Hallo Herr Osterholt,
es ist schon lange her.
Da hatte ich eine Waschmaschine gehabt,
die konnte man auf 380V oder 230V anschliessen.
Grob gesagt war’s so wie bei einem E-Herd.
Dann müsste aber die komplette Elektrik auch so
ausgerichtet sein.
Beispiel:
Eine 24V Birne leuchtet zwar auch an 12V, aber
dann ziemlich schwach.
Es müssten dann mehrere Heizstäbe vorhanden sein,
die dann anders geschaltet sind.
Diese Waschmaschine die ich hatte, war schon sehr alt.
Ob das bei heutigen Geräten auch noch möglich ist,
kann ich nicht sagen.
Schauen Sie sich hinten den elektrischen Anschluss an.
Evtl. muss man die Deckplatte abnehmen.
Wenn das möglich ist, ist’s auch zu erkennen.
Ausserdem:
Selbst wenn Sie nichts damit anfangen können.
Sind die Maschinen noch o.k., bringen die Ersatzteile
davon gutes Geld.
Das sind schliesslich Raritäten, die nicht jeder
anbietet.
freundliche Grüsse
Klaus Quindt
www.secondware.de