Waschmaschine zieht nonstop Wasser

Hersteller: Bomann
Typ: WA 941

Hallo allerseits,

vor einiger Zeit habe ich eine gebrauchte Waschmaschine gekauft (laut Verkäufer voll funktionsfähig) da ich mir als Student keine Neue leisten kann. Das Glück mit der erst 2 Jahre alten Maschine hat aber nur kurz angehalten, seit ein paar Waschgängen zieht die Maschine von Anfang bis Ende (bis zum Schleudern bzw. beim Schleudern!) Wasser.

Ich habe bereits den Schlauch zum Druckwächter überprüft, der war einwandfrei Sauber. Die Magnetventile scheinen auch o.k. zu sein (ich habe die beiden Ventile inkl. Schläuche und Kabel vertauscht um ein defektes identifizieren zu können).
Ich bin jetzt am Ende meiner Ideen angelangt, hat jemand einen Tipp was noch überprüft werden könnte?

Ich wäre für jede Hilfe unendlich dankbar da die Maschine sonst quasi ein Totalschaden darstellt :?
Ich studiere Maschinenbau und habe auch privat einiges mit Elektronik zu tun, wenn ich weiß was zu tun ist dürfte ich es also hinbekommen…

Viele Grüße,
Tim

Deine Fehlerbeschreibung deutet auf ein unsauber schliessendes Magnetventil hin, was meistens durch Kalkablagerungen verursacht wird. Man kann das Ventil austauschen oder es ausbauen, zerlegen, es putzen und gängig machen, die Feder ein bisschen nachbiegen, damit sie mehr Schließdruck produziert, dann läuft es oft wieder einige Jahre bis zur nächsten Verkalkung.
Vielleicht ist auch die Schließmembran gerissen.
Gruss

Sorry Tim,
da weiß ich leider auch keine Rat…

Grüße Lotte

Ich hatte bereits die Magnetventile für Vor- und Hauptwäsche miteinander vertauscht (also auch die Kabel und Schläuche) um ein einzelnes defektes Ventil zu erkennen - aber die Symptome blieben die Selben.
Wäre ja ein rießiger Zufall wenn beide Ventile zur selben Zeit kaputt gehen :smile:

Hallo,
musste jetzt erst mal lachen, denn das klingt so, als würde die WM die ganze Leitung leer saugen (siehe Zauberlehrling von Goethe).

also, jetzt mal im Ernst:
Wenn die nicht den Wasserzulauf abschaltet, könnte der Sensor >oder je nach Bauweise ein Schwimmer mit Kontakt

Hallo Tim,

versuche mal die Spannung an den Wassereinlaufventilen während des Betriebes mit einem Spannungsmessgerät zu beobachten.
Wenn keine Spannung ( 220 Volt !! )an den Ventilen anliegt sollten sie auch kein Wasser durchlassen.
Wenn doch dann Ventil überprüfen.

Jetzt das WICHTIGSTE !!
Wenn Du unsicher bist mit Spannungen von 220 Volt, einen Mann vom Fach beauftragen.

Viele Grüße

Dieter

Hallo Tim,

überprüfe mal das Magnetventil am Wasserschlauch, vielleicht hängt das Ventil und schließt nicht mehr.
Sonst weiß ich keinen Rat.
Viel Erfolg!
gruß Harry

Lies dir das hier mal durch:
Bloomberg Fuzzytronic 2350 zieht ständig Wasser

Das hört sich genau nach den beschriebenen Symptomen an. Vielleicht ist bei Dir auch nur die Luftfalle verdreckt oder der Schlauch zur Luftfalle beschädigt.

Hey!

Wenn die Maschine non-stