Hallo,
Einen interessanten Artikel dazu, wie diese programme
funktionieren findet Ihr hier:
http://www.rfe-eh.de/fileadmin/Uploads/rfe/2008/Wasc…
Sehr schön die Grafiken, wie differenziert Wasserstände und Temperaturen gefahren werden…
Da steht aber leider nichts über das Ergebnis.
Ist ja kein Testlabor für Waschergebnisse… das muß jeder selbst prüfen, zumal wir ja auch nicht wissen, wie lange Deine Wäsche eingetrocknet ist, bevor sie in die Maschine kommt. Ich habe kein Problem, wenn ich relativ frisch verkotete Pferdedecken wasche, der Sand ist das kleinste Problem. Nun aber kommen die „vergessenen“ Pferdedecken und sind bereits nach dem letzten Winter lange eingetrocknet, da muß ich mittlerweile oft nachwaschen mit Stundenlangem (über NAcht) Einweichen.
Wie ich bereits erwähnte, hängt das auch von der Auwahl der Waschmittel ab.
Erfahrungen
würden mich sehr ingteressieren, bei uns steht der Kauf an und
das für uns passende Modell ohne diese Automatik ist knapp
200,- € billiger (bin sonst nicht so anspruchsvoll), ich bin a
ber z. Zt. so genervzt von dem Fleckenvorbehandeln, dass ich
bereit wäre, soviel zu zahlen, wenn mir jemande, der nicht der
Hersteller ist aus Erfahrung sagt, dass es wirklich gut
funktioniert.
Naja, ich verstehe nicht, warum hier immer wieder über den Preis eines Wertvollen Hausgerätes so gefeilscht wird, welches viele Jahre funktionieren soll und oft behandelt wird wie der letzte Dreck… was gebt Ihr für einen Fernseher aus ?
Wenn ich dann trotzdem vorbehandeln muss dann kann ich es mir
auch sparen…
Also ich bin felsenfest der Meinung, daß es was bringt, aber ein bißchen Mitdenken muß der Anwender schon.
MfG