Waschmaschine hat Unwucht, vibriert sehr stark

Ich habe eine Samsung Waschmaschine, ca. 3 Jahre alt.
Die macht schon seit dem Kauf Probleme. Von Anfang an vibrierte die zu stark und wanderte auf dem Sockel in Keller hin und her. Ausgerichtet wurde sie schon mehrfach, auch war ein Kundenservice da und hat das auch nochmal gemacht. Half alles nichts.
Die Maschine war nun 3x in der Reparatur beim Kundenservice, die haben nur die ganze Elektronik ausgetauscht aber die starken Virbrationen sind immer noch da. Angeblich könne man keinen Fehler finden…

Hab jetzt mal den Deckel der Maschine geöffnet und mit Schrecken festgestellt, daß ein Bolzen des oberen Gewichtes herausgebrochen ist und die Halterungen des Gewichtes völlig durchgescheuert sind. Das Gewicht kann man mit der Hand anheben. Das scheint aber nicht die Ursache zu sein, sondern nur ein Folgeschaden der Vibrationen.

Die Trommel läuft im Waschgang ganz normal. Beim Schleudern allerding läuft die Trommel nicht mehr rund und „schlackert“ wie wild hin und her. Daher die sehr starken Vibrationen. Die Stoßdämpfer sehen noch gut aus und scheinen auch zu funktionieren. Alle Schrauben sind fest.
Was könnte die Ursache für diese Unwucht sein, aus der die Vibrationen resultieren?

Die Maschine ist so nicht mehr benutzbar, die Trommel schlägt beim Schleudern fast an das Gehäuse und das obere Gewicht schlägt wie wild auf die Trommel, da keine Befestigung mehr gegeben ist.
Die „Profis“ haben scheinbar resigniert.

Hallo,

das ist natürlich aus der Ferne schwer zu sagen.
Einen ähnlichen Fehler habe ich allerdings - auch bei einer Samsung - schon erlebt.

Ursache war damals, daß die Trommel und deren gesamte Lagerung nicht gleichmäßig gelagert war bzw. deformiert war. Der Schaden wurde allerdings auch zu spät bemerkt, sodaß die Maschine nur noch schrottwert hatte.

Wenn, so wie Du sagst, bereits mehrer Fachleute daran gescheitert sind, dann würde ich sagen, daß Du dir lieber eine neue Machine kauen solltest, und zwar etwas hochwertigeres als Samsung! Eine Miele muss es jedoch auch nicht sein.

Gruß

Sascha

Ja, sowas vermute ich auch.
Hätte mir der Kundenservice die gleiche Antwort gegeben, dann hätte ich die Maschine gleich wieder zurückgegeben und mir eine andere gekauft.
Nun ist es leider zu spät, die Maschine kam von Quelle und die Herstellergarantie ist auch abgelaufen.
Die Maschine ist ein Fall für den Müll, überall sind Kunststoffteile abgebrochen und die Trommel ist auch undicht weil das Gewicht das Kunststoff abgescheuert hat.

Dann lieber doch 200 Euro mehr ausgeben, dann hält die Maschine auch länger als bis zum Ende der Garantie…

Ich habe eben nochmal nachgeschaut, die Trommel hat 1,5-2cm Spiel. Da scheint auch das Lager hin zu sein.
Nie wieder eine Waschmaschine von Samsung…

Hallo,

Unwucht hat JEDE Maschine, wenn sie mit großen zusammenhängenden Wäschestücken (Bettlaken, Hosen, Handtücher) bestückt wird. Das ist ganz normal und gehört zu einem Waschmaschinenleben dazu. Die Idealfüllung wären lauter kleine Unterhöschen und Socken, die Verteilen sich beim Schleudern gleichmäßig und der Bottich steht kreisrund, anstatt herumzueiern.

Das Kunststück besteht darin, daß die Halteösen der Federn und Stoßdämpfer, sowie die Anbringung der Gewichte fest und stabil sind um diesen Schwingungen standzuhalten.

Gerade bei so billig(st)em Fernostzeug ist das oft der Schwachpunkt, auch abgerissene Kunststoffschöpfrippen sind keine Seltenheit.

Deswegen beispielsweise hat Miele die Metall-Aufhängung nicht am Bottich, sondern vorne an den Gußwangen, hinten am Gußlagerkreuz, sodaß am Bottich selbst keine ausreißenden Aufhängungen befestigt sind.

Alle anderen Hersteller haben „nur“ noch Glasfaser-Kunststoffbottiche und Betongewichte.

MfG

Na,
da zeigt sich mal wieder : wer „billig“ kauft, kauft mindestens doppelt wenn nicht 3 fach…
Aber was für „“„Fachmänner“"" waren denn da am Werk ???
3x, und dann aus Verzweiflung die Elektronik rausgehauen ???
Spätestens danach hätt ich dem 3. Fachmann die Maschine auf den Rücken gefaltet, evtl. hätte er da etwas von verstanden…

…recht amüsant was hier über angeblichen Kundendienst berichtet wird !!!
Nur diese Typen ziehen den Fachkundigen Kundendienst richtig runter…

Hoffe nur das du, Eggman77 , daraus lernst und bei einer Neu-Anschaffung stück weit tiefer ins Täschen kommst. Muß ja kein 1500,-Euro Gerät werden…

MfG CVA

Ja, da ist was dran!
Die haben die Maschine nichtmal testweise schleudern lassen. Offenbar wußten die genau daß der Fehler nur durch Austausch der ganzen Maschine behoben werden konnte…
Naja, wer die Maschine dann auch noch ohne Transportsicherung transportiert muß ja vom Fach sein! Ich war da leider nicht da, denen hätte ich schon die Ohren langgezogen.