Waschmaschine Fleckenautomatik?

Hallo,

hat jemand von Euch Erfahrung mit der inzwischen immer häufiger angebotenen Fleckenautomatik, die inzwischen einige Waschmaschinenanbieter im Programm haben?

Taugt das was?

Benutzt Ihr dann zusätzlich Fleckenmittel?

Behandelt Ihr die Wäsche dann vor?

Wascht Ihr die fleckigen Wäschestücke einzeln?

Mich interessieren insbesondere Erfahrungsberichte oder fundierte Meinung von Leuten vom Fach .

Vielen Dank!

Hallo,

wir habe kein solches Gerät, welcher Hersteller bietet Fleckenautomatik an ? Die neusten Miele mit dem getöse kenne ich nicht.

Wir haben im Haushalt eine einfache Miele W527 und nutzen da gerne eben die 2h zusätzlich EINWEICHEN. Klappt hervorragend und hilft gerade bei den Schlabberlätzchen der kleinen und meinen Arbeitskitteln.

Ansonsten nutzen wir die erlaubte Temperatur der Wäsche voll aus.

Mindestens 40° egal was,
40 weiß auch mal 60 weil das eh nur echte 50 sind.

Der Rest 75°C

MfG

Siemens / Bosch und AEG soweit ich weiss.
Wir haben 2 Kleckerkinder, deswegen wäre sowas interessant, wenns funktionieren würde, ich hab das Einsprühen udn Einweichen nämlich satt!!

Hallo,

Siemens / Bosch und AEG soweit ich weiss.
Wir haben 2 Kleckerkinder, deswegen wäre sowas interessant,
wenns funktionieren würde, ich hab das Einsprühen udn
Einweichen nämlich satt!!

Also ich muß gestehen, nur auf die Funktion EINWEICHEN bei Miele eingehen zu können, da ich deren technischen Hintergrund kenne:

  • Wassereinlauf und einmischen des Waschmittels
  • Aufheizen einmalig auf 30C
  • Übergang in Einweichwaschrhythmus: 5min stehen, 30sec Reversieren, das 2h lang, oder in 30min Schritten weniger (je nach Programmierung durch den Kunden)
  • Je nach Modell übernahme dieser Lauge in den Hauptwaschgang, bei den alten kann man und bei den ganz neuen muß man Einweichen mit der Vorwäsche kombinieren, also es erfolgt dann ein Wasserwechsel mit frischem Wasser und Waschmittel.

Vorraussetzung für das gelingen ist ein Pulvervollwaschmittel für Weißwäsche mit Bleichmitteln, bzw Zugabe von Sauerstoffbleich ein Pulverform.

Flüssige Waschmittel haben bei solch Problemwäsche überhaupt nichts verloren, das sind ausschließlich gute Fettlöser, mehr nichts !

MfG

Habe das mal bei Bosch nachgelesen:

http://portal.bsh-partner.com/TCcustomBSH/controller…

http://portal.bsh-partner.com/portal(bD1kZSZjPTAwOQ=…

Zum Modell WAY2874W

Es leuchtet mir nun ein, daß dann somit das Waschprogramm und die Temperaturführung nicht mehr starr, sondern wie in dem BEispiel flexibel ist ist, also zB erst Kalt einweichen, dann warm etc.

Also ich bin der Meinung, daß dies bei Auswahl der richtigen Waschmittel und Temperaturen funktionieren kann. Manche Flecken sind auch bei uns trotz Bleichwaschmittel und Einweichen und 75C noch schimmernd sichtbar.

Mit unterdosieren und kaltwaschen geht das natürlich nicht.

MfG

Einen interessanten Artikel dazu, wie diese programme funktionieren findet Ihr hier:

http://www.rfe-eh.de/fileadmin/Uploads/rfe/2008/Wasc…

Da steht aber leider nichts über das Ergebnis. Erfahrungen würden mich sehr ingteressieren, bei uns steht der Kauf an und das für uns passende Modell ohne diese Automatik ist knapp 200,- € billiger (bin sonst nicht so anspruchsvoll), ich bin a ber z. Zt. so genervzt von dem Fleckenvorbehandeln, dass ich bereit wäre, soviel zu zahlen, wenn mir jemande, der nicht der Hersteller ist aus Erfahrung sagt, dass es wirklich gut funktioniert.

Wenn ich dann trotzdem vorbehandeln muss dann kann ich es mir auch sparen…

Hallo,

Einen interessanten Artikel dazu, wie diese programme
funktionieren findet Ihr hier:

http://www.rfe-eh.de/fileadmin/Uploads/rfe/2008/Wasc…

Sehr schön die Grafiken, wie differenziert Wasserstände und Temperaturen gefahren werden…

Da steht aber leider nichts über das Ergebnis.

Ist ja kein Testlabor für Waschergebnisse… das muß jeder selbst prüfen, zumal wir ja auch nicht wissen, wie lange Deine Wäsche eingetrocknet ist, bevor sie in die Maschine kommt. Ich habe kein Problem, wenn ich relativ frisch verkotete Pferdedecken wasche, der Sand ist das kleinste Problem. Nun aber kommen die „vergessenen“ Pferdedecken und sind bereits nach dem letzten Winter lange eingetrocknet, da muß ich mittlerweile oft nachwaschen mit Stundenlangem (über NAcht) Einweichen.

Wie ich bereits erwähnte, hängt das auch von der Auwahl der Waschmittel ab.

Erfahrungen
würden mich sehr ingteressieren, bei uns steht der Kauf an und
das für uns passende Modell ohne diese Automatik ist knapp
200,- € billiger (bin sonst nicht so anspruchsvoll), ich bin a
ber z. Zt. so genervzt von dem Fleckenvorbehandeln, dass ich
bereit wäre, soviel zu zahlen, wenn mir jemande, der nicht der
Hersteller ist aus Erfahrung sagt, dass es wirklich gut
funktioniert.

Naja, ich verstehe nicht, warum hier immer wieder über den Preis eines Wertvollen Hausgerätes so gefeilscht wird, welches viele Jahre funktionieren soll und oft behandelt wird wie der letzte Dreck… was gebt Ihr für einen Fernseher aus ?

Wenn ich dann trotzdem vorbehandeln muss dann kann ich es mir
auch sparen…

Also ich bin felsenfest der Meinung, daß es was bringt, aber ein bißchen Mitdenken muß der Anwender schon.

MfG

:wink: Wir haben keine Fernseher *duck*