Waschmaschine schleift beim drehen und macht laute geräusche beim schleudern

hallo!!! meine waschmachine schleudert sehr laut und nun schleift sie zu allem pech auch noch!!! habe schon das flussensieb gesäubert und festgestellt das darin plastikteile waren und irgenwelche steine??? denke das da was abgescheutert ist.Bh bügel habe ich auch schon entfernt:smile:)) meine frage ist jetzt wie komme ich zwischen trommel und gehäuse??? damit sie wieder rund läuft!!!für hilfe wäre ich sehr dankbar lg Birgit

Hallo b-s,
lautes Schleudern und Schleifen der Trommel können zweierlei Ursachen haben.
Das Schleifgeräusch kann, wie bereits von dir erwähnt,ein Fremdkörper ( BH-Bügel ect.)zwischen Laugenbehälter u.Trommel sein.
Um dran zu kommen muß das Gerät geöffnet werden ( Heizung o.Faltenbalg unter Laugenbehälter entfernen)
nur ohne Kenntnis rate ich hiervon ab.
Nachdem ein Gerät geöffnet war sollte eine VDE-Messung ( El.-Sicherheits-Messung) durchgeführt werden.
Wenn deine Maschine aber vorher schon „laut“ beim Schleudern war deutet dies auf ein Lagerschaden hin.
Dann ist es in 90% aller Fälle ein Totalschaden.

MfG CVA

da gibt es nicht viele möglichkeiten, sie können versuchen die Ablaufmanschette auszubauen und durch diese Öfnung den gegenstand zuentfernen,oder den Heizstab ausbauen und durch den Schlitz den gegnstand zu erreichen.Am besten beides ausbauen um daran zugelangen.Wenn das nicht geht Den Bottich ausbauen und öffnen.Aber ich habe bislang immer mit der ersten metohde erfolg gehabt.

Hallo Birgit,
ich habe einmal zu so einem Zweck die Dichtung an der Tür ausgebaut. Das ist diese etwas wulstige, weiche Gummidichtung, die gegen das Glas abdichtet. Bei meiner Maschine wandert an dieser Stelle auch schon mal etwas von der drehenden Trommel in den starren Teil. Wenn man schmale Hände hat, kann mann dann zwischen den beiden Teilen hindurch fassen. Es ist auch der einzige Weg, auf dem Deine BH-Bügel nach unten gewandert sein können. Eigentlich müssten sich aber alle Teile unten im Flusensieb sammeln, die da hindurch wandern.
Prüfe doch einmal, ob das Lager der Waschtrommel beim drehen ein Schleifgeräusch macht. Es kann ja auch sein, dass das Lager der Trommel defekt ist. Wenn Du die Trommel langsam von Hand drehst (rechts- und linkherum), spürst Du ob das Lager (Kugellager) ein reibendes Geräusch macht und die Trommel schwer läuft. Etwas Kraft muss man dafür aber aufwenden, da man mit der Trommel über den Antriebsriemen den Elektromotor mitdrehen muss. Du kannst das Geräusch des Riemens und des Motors aber sicher von einem reibenden bzw. kratzenden Geräusch eines defekten Lagers unterscheiden.
Viel Erfolg.
Gruß
Martin

Die Umhüllung der Trommel ist nach aussen über den Bullaugengummi abgedichtet, da ist nicht gut ranzukommen.Er kann beim Aus-Einbau leicht verletzt werden, also sehr vorsichtig rangehen.Die Trommel kann durch Lösen der Halterungen etwas bewegt werden um ev. an die Teile zu kommen. Die Trommel kann dann nach oben gezogen werden und es gigt etwas Platz zum Aussenbehälter hin. Notfalls ganze Trommel ausbauen, von hinten lösen. Auf die Gewichte und Lager achten und danach den Riemen wieder Spannen zum Antriebsmotor. mfg