Waschmaschine brummt nur und nix geht mehr?

Hallo ihr!
Ich habe leider nicht viel Ahnung was Waschmaschinen betrifft und hoffe ihr könnt mir helfen :smile:
Ich habe ein Problem mit meiner quasi neu gekauften (im Mai 09) Privileg Waschmaschine „27614“. Gestern wollte ich ganz normal waschen. Als die Maschine fertig war, und ich die Tür öffnete, war die Wäsche sehr warm und sehr nass (aber das Wasser „stand“ nicht in der Trommel).
Ich habe gesehen, dass das Weichspülerfach noch voll ist, ich nehme an die Maschine hat einfach mittendrin aufgehört?
Gut, dachte ich, stellst Du die Maschine einfach nochmal an. Doch das Gerät fing nicht an zu waschen, es machte nur ein Geräusch wie „wouwou“ und der Abwasserschlauch bewegte sich, aber sonst tat sich nichts, kein Wasser holen, kein Trommeldrehen etc.
Ich habe dann mal im Flusensieb nachgesehen und eine „Nylon-Socke“(diese Überstülpdinger von den kleinen Regenschirmen) gefunden und entfernt. Es kam auch etwas Wasser aus dem Flusensieb geströmt. Aus dem Schlauch neben dem Flusensieb kamen aber nur ein paar Tropfen (den habe ich danach auch nochmal aufgemacht um zu gucken was das wohl für ein Teil sein mag :wink: )
Wasser weggewischt und Fehler behoben dachte ich, aber leider war dem nicht so.
Denn jetzt macht die Maschine gar nichts mehr, ausser einem ganz anderen Brummgeräusch. Wenn man sie anmacht, passiert überhaupt nichts, kein wouwou, kein wackelnder Abflussschlauch, nur ein sofort startendes monotones: „bmmmmmmm“ Brummen.
Was könnte mit der Maschine jetzt passiert sein?
Ist es eigentlich unsachgemäßer Gebrauch, wenn eine Nylon-Socke im Flusensieb hängen bleibt?
Einen Reparateur würde ich nicht so gerne kommen lassen, weil die Kundendienste ja gerne, wie ich las, behaupten der Defekt sei vom Käufer verursacht durch unsachgemäße Behandlung und die Kunden müssen die Reparatur dann selber zahlen.

Danke für eure Hilfe!

Michelle

Hallo Michelle,

langer Rede kurzer Sinn. Lass den Kundendienst sofort kommen, bis November können die dir kein Geld abknöpfen. Das nennt sich Gewährleistung, erst nach sechs Monaten beginnt die 18-monatige Garantiezeit.

Von der Socke mußt du ja niemandem was erzählen! Und selbst wenn, damit muß jeder immer rechnen, deswegen darf keine Wama kaputt gehen.

Meine Fehleranalyse auf die Schnelle: Ich tippe auf ein defektes Ritzel zwischen Trommel und Schwungrad. Heutzutage ist einfach viel zu viel aus Plastikschrott.

Gruß Termid

Also ich hatte eine defekte WM von Priveleg und keine Probleme mit dem Kundendienst…schnell, kompetent, kostenlos…
Also anrufen …ohne andere Bastelei

…also ich kenne das von meiner Arbeit (Hausgerätemonteur)
Am besten diversen Hausgerätekundendienst holen .
Sachlage genau schildern.
Der soll schauen daß kein Fremdverschulden in Form von Fremdkörpern zu finden ist.
Und falls der das Gerät nicht in „Schwung“ bekommt würde ich den Werkskundendienst (Profectis) in die Spur schicken.Der soll Dir erstmal was nachweisen.Dann müßte es auch mit der Garantie klappen.

Hallo Michelle,

langer Rede kurzer Sinn. Lass den Kundendienst sofort
kommen, bis November können die dir kein Geld abknöpfen. Das
nennt sich Gewährleistung, erst nach sechs Monaten
beginnt die 18-monatige Garantiezeit.

Von der Socke mußt du ja niemandem was erzählen! Und selbst
wenn, damit muß jeder immer rechnen, deswegen darf
keine Wama kaputt gehen.

Meine Fehleranalyse auf die Schnelle: Ich tippe auf ein
defektes Ritzel (Ritzel in einer waschmaschine? Frage :Wieviel Waschmaschinen hast Du in Deinem Leben von innen gesehen? Ich ,schon einige Tausend und da war nach nie ein Ritzel) zwischen Trommel und Schwungrad. Heutzutage
ist einfach viel zu viel aus Plastikschrott.

Gruß Termid