Waschmaschine brummt

Hallo,ich habe gestern eine Waschmaschine geschenkt bekommen.(Privileg Dynamic 6614C).Gerät sollte vollkommen i.O. sein,aber nach dem ich sie eingeschaltet und sie Wasser gezogen hatte fing sie lautstark an zu brummen.Waschen tut sie ganz normal und das Brummen hört auch irgendwann auf (nach ca.30-60 min),nur ist das ziemlich nervtötend,da man es im ganzen Haus hört.Gerät ist 3,5 Jahre alt.
Danke für Eure Antworten

Hallo,

ist etwas rätselhaft, wo das Brummen herkommen soll. Waschmaschinen haben keine großen Trafos oder Umwälzpumpen. Der Trommel-Motor läuft ja auch nicht immer. Da könnte es aber vielleicht herkommen (Defekt). Brummt es im Netz 50 Hertz Ton?? Vibiriert die Maschine selbst dabei? Kann man die Quelle orten (oben - unten).
Sonst fällt mir nichts ein.

Gruß Heinz

Hallo,

ist etwas rätselhaft, wo das Brummen herkommen soll.
Waschmaschinen haben keine großen Trafos oder Umwälzpumpen.

Großer Trafo muß es ja auch nicht sein.
Evtl. brummt der kleine Steuertrafo und hat ungünstigen Kontakt zu
Blechteilen, die dann evtl. schön in Resonanz kommen.
Dann wären noch Magnetventile zu nennen, deren Spule bei Betrieb
mit 230V AC auch ordentlich Krach machen können.
Gruß Uwi

Der Trommel-Motor läuft ja auch nicht immer. Da könnte es aber
vielleicht herkommen (Defekt). Brummt es im Netz 50 Hertz
Ton?? Vibiriert die Maschine selbst dabei? Kann man die Quelle
orten (oben - unten).
Sonst fällt mir nichts ein.

Gruß Heinz

Hallo,also vom Netz kann es nicht kommen,dafür brummt es zu laut.Wenn der Trommelmotor defekt wäre würde die Maschine dann überhaupt laufen?Wie gesagt sie wäscht ganz normal,mit allen Funktionen.Das Brummen kommt aus dem unteren Bereich und überträgt sich auf die ganze WaMa.

Gruss Heidi

Ach so,mir wurde auch gesagt das etwas beim Transport verrutscht sein könnte,da wir die WaMa auf die Seite legen mußten.Kann das sein?Die Transportsicherung war aber drin.

Hallo Heidi,

Hallo,also vom Netz kann es nicht kommen,dafür brummt es zu
laut.

Netzbrummen liegt genau bei 50 Hertz. Wenn man dieses typische Brummen hört, könnte man daraus entnehmen, daß es von einem Trafo kommen könnte.

Wenn der Trommelmotor defekt wäre würde die Maschine dann
überhaupt laufen?

Nein, dann nicht, aber er kann ja laufen und trotzdem einen leichten Defekt (Lockerung, falsche Steuerspannung) haben. Das wäre aber ein Fall für den Elektriker. Ich bin auf dem Gebiet kein Experte.

Wie gesagt sie wäscht ganz normal,mit allen
Funktionen.Das Brummen kommt aus dem unteren Bereich und
überträgt sich auf die ganze WaMa.

Da hilft vielleicht erst mal weiter: Waschmaschine aufmachen und nachsehen. Ist aber umständlich.

Gruß Heinz

Guten Tag,

Hallo Heinz,
erstmal vielen Dank für Deine schnellen Antworten.
Wir werden uns am WE näher damit befasen und das gute Stück mal aufmachen.
Wenn wir irgendwas entdecken ,melde ich mich wieder.

Habe die WaMa heute nochmal genau beobachtet;sie zog erst das Wasser,dann beim Einspülen in die Maschine ging das Gebrumme los;nach 18 min. hörte es auf und trat dann auch nicht wieder auf.

Also dann bis zum WE
Gruss Heidi

Hallo Heidi,

na dann tippe ich doch mal auf das Magnetventil für den Wassereinlauf. Eigenartig wäre nur, daß das Brummen nicht aufhört, wenn der Einspülvorgang beendet ist. Aber an der Stelle würde ich mal genauer untersuchen. Bei moderen Waschmaschinen ist das Magnetventil im Schlauch integriert (dicker Kasten, an dem der Schlauch austritt und am Wasserhahn angeschlossen wird. zur Sicherheit, falls der Schlauch undicht werden sollte) Ev. 2. Ventil in der Maschine, das synchron läuft - da könnte es sein, daß nur ein Ventil schließt, das in der Maschine bleibt weiter offen - Defekt.

Gruß Heinz

Hallo Heinz,
wir haben die WaMa am WE mal genauer untersucht,und dabei festgestellt,das das Brummen von der Umwälzpumpe kommt.Ob sie nun defekt ist wissen wir aber trotzdem nicht.Wenn mein Mann den Finger draufgedrückt hat ,hörte das Brummen auf.Auch scheint es was mit der Wärme zu tun zu haben;wenn ich auf 30 grad wasche,brummt sie den ganzen Waschgang über,ab 40 grad hört es nach ca.18 min.auf.

Gruss Heidi

Hallo Heidi,

was habt ihr für eine Waschmaschine?
Eine normale Waschmaschine hat keine Umwälzpumpe.
Auf was hat dein Mann den Finger draufgedrückt?
War die Maschine geöffnet?
Die Pumpe zum Abbumpen kann es nicht sein, denn die entfernt ja die Lauge.
Oder wird etwa (fehlerhaft) das Wasser abgepumpt und die Maschine wäscht leer (also ohne Wasser)?

Gruß Heinz

Hallo Heidi,

was habt ihr für eine Waschmaschine?

Privileg Dynamic 6614C

Eine normale Waschmaschine hat keine Umwälzpumpe.

Sorry,hab grad meinen Mann nochmal gefragt,ist die Laugenpumpe.,sagt
er.Ist die Pumpe,an der das Fusselsieb mit dran ist.

Auf was hat dein Mann den Finger draufgedrückt?

Draufgedrückt hat er auf das weiße Plastik das um die Spule rum ist.

War die Maschine geöffnet?

Ja

Die Pumpe zum Abbumpen kann es nicht sein, denn die entfernt
ja die Lauge.
Oder wird etwa (fehlerhaft) das Wasser abgepumpt und die
Maschine wäscht leer (also ohne Wasser)?

Wie schon gesagt,die Maschine wäscht ganz normal(mit Wasser),
Auch die Wäsche ist schön sauber.

Gruß Heinz

Hallo Heidi,

wie es scheint, hat eure WaMa eine Umwälzpumpe (Laugenpumpe), was ungewöhnlich ist. Das Waschergebnis ist nicht besser, das Wasser wird eh bei jeder Umdrehung „umgewälzt“, da benötigt man keine Umwälzpumpe, wie bei einer Geschirrspülmaschine.
Aber egal, man kann damit werben.
Diese Pumpe wird dann wohl auch das Wasser zum Schluß eines Waschgangs abpumpen. Es wird wohl nur eine Pumpe in der Maschine geben.
Dann würd ich diese Pumpe austauschen, oder austauschen lassen.

Gruß Heinz