohe
Saugleistung bedeutet. Ganz egal, ob der Teppich sauber ist
oder nicht :smile:

Ja, in den späten 80ern u 90ern wurden die stärksten Staubsauger beworben, 2000W u mehr ! Mit 2000W heize ich mit meinen alten 200W starken Fakir-Heizlüftern die Bäder oder schütze im Winter die Sauna !

Seit ~2008 werden sie wieder schwächer.

MfG

Hallo !

Es kann sein,der Monteur kann ein verkürztes Waschprogramm im
Testprogramm abrufen.
Denn ein Originalablauf dauert ja tatsächlich sehr lange
(Zeit,Geld).

Wie schon gesagt, die Zeit wird von Hoover nicht bezahlt.

Ist denn in der Anleitung ein Hinweis auf die Zahl der
Spülgänge ?

Nein! Aus der Zahl der Spülgänge wird ein Betriebsgeheimnis gemacht.Nicht einmal der Monteuer weiss es. (Angeblich.)

Ich kenne zwar keine mit 2 Gängen,normal wären 3 und mit
Zusatztaste kann man sogar 4 x spülen.
Mit nur 2 Gängen,eigentlich ist es ja nur einer,der
Waschmittelreste ausspülen kann,denn der mit Weichspüler
veredelt ja nur noch,da soll alles schon heraus sein.

Die Hoover lässt ja nicht einmal nach der Hauptwäsche Kaltwasser nachlaufen, zwecks Abkühlung der heissen Waschlauge.

Sonst rufe mal die Kunden-Hotline an,und frage nach der Zahl
der Spülgänge bei diesem Modell.

Mit der Dame bei der Hoover-Niederlassung habe ich mich telefonisch auseinander gesetzt,aber alles ohne Erfolg.
Gruß alterlein

mfG
duck313

Moin,

Hallo, ich hoffe hier im richtigen Brett zu sein.

wohl eher" Instandhaltung & Haushaltsgeräte"

H____r.
Kann ich den Namen ausschreiben?

Ja, und das Modell gleich dazu :smile:

Die WM hat bestimmt seit der Neuanlieferung, vor etwa einem
Jahr, einen Defekt, den wir nicht bemerkten

Ist das eurer Meinung nach ein Defekt weil ihr meint die Wama
müsste was anderes tun oder ist das ein Defekt, weil eure
Wäsche nicht richtig gespült ist also noch Waschmittelreste
vorhanden sind?

Hallo, genauso ist es. Bei voller Beladung der WaMa mit Kochwäsche wird nur einmal gespült! Den zweiten Spülgang kann mann ja nicht als Spülgang bezeichnen, weil dabei der Weichspüler mit eingelassen wird. D.h. nach der Trocknung der Wäsche auf der Leine ist die Wäsche nicht weich, sondern hart!!

Generell sind Wamas heute auf Energie-/wasserverbrauch
optimiert. Vielleicht zweimal spülen ja… Im Übrigen kann man
bei vielen Wamas einstellen, dass sie häufiger spülen als in
den Werkseinstellungen. Bei meiner geht das zumindest, siehe
Bedienungsanleitung

Maschine spült nach der Hauptwäsche (Alle Programme!) nur
einmal. Nach diesem einmaligen Spülgang wird Weichspüler
eingelassen.

Also wird zweimal gespült…

Nein s.o.

Danach wird geschleudert, und der Schleudergang
hört abrupt auf, die Trommel läuft langsam aus und dann ist
Ende.

klingt danach, als ob die Unwuchtkontrolle ausgelöst hat.
Macht die Wama das auch ganz ohne Beladung oder wenn sie voll
mit leichten Sachen ist? Also nicht einzelnes Bettlaken/Jeans.

Bei voller Trommel mit Kochwäsche dreht sich dieselbe mit 1600 U/Min. Bei diesem Tempo würde eine Unwucht eine kleine Katastrofe auslösen.
Eine Unwucht ensteht eher mit z.B. einer einzelnen Jeans.

VG
J~

Hallo !

Da muss ich mich aber schon den anderen Antworten anschließen !

Du weisst nicht ob die WM zuwenig spült ! Du nimmst es nur an.

Ja,das ist doch aber etwas ganz anderes. Die Annahme kann ja falsch sein. Gerät hat eben dieses Spülprogramm so vorgesehen,kann doch sein.

