Waschmaschine: Blomberg WAF 1240
Nach dem Einschalten, Einfüllen, Schließen und Starten beginnt die Maschine nicht – wie gewohnt – mit dem Programm, sondern erzeugt drei (3) Klickgeräusche, folgend eine Pause, und wieder 3 Klickgeräusche, usw. Sonst passiert nichts. Die Geräusche kommen aus dem Türschloss. Dabei leuchtet die rote Türleuchte konstant.
Hauptfrage: Was ist da wohl defekt? Einfach mal das Türschloss ersetzen? Was tun?
Habe als nächstes das Türschloss ausgebaut. Schaltrad entdeckt, leichte Schmauchspuren, es existieren wohl 3 Schaltpositionen. Zusätzlich wird das fälschliche Einschalten durch eine Mechanik verhindert. Das Klicken kommt wohl daher, dass dies Rad durch einen Magnet gedreht wird. Es dreht sich also. Ich verstehe die Funktion des Rades nicht.
Bi-Metall entdeckt, Keramik-Klotz darunter, mittlere Schmachspuren. Scheinbar ist der Hauptschalter ständig offen und kann erst durch das Bi-Metall geschlossen werden, wenn zusätzliche Sicherungen greifen.
ZusatzFrage: Mit welchem Teststrom kann ich die Funktion des Bi-Metalls testen?
Hallo Mirko
Erlich gesagt habe ich ein türschloss noch nicht so extrem zerlegt. Aber die schmauchspuhren kenne ich auch nim doch mal einen Glasfaserpinsel und mach das ganze Teil ma sauber ansonsten kannst du mir auch mal ein Bild senden und ich sehe mir es mal an. was auch ab und ann hilft ist die elektronik nachzulöten. Meistens hängen da Relais dahinter die dann Kalte Lötstellen haben.
tut mir leid, kann ich gar nichts zu sagen. mfg G.
Hallo,
zu der Blomberg kann ich nichts sagen, habe selbst eine Miele.
Generell fällt mir zu eine Türschloss mit Rad und Bi-Metall auch nicht viel ein.
Zu dem Bi-Metall kann ich nur sagen, dass ein einfacher Teststrom (Ohmmeter) niederohmig, oder gar Prüflampe oder Summer voll und ganz OK sind, wenn du den Schalter, der vom Bimetall geschlossen wird messen möchtest. Ich weiss nicht, wie du mit Messgeräten vertraut bist aber eine Durchgangsmessung ist bei etwa 0,8 Ohm und unendlich (Offener Kontakt oder Leitung) wird mit OL (Offene Leitung)
angezeigt:
Viel Erfolg und frag wg. der Blomberg einfach mal weiter.
Liebe Grüße
Matthias
Hallo,
also die Zusatzfrage kann ich dir nicht beantworten. Aus eigener Erfahrung weiß ich aber, dass die Maschine nicht anläuft, wenn das Türschloß defekt ist.
Am türschloß etwas reparieren zu wollen, scheint mir übertrieben. ich würde das erneuern. Wenn du beispielsweise am Bi-Metall herumbiegst, weißt du nicht , wie sich das auswirkt. Am Ende viel Mühe um Nichts.
liebe Grüße
Winnie
Hallo,
ich empfehle ein neues Türschloss. Über Kundendienst bestellen. Das kann nicht viel kosten.
MfG
J.M.
Hallo!
Tut mir leid,da bin ich doch zu wenig Fachmann,um diese Frage zu beantworten.Liebe Grüße,Andrea
Hallo,
da muss ich leider passen, tut mir Leid. Hatte noch nie eine ähnliche Reparatur.
MfG
Alois
Hallo, ich kann dir bei dem Problem leider nicht weiterhelfen. Aber ich hätte einen Tip für dich: Auf der Seite www.teamhack.de gibt es ein ganz tolles Hausgeräteforum in dem einige absolute Fachleute unterwegs sind. Zum Teil auch Kundendienstmitarbeiter verschiedener Firmen. Die können dir sicher weiterhelfen. Hab selbst schon in mehreren Fällen wirklich hilfreiche Ratschläge und Anweisungen erhalten. Viel Glück.
Hab mich etwas umgehört aber leider auch nichts brauchbares gefunden. Kann dir da leider nicht weiterhelfen
Hallo Mirco;
leider reparieren wir keine Haushaltgeräte sondern nur Kraftfahrzeuge
mfg Rolf
Hallo
es ist vermutlich das Türschloß.
nick
Habe als nächstes das Türschloss ausgebaut. Schaltrad
entdeckt, leichte Schmauchspuren, es existieren wohl 3
Schaltpositionen. Zusätzlich wird das fälschliche Einschalten
durch eine Mechanik verhindert. Das Klicken kommt wohl daher,
dass dies Rad durch einen Magnet gedreht wird. Es dreht sich
also. Ich verstehe die Funktion des Rades nicht.Bi-Metall entdeckt, Keramik-Klotz darunter, mittlere
Schmachspuren. Scheinbar ist der Hauptschalter ständig offen
und kann erst durch das Bi-Metall geschlossen werden, wenn
zusätzliche Sicherungen greifen.ZusatzFrage: Mit welchem Teststrom kann ich die Funktion des
Bi-Metalls testen?
hallo mirko,
sorry dass ich erst jetzt antworte, bin aber am we erst vom schiurlaub wieder nach hause gekommen.
ich würde da gar nicht lange testen, das bi matall dürfte als ersatzteil nicht die welt kosten wenn es beim hersteller überhaupt bestellbar ist.
ansonsten empfehle ich den conrad electronic katalog,
da solltest du auch fündig werden.
viel erfolg bei der reparatur und schöne grüße aus bayern von hpw
Hallo,
das Türschloss ist ein Sicherheitsbauteil und muss ersetzt werden. (nicht versuchen zu reparieren)
Der Fehler wird sicher vom Schloss ausgelöst.
JS