Hallo erstmal,
bin neu hier im Forum. So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende:
Meine Waschmaschine heizt auch bei 30° so doll, dass man damit eher Kaffee kochen als Wäsche waschen kann.
Es handelt sich um einen ca. 5 Jahre alten Toplader (WN1290a) von Foron.
Am Anfang gab’s einen Kurzschluß am Elektronikmodul, welches ich danach ausgetauscht habe. Waschmaschine lief wieder perfekt. Eigentlich…bis auf die Temperatur…Das Wasser wurde viel zu heiß.
Danach habe ich den Thermostat und den NTC-Widerstand ausgetauscht, aber das Problem ist immer noch das Gleiche. Eigentlich kann man da beim Anschliessen ja nichts falsch machen?!
Es sind keine korrodierten oder gebrochenen Kabel oder Kontakte zu erkennen.
Woran kann es noch liegen? Programmschalter vielleicht?
Eigentlich sollte der ja aber nichts damit zu tun haben, dass die Heizung ihren Dienst „zu sehr“ tut. Die Programme laufen nämlich alle normal durch.
Wie gesagt. Auch bei Kaltwäsche kocht es.
Bin für alle Anregungen dankbar.
hallo
überprüfen mal wo die drähte von der heizung her kommen.am thermostatgehen doch 2 drähte drann ziehe einen ab und messe an der heizung ob spannung ankommt.
es muss der . an der trommel ist noch ein fühler uberprüfe den mal.
mfg
Hallo erstmal,
Hallöle Kipptnach (Fälltum) )
Würde Dir gerne weiterhelfen, aber bei mir bist irgendwie falsch gelandet. Bin eigentlich nur im Heizungsbereich tätig.
bin neu hier im Forum. So langsam bin ich mit meinem Latein am
Ende:
Meine Waschmaschine heizt auch bei 30° so doll, dass man damit
eher Kaffee kochen als Wäsche waschen kann.
Tun wir uns doch zusammen 1 Meine Kaffeemascheine ist defekt.
Es handelt sich um einen ca. 5 Jahre alten Toplader (WN1290a)
von Foron.
Am Anfang gab’s einen Kurzschluß am Elektronikmodul, welches
ich danach ausgetauscht habe. Waschmaschine lief wieder
Soweit so gut
perfekt. Eigentlich…bis auf die Temperatur…Das Wasser
wurde viel zu heiß.
Danach habe ich den Thermostat und den NTC-Widerstand
ausgetauscht, aber das Problem ist immer noch das Gleiche.
Das ist soweit ich das beurteilen kann auch noch richtig
Eigentlich kann man da beim Anschliessen ja nichts falsch
machen?!
Gehen „tut“ alles
Es sind keine korrodierten oder gebrochenen Kabel oder
Kontakte zu erkennen.
Woran kann es noch liegen? Programmschalter vielleicht?
Eigentlich sollte der ja aber nichts damit zu tun haben, dass
die Heizung ihren Dienst „zu sehr“ tut. Die Programme laufen
nämlich alle normal durch.
Wie gesagt. Auch bei Kaltwäsche kocht es.
Bin für alle Anregungen dankbar.
Leider bin ich ab hier, auch am Ende meines Lateins. (Kl.Latinum)
Frage doch einfach mal einen Experten aus dem Elektrobereich. Da hats ganz pfiffige Kerlechen bei.
und Oder Poste öffentlich. Auch das Archiv ist meist sehr hilfreich.
Viel erfolg wünsch ich. bin sicher dein Prob ist bald gelöst.
Gruss Icepik
Hallo zurück,
sorry aber für dieses Thema bin ich die Falsche. Ich kenn mich nur mit der Heizung für Häuser oder Wohnungen aus und bin kein Waschmaschinenexperte, da kann ich leider nicht weiter helfen.