Dann ist es auch kein Fehler oder Mangel.

Und ein Abkühlprogramm der Waschlauge ist als Schutz für die Abwasserleitungen gedacht,was aber aus meiner Sicht unnötig ist.
Deshalb haben viele WM das auch nicht mehr. Die eigenen Bauteile(Pumpe,Schläuche) müssen es aushalten.

MfG
duck313

Hallo !

Da muss ich mich aber schon den anderen Antworten anschließen
!

Du weisst nicht ob die WM zuwenig spült ! Du nimmst es nur
an.

Hallo, ich nehme es nicht an, sondern habe mit einer Stoppuhr neben dem Gerät gesessen und die Zeit genommen. Nebenbei habe ich dann erneut festgestellt, dass die Lauge nicht abgekühlt wird und tatsächlich nur einmal kalt gespült wird. Ausserdem habe ich in Erfahrung gebracht, das auch neue WaMa´s mehrere Spülgänge haben. Zum Teil kann man das auch manuell einstellen.

Ja,das ist doch aber etwas ganz anderes. Die Annahme kann ja
falsch sein. Gerät hat eben dieses Spülprogramm so
vorgesehen,kann doch sein.

Dann ist es auch kein Fehler oder Mangel.

Der Fehler besteht dahin, dass meine Wäsche, nach Trocknung, hart ist und weisse Flecken zu sehen sind.

Und ein Abkühlprogramm der Waschlauge ist als Schutz für die
Abwasserleitungen gedacht,was aber aus meiner Sicht unnötig
ist.
Deshalb haben viele WM das auch nicht mehr. Die eigenen
Bauteile(Pumpe,Schläuche) müssen es aushalten.

Die Einleitung von Kaltwasser kurz vor Ende des Hauptwaschprogramm´s soll die eben gewaschene heiße Wäsche vor Kälteschock beim ersten Kaltspülen bewahren. Ich rede jetzt von Kochwäsche. Das ist ja mein Ärger. Meine Hoover macht dieses Abkühlprogramm nicht, d.h. die heisse Wäsche bekommt nach abpumpen eiskaltes Leitungswasser. Wie wird sich die Wäsche verhalten.
Gruß alterlein

MfG
duck313

Hallo !

Ich verstehe Deinen Ärger schon !

Aber wenn die WM so konstruiert ist,dann ist das eben so.
Dann hast Du die falsche Maschine ausgesucht.
Da nichts von deinen „Wünschen“ für dieses Modell als Zusage in den technischen Daten bestätigt und zugesagt wurde (nehme ich jetzt mal an),was willst Du denn dann dem Hersteller(Verkäufer) vorhalten ?

Du erwartest es von diesem Modell,weil Du es so kennst von Vorgängermodellen anderer Hersteller (ich übrigens auch!),aber darauf kann man sich nicht stützen.

Allenfalls eine nachweisliche mangelhafte Ausspülung von Pulverresten könnte ein grundsätzlicher Mangel sein,den man bei WMs m.E. weder erwartet noch hinnehmen muss. Man würde dann also die „Gebrauchstauglichkeit“ dieses Produkts bemängeln und es zurückgeben.
Das ist aber schwer nachzuweisen und durchzusetzen. Es kann nämlich auch an Bedienungsfehlern liegen,falsches oder zuviel Pulver usw.

MfG
duck313

1 Like

Technik und Kunden
Moin,

Da nichts von deinen „Wünschen“ für dieses Modell als Zusage
in den technischen Daten bestätigt und zugesagt wurde (nehme
ich jetzt mal an),was willst Du denn dann dem
Hersteller(Verkäufer) vorhalten ?

das ist ja auch das, was ich ja die ganze Zeit versucht habe rauszufinden: Ob es sich hier um einen menschlichen oder um einen technischen Fehler handeln könnte.
Und der Diskussionverlauf hier und den z.T. nicht gegebenen Informationen lässt mich ersteres vermuten.

Wenn man mal einen Blick in die Bedienungsanleitung wirft
http://www.candy.it/libretti/documents1/MK%207160%20…
stehen da so Dinge wie „Einsatz modernster Technologien … bei gleichzeitiger Minimierung des Wasserverbrauchs“ und weiter was von weißen Resten auf der Wäsche, und dass weitere Spülgänge da wenig effektiv wären. Auch wird da die schon erwähnte Mengenautomatik beschrieben, welche die Wassermenge weiter reduziert.

