Waschmaschine steht nicht fest - was tun?

Hallo Experten!
Was kann ich tun, wenn meine Waschmaschine wandert? Obwohl sie justiert wurde, kommt es immer wieder vor, dass Sie sich beim Schleudern in Bewegung setzt und ich kann sie dann auch nicht aufhalten. Klingt vielleicht lustig, ist es aber mitnichten. Festdübeln an Boden- o. Wandfliesen geht nicht, dann erschlägt mich mein Vermieter :wink: Ich brauche dringend einen guten Rat.Vielen Dank.

hi

Sind bestimmt die Dämpfer defekt.
Die sitzen an der Trommel .
Gr.Hans

Hallo.
Die Waschmaschine hat ein oder mehrere Fehler .
Als steht die waagerecht in jede Richtung ist die :

  1. schlecht ausgewuchtet
  2. Innere Feder oder Gummizüge sind defekt .
    Hintere Wand abschrauben und nach schauen .
    Gruß.

Hallo,

die erste Frage wäre: wie alt ist die Wama ???
Bei unserer habe ich neue Stoßdämpfer eingebaut ( ca. 20,–€ ) und das „Wanderproblem“ ist seit dem gelöst.

Wenn die Maschine neuer ist und die Stoßdämpfer nicht in Frage kommen würde ich es mit einer Anti-Rutsch Matte versuchen. Quadratisch ca. 65x65 und 2cm dick oder auch die Gummifüsse die es für wenig Geld im Baumarkt gibt…

mfg
A.Ferlau

Hallo Joachim,
als erstes muß du darauf achten, daß alle vier Füße an der Maschine richtig eingestellt sind ohne zu wackeln, da der Fußboden nicht ganz gerade ist. Das kann man mit der Hand oder einem Schraubenschlüssel an den vier Füßen einstellen, sodaß die Maschine nicht mehr wackelt. DAnn gibt es im Baumarkt für ca. 10 Euro eine Antirutschmatte in der Größe der Waschmaschine, die legst du unter, das dämpft auch das Geräusch.
Gruß Georg

Hallo Joachim !
besorge dir im Baumarkt eine rutschfeste Gummimatte und stelle die Maschine da drauf
oder du nimmst eine Holz oder Kunststoffleiste und klebst die vor die Maschine, sieht nicht schön aus, wirkt aber.
LG Ernst

justieren heißt 100% im wasser,in alle richtungen an der Stelle wo sie steht.Die Füße lassen sich „kontern“ ist wichtig weil sich sonst die Füße verstellen.Der Boden ist gefließt sollte also sowiso nicht schwingen.entweder hat die Maschine ne Unwucht,heißt Trommel läuft nicht rund.oder es passiert bei viel Wäsche,oder sehr wenig,dann hängt die Wäsche beim Schleudern auf einer Seite.macht auch unruhigen Lauf.Ich hab das gleiche Problem gehabt und mit gummiunterlegfüße gekauft.gab´s im Discounter für wenig geld.in den Baumärkten gibt es recycling gummimatten 60 mal 60 cm.gleicher effekt,aber etwas teurer.weglaufen tut sie dann sicher nicht mehr.der unruhige Lauf verkürzt die Lebenserwartung von Lagern.
das mit den Dübeln das wäre dann wirklich lustig.die maschine würde dir ganz geschmeidig dein Bad abreißen…höchstens nenHandtuch oder Decke zwischen Wand und Maschine,bissel einklemmen. gruß Daniel

Hallo Joachim,
da beim Schleudern die Wäsche nie richtig in der Trommel verteilt ist, ensteht eine Unwucht. Diese wird
beim schleudern mit Hilfe von Gewichten, die mit der Trommelaußenseite verbunden sind, aufgefangen. Das Wandern der Maschine kommt also von einer Unwucht in der Trommel, hervorgerufen durch einseitige Verteilung der Wäsche. Letzteres kann aber nicht verhindert werden. Meine Waschmaschine dreht die Trommel einige Male langsam vor dem Schleudern, damit die Wäsche etwas verteilt wird. Du mußt mal nachsehen ob die Gewichte an der Trommelaußenseite richtig befestigt sind. (Maschine festdübeln wäre Unsinn.) Wenn du das nicht kannst, mußt du eben einen Fachmann bestellen.

