Waschmaschine rattert und wandert beim Schleudern

Hallo liebe Leute!

Meine Waschmaschine rattert und wandert beim Schleudern neuerdings. Sind da ein paar Schrauben lose? Oder an was kann das liegen?

Erstmals geschah dies beim Waschen eines Feder-Kopfkissens. Das hatte wohl soviel Wasser gezogen, dass die Maschine einen Meter weit wanderte beim Schleudern.

Gruß aus Berlin, Gerd

Hallo Gerd,

ein einzelnes Kopfkissen überfordert die Maschine. Ist es nass, ballt sich das Kissen zusammen, deshalb tanzt die Maschine. Jede Maschine hat heute ein Unwuchtkontroll- System, aber man muß es auch unterstützen. Also nächstes Mal 2 Kissen waschen.Oder anderweitig befüllen.

LG aria

Hallo aria,

vielen Dank für diesen Hinweis. Meine Überlegung war ja, dass so ein Feder-Kopfkissen so viel Wasser saugt, dass die Wasser-Füllstands-Kontrolle der Waschmaschine überlistet wird - und deshalb eine Unwucht entsteht … oder so.

Jedenfalls rattert die Maschine seither, auch bei normaler voller Ladung - mehr noch bei halber Ladung mit Einstellung „1/2“.

Könnte das von dir genannte „Unwuchtkontroll-System“ durch meinen Kopfkissen-Waschgang beschädigt worden sein? Und wie funktioniert dies überhaupt?

Gruß aus Berlin, Gerd

Hallo ,

Könnte das von dir genannte „Unwuchtkontroll-System“ durch
meinen Kopfkissen-Waschgang beschädigt worden sein? Und wie
funktioniert dies überhaupt?

Das macht nichts weiter als mit einem Beschleunigungssensor die unwuchtbedingten Vibrationen zu messen. Die Trommel tourt hoch und wenn die Vibrationen zu stark werden, wird sie nochmal angehalten und ein paar Mal hin und her gedreht, um die Wäsche gleichmäßiger zu verteilen. Dann geht das Prozedere von vorn los. Es kann allerdings sein, dass die Maschine nach einer gewissen Anzahl erfolgloser Versuche, die Unwucht zu verringern, dieses Vorhaben quasi in den Wind schlägt und dennoch auf Solldrehzahl zum Schleudern hochtourt, da sie ja ihren Benutzer nicht mit klatschnasser Wäsche enttäuschen will. :wink:

Ist die Unwucht dann zu extrem gewesen, könnte die Aufhängung oder das Lager der Trommel beschädigt worden sein. Wenn da nun irgendwas ausgeschlagen ist, kann die beste Wäscheverteilung samt Unwuchtkontrolle nicht die defektbedingte Unwucht bekämpfen und es wird das Gerät immer so oder sukzessive noch stärker durchschütteln…

MfG,
Marius

Hallo Gerd,

ein Kopfkissen ist, wie schon geschrieben, eine große Herausforderung für die Waschmaschine im Schleudergang, da es extrem viel Wasser aufsaugt. Auch dicke Handtücher können große Probleme bereiten.

Laß es also nicht darauf ankommen! Durch das Zimmer wandern sollte keine Waschmaschine, deine Maschine könnte bereits Schaden genommen haben.

Vermutlich sind die Federbeine jetzt defekt oder die Stoßdämpfer, die ein Nachschwingen verhindern sollen. Viele Hersteller setzen kombinierte Dämpfer ein, die man austauschen kann. Da muß man aber technisch versiert sein und gutes Werkzeug haben. Ich habe die mal selbst an einer Bosch-Waschmaschine ausgetauscht, war extrem umständlich und kraftaufwändig.
Die Schrauben sind alle extrem fest angezogen (nicht ohne Gund!) - immerhin wirken da enorme Kräfte beim Schleudern.
Besser einen Fachmann kommen lassen.

Wenn sie also auch bei geringer Beladung Unwucht beim Schleudern hat und stark vibriert, liegt dieser Defekt wohl vor.

Gruß Heinz, Berlin

Hallo,

Stoßdämpfer prüfen… Kopfkissen ist zwar eine Herausforderung, sollte aber JEDE vernünftige Maschine bewältigen.

MfG