Ich bin kein WaMa-Konstrukteur, aber ich vermute, dass solch eine Optimierung des Wasserverbrauchs einige Folgen bzw Verhaltensänderungen nach sich zieht. Vielleicht sind Pulverwaschmittel dann nicht mehr so gut geeignet bzw müssen (und können!) sehr sparsam dosiert werden. Stattdessen wird vielleicht die Waschzeit verlängert und anstatt lang anhaltend zu spülen wird vielleicht erst einmal geschleudert, dann mit wenig Wasser gespült.

Du erwartest es von diesem Modell,weil Du es so kennst von
Vorgängermodellen anderer Hersteller (ich übrigens auch!),aber
darauf kann man sich nicht stützen.

Nein, aber nicht nur aus rechtlichen Gründen nicht, auch aus technischen nicht!

Allenfalls eine nachweisliche mangelhafte Ausspülung von
Pulverresten könnte ein grundsätzlicher Mangel sein,den man
bei WMs m.E. weder erwartet noch hinnehmen muss.

Dafür hat diese Maschine die „Allergie“-Funktion auf die sich der Hersteller dann sicher berufen wird. Die erwähnte ich auch bereits, aber der Frager hat auch diese Anmerkung ignoriert. Ich glaube im Grunde will er gar keine Hilfe sondern nur Bestätigung in seinem „Leid“ :wink:

VG
J~

1 Like

alte Waschmaschine
Moin,

Nebenbei habe
ich dann erneut festgestellt, dass die Lauge nicht abgekühlt
wird

an sich würde ich dich ja fragen wollen, wie heiß denn die Lauge beim Abpumpen war. Abkühlen geht nämlich nicht nur durch zumischen von Kaltwasser, sondern prinzipiell auch durch abwarten wenn man Wasser sparen will.
Aber ich denke, dass du einfach zu sehr an deinen alten Gewohnheiten hängst. Das beste wird es vielleicht sein, du verkauft deine offenbar heile neue WaMa und kaufst dir so eine alte, mit einem immensen Energie- und Wasserverbrauch welche aber das tut, was du erwartest. Das meine ich durchaus ernst.

und tatsächlich nur einmal kalt gespült wird. Ausserdem
habe ich in Erfahrung gebracht, das auch neue WaMa´s mehrere
Spülgänge haben. Zum Teil kann man das auch manuell
einstellen.

So wie bei deiner auch.

VG,
J~

Hallo,

Die Einleitung von Kaltwasser kurz vor Ende des
Hauptwaschprogramm´s soll die eben gewaschene heiße Wäsche vor
Kälteschock beim ersten Kaltspülen bewahren. Ich rede jetzt
von Kochwäsche. Das ist ja mein Ärger. Meine Hoover macht
dieses Abkühlprogramm nicht,

Das „Reaktivieren“ kann man bei Miele dazuprogrammieren über das Serviceprogramm, ist aber ab Werk abgestellt.

Hat keine Wama heute mehr, die Rohre halten das idR heute aus, das war damals wegen der Rohrleitungen, nicht wegen der Wäsche.

MfG

Hallo,

Du erwartest es von diesem Modell,weil Du es so kennst von
Vorgängermodellen anderer Hersteller (ich übrigens auch!),aber
darauf kann man sich nicht stützen.

Dieses Problem hatte ich im Verkauf bei Miele Maschinen, weil die Kunden Ihre Geräte oft 15-30 Jahre hatten und dann beim Neugerät „totaaaaaaaaaal überrascht und enttäuscht waren, daß das und das und das alles nicht mehr so ist wie früher“.

Am allerschlimmsten, wenn betagte Kundschaft neu kaufte… daher hat Miele nun auch die KLASSIK Baureihe im Programm.

Ich sehe das genauso wie Du… und nachher geht es in den Urlaub nach Thüringen

Euch allen frohes Waschen und schöne 10 Tage…

MfG

Fragesteller sollte Mal die Anleitung lesen ???
Gruß und schönes Wochenende…

MfG

Ein Sternchen von mir, siehe oben was ich noch schrieb.

Aber so isses halt, wenn man Billigplunder kauft.

Alles außer Miele und BSH ist nur Gerümpel.

MfG