Viele Grüße Birgit
Hallo,
ich habe Ahnung von Heizungen, aber nicht von Waschmaschinen. Deine bisher getroffenen Maßnahmen halte ich für sehr sinnvoll und hätte ich auch durchgeführt. Hast du den Richtigen NTC eingebaut? Funktioniert er (Kennnlinie besorgen und dann Temperatur und Wiederstand messen).
Was anderes fällt mir nicht mehr ein.
Gruß Martin
Hallo,
also ich hätte dasgleiche gemacht wie du. Wenn das aber alles nichts bringt, solltest du einfach den Kundendienst rufen. Das kostet oft nut 70,- € und dann weisst du was Sache ist. Bei mir musste einmal lediglich die Software neu aufgespielt werden, dann war wieder alles in Ordnung. Das sind nun mal Dinge, die man nicht selber machen kann, da kann man noch so geschickt sein.
Manchmal gibt der KD auch tel. Auskunft, wenn du den Meister verlangst und ihm das Problem schilderst. So kann man dann auch abschätzen, ob das noch lohnt.
Liebe Grüße
Winfried
Hallo kipptnach,
ich kenne mich zwar mit Heizungen aus, aber nicht mit Waschmaschinenheizungen.
Dazu kann ein Elektriker mehr sagen.
Mein Fachgebiet sind Zentralheizungen.
Sorry.
Gruß Little Wolf
Hallo zurück
wenn die Elektronic und der Fühler gewechselt wurden dann kommt eigentlich nur noch der Programmwahlschalter in Frage vorausgesetzt die ausgewchselten Teile sind OK . Bei einem Kurzschluß kann durchaus ein Kontakt in Mitleideschaft garaden sein der sich erst später bemerkbar macht . Der Fühler gibt das Signal an Steuergerät - Wasser warm - dann zum Schalter bitte einen Schaltschritt weiter - Heizung aus - ! Es kann ein winziger Brandfleck auf den Kontakten entstanden sein so das der Schalter hakt.Auch der Heizstab kann einen Kurzen haben und hört dann einfach nicht auf.
Es werden immerhin 2000 Watt geschalten . Ich würde aber erst noch mal den Fühler auf seine Wiederstandswerte überprüfen lassen .Es gibt bestimmt einen freundlichen Monteur. Sonst fällt mir auch nichts mehr ein . Habe einige Jahre bei Foron im Außendienst gearbeitet.
MfG
Steffen
Hallo mal wieder,
danke soweit für die Tips. Habe mittlerweile die Heizung gemessen (Widerstand): die Anschlüsse haben 27 Ohm, auf Masse ist der Widerstand unendlich.
Habe inzwischen auch mal jedes Programm bei 40° Wäsche durchlaufen lassen. Nun das merkwürdige, was mir aufgefallen ist als ich nach dem Heizen die WaMa in der Hauptwäsche ausgeschaltet hab, um die Wassertemperatur zu messen:
Bei Koch-/Buntwäsche ca. 80°
Bei Pflegeleicht ca. 55°
Bei Feinwäsche ca. 40°, aber nicht immer
Bei Wollprogramm ca. 80°
Wie gesagt, alle Programme waren am Programmschalter auf 40° eingestellt.
Bei Kaltwäsche (keine Temperatur einstellbar) waren es übrigens auch rund 80°.
Würde nun sagen, dass die Heizung nicht kaputt ist, da ich der Meinung bin, dass sie ja nicht dauerhaft heizt.
Soweit ich es beurteilen kann, habe ich die relevanten Kabel auch durchgemessen. Keine Unterbrechung feststellbar.
Welchen Widerstandswert soll ein Foron-Fühler denn normalerweise kalt und bei Temperatur haben?
Danke & Mfg
kipptnach
Nun, erstmal Sorry aber ich war auf Montage, kam erst gestern zurück. Ich habe Deine Frage gelesen und muß Dir leider sagen mit Waschmaschinen kenne ich mich garnicht aus. Trotzdem viel Glück
MfG. Budsh