M f G Max

Lieber Joachim!
Eine wandernde Waschmaschine ist an sich nichts ungewöhnliches, das machen die meisten Maschinen. Problematisch wird es, wenn Möbel beschädigt werden, oder ein Trockner auf der Maschine steht und ein Absturz droht.

Ihr Problem in den Griff zu bekommen kann wahrscheinlich nur mit einer geringeren Schleuder-Drehzahl erreicht werden. Die Folge ist, dass die Wäsche am Ende des Waschganges möglicherweise wesentlich feuchter aus der Maschine kommt, als Sie es gewöhnt sind.

Zusätzlich zur Dämpfung der Vibrationen kann eine Kork-Gummi-Unterlegematte verwendet werden. Diese Matten gibt es in der Dimension ca. 60x60 cm und wird unter die Maschine gelegt. Die Schallübertragung und die mechanischen Bewegungen werden dadurch gedämpft. Sie bekommen diese Matten in fast jedem Baumarkt.

Nachdem Sie sagen, dass die Maschine justiert wurde, also mittels Wasserwage und Schraubenschlüssel so eingestellt ist, dass alle vier Füße am Boden aufruhen und die Position ausgewogen erscheint, ist es möglicherweise auch eine technische Problematik die im Ablauf des Waschprogrammes liegt. Ich meine, wenn die Übergänge zwischen Stillstand und Umlauf der Maschine oder meistens zwischen Stillstand und Schleudergang relativ plötzlich wechselt. Bei Maschinen die langsam von Stillstand in einen Umlauf und dann kontinuierlich in eine schnellere Umdrehung bis zum Schleudergang hochfahren ist das Problem meist nicht so gravierend.

Zusammenfassend mein Vorschlag:
1.) Schleudergang in der Drehzahl reduzieren, gegebenenfalls den Schleudergang dann noch einmal wiederholen um das gleiche Ergebnis zu erlangen wie dies mit der hohen Drehzahl gewohnt war.
2.) Kork-Gummi-Matte unterlegen, Justierung der Maschine noch einmal prüfen und nachstellen.
3.) Hilft alles nicht, eine hochwertige Maschine mit sanften Programm-Übergängen anschaffen.

Gutes Gelingen
lg
Walter Praher
ORIGAMI.GRAZ

Ich vermute hier, dass die Stoßdämpfer nicht mehr die Schwingungen der rotierenden Trommel mit der nassen Wäsche im Schleudergang auffangen. Die müssten geprüft werden.
Als nächste würde ich unter jedem Fuß Gummipuffer untersetzen, so dass ein zusätzliche Dämpfung erfolgen kann.
Viel Erfolg
Udo56

Hallo Joachim,

ich würde mir im Baumarkt eine Antirutschmatte (aus Kautschuk, schwarze Matte mit bunten Punkten drin, ca 1-1,5 cm dick) besorgen. Die wird unter die Maschine gelegt und verhindert das Wandern. Ist nicht wirklich teuer, wenn man bedenkt, was eine neue oder Reparatur kostet, falls die Maschine beim Schleudern unkippt. Alternativ empfehle ich dir, die Maschine nicht bis an die Belastungsgrenze zu beladen. Bei zuviel Gewicht bekommt die Maschine die Unwucht nicht mehr ausgeglichen und beginnt zu wandern.

vielleicht sind die stoßdämpfer der maschine defekt, oder die ladung ist nicht richtig, da gibt es verschiedene möglichkeiten. es gibt im fachhandel gummimatten zum unterlegen, vielleicht hilft das. viel glück beim versuchen. mfg G.

die erste Frage wär natürlich auf welchem Untergrund die Maschine steht und wie groß die ‚Füße‘ sind auf
denen die Maschine steht. Es gibt heute Kleber, die
sich wieder vom Untergrund entfernen lassen. Also würde
ich eine Pillendose aus Kunststoff oder eine Blechdose
für Pastillen nehmen, diese auf dem Boden festkleben
und die Maschine mit den Füßen da hineinstellen.
Alles andere dürfte zulasten des Bodens gehen und dem
Hauswirt missfallen.
Viele Grüße und viel Erfolg

