Waschmaschine Siemens E14-4F

Hallo,
2 Dinge möchte ich gern wissen: 1. wie kann man nach Starten des Programms, wenn man noch Wäsche findet ;o), zuladen? Bei Betätigen der Pause-Taste hält das Gerät nur an, aber die Tür lässt sich auch nach Wartezeit nicht öffnen. 2. Bei meiner alten WaMa habe ich ca. alle 4 Wochen eine handvoll Flusen aus dem Sieb gepult. Wo bleiben die jetzt bei dieser Maschine? Habe bereits in der sog. Service-Klappe alles aufgeschraubt und geguckt, aber da ist nie was.
Schon einmal vielen Dank!
Kerstin

Hallo !

Die Maschine ist eben nichts für die vergessliche Hausfrau(Hausmann).
Das Zeitschloss des Türriegels ist nicht das einzige Hindernis,wenn Wasser drin ist,dann gehts nicht auf,dann muss man erst abpumpen.
Dann Aus und warten,bis Schloss freigegeben wird(knackt),aber es wäscht dann nicht mehr beim letzten Schritt weiter. Das Programm ist beendet. Neu starten,es beginnt ganz von vorn.

Toplader haben das Problem nicht,da kann man anhalten und zuladen oder falsches noch entnehmen.

Das ist auch kein Flusensieb mehr,die Pumpe muss nicht mehr davor geschützt werden,sie fördert alles im Schlauch weg,was durch die recht groben Löcher der Falle durchpasst

Aufgehalten werden größere Fremdkörper, (Münzen,Büroklammern,Nägel,Steinchen usw.,die bei der Hosentaschenkontrolle übersehen wurden).

MfG
duck313

Hallo,

2 Dinge möchte ich gern wissen: 1. wie kann man nach Starten
des Programms, wenn man noch Wäsche findet ;o), zuladen? Bei
Betätigen der Pause-Taste hält das Gerät nur an, aber die Tür
lässt sich auch nach Wartezeit nicht öffnen.

Das scheint vom Hersteller nicht mehr vorgesehen zu sein, weil:

  • Die Mengenautomatik irritiert wird
  • Der Wasserstand zu hoch ist und Auslaufgefahr besteht

Vorher Wäsche sortieren, was danach noch kommt muß eben bis nächste Woche warten, so läuft das bei uns…

MfG

Hi Dennis,

ja…, so läuft es bei uns auch, aber ich hatte halt noch Hoffnung…
Vielen Dank für Deine Recherche.

Kerstin

Hi,

dann wird es ja vielleicht die WaMa schaffen, die tüddelige Hausfrau zu erziehen…

Die Sache mit dem Wasserstand ist bei dieser Maschine nicht das Problem, weil sie mit so wenig Wasser wäscht, dass es eigentlich immer unterhalb des Fensters ist.

Deine Antwort hinsichtlich des Flusensiebs beruhigt mich aber sehr. Ich hatte schon Visionen von riesigen Knäueln, die die Maschine lahm legen, denn diese Hausfrau ist nicht nur vergesslich, sondern auch noch unaufmerksam ;o))

Ganz herzlichen Dank für Deine prompte Antwort

Kerstin

Hallo !

Probiere mal folgendes aus,ich glaub es könnte gelingen .

WM auf Pause stellen.
Dann unten die Klappe öffnen,dahinter ist der Notentleerungsschlauch.
Wasser ablassen in Schüssel.
Dann warten,ob sich nun das Türschloss öffnet nach Wartezeit.

Dann Wäsche entnehmen oder nachpacken.
Tür zu und das entnommene Waschwasser über die nun leere Pulverschublade nachfüllen.
Dann Pause aufheben.

Nun sollte es nach meiner Meinung weiterlaufen wie vorgesehen.

Man vermeidet so das verstellen auf „Pumpen“,was das Programm abbricht.

MfG
duck313