Hy,ganz einfach.Du holhst dir im Baumarkt eine Holzplatte MDF 25mm dick mit den ausenmassen der Waschmaschiene dann bohrst du an den stellen wo die Gummifüße der Waschm. sind mit einem etwas größerrem Forstnerbohrer 4 löcher c.a. 15mm tief.(zum anpassen Maschiene auf die seite legen).Danch Klebst du die Holzplatte mit Accyl oder Silicon auf den Boden (genau an die stelle wo die Maschiene stehen soll) am besten vor her mit Filzstift anzeichnen.Ewentuel die platte vorher Oben und an den Seiten in Bodenfarbe Anstreichen (hält länger)sieht besser aus.
Gruß FRED

Hallo Joachim,

ich hatte das gleiche Problem mit meiner alten Waschmaschine und habe entsprechend deinem Vorschlag die Maschine mit Bodendübeln befestigt. Das Problem entsteht durch die Unwucht beim Schleudern. Man kann die Unwucht dämpfen durch Unterlegen einer Gummimatte. Das Problem ist nur, die richtige Gummihärte und Dicke herauszufinden (mathematisch sehr komplex). Hier hilft nur Probieren. Ich schlage vor, eine (Hart-) Gummimatte von 10 mm Dicke (oder mehr) zu unterlegen und das Ergebnis abzuwarten. Durch verschiedene Dicken und Gummihärten kannst du das Ergebnis beeinflussen.

Mit freundlichen Grüßen

K. Müssig

Hallo Joachim,
wir hatten das selbe Problem, vor allem wenn meine Frau schwere Sachen (z.Bsp. mehrere Jeans) gewaschen hat. Die Waschmaschiene war auf den Fliesen sehr laut und wanderte. Ich habe mir eine Bautenschutzmatte 1,2 x 1 Meter und 9 mm Stärke im Dachdecker- und Baubedarf geholt und habe diese auf die Größe der Waschmaschiene geschnitten und darunter gelegt. Sie war leise und konnte sich schütteln. Die Bautenschutzmatte ist aus alten zerhäckselten Autoreifen hergestellt und Wasserdurchlässig. Diese git es in verschiedenen Stärken. Man kann so etwas Ähnliches auf Spielplätzen sehen, dort werden sie eingefärbt und auf Platten geklebt und als Fallschutz unter Klettergerüsten verwendet.
Ich hoffe es hilft dir.
Mit freundlichen Grüßen
Udo

Justiert wurde? Glaube ich so nicht. Aber gehen wir davon aus… Leg unter die Kunststoffjustier- Schrauben kleine Gummistücke, egal wie dick. Die verhindern die Wnderung und alles wird leiser.

Hallo,
ich würde in dem Fall eine Gummimatte unter die Stellfüße der Maschine legen.
Oder aber du legst eine stärkere Dekorplatte(25mm)in Waage unter die Maschine. Ich gehe davon aus , das dein Fußboden leicht abfällig ist. Also Dekorplatte(die vom Maß etwas größer als die Maschine sein sollte) ausrichten, am Besten auch mit Gummimatte,Maschine drauf und Probewaschen! Viel Glück

PS.:Wenn das alles nicht hilft, dann hat die Waschmaschine einen guten Freund in dir gefunden und will dir einfach nur folgen! Gib ihr ne Chance!! :smile:

Hallo,
was meinst Du mit justieren?Das Ausrichten mit Wasserwage quer und längs? bzw. beschreibe mal, wie Du oder der jenige das gemacht hast/hat. Zu dem gibt es im Baumarkt: z.B. OBI für 2,99 Euro rutschfeste Waschmaschinen - Matten , habe ich vorgerstern erst gesehen. Auch beim Waschen von Wäsche müsst ihr einiges beachten, damit die Maschine keine Unwucht bekommt.z.B. Bettwäsche immer schliessen (Knöpfe/Reissverschluss), sie bilden "Klumpen, u.s.w. ältere Waschmaschinen können das nicht ausgleichen, Wie alt ist denn die Maschine?
Gruss
BobMarleyson

Hallo Joachim,
ich hatte das gleiche Problem und löste es mit Schwingungsdämpfern, die dunter die Füße der Waschmaschmaschine kommen. Gute Dämper kosten so zwischen 10 und 15 Euro im Baumarkt oder Versandhandel. Die billigen Ausführungen waren ihr Geld nicht wert. Ich habe meine von Amazon für ca. 12,50€
Ich hoffe, das es Dir hilft.
Gruß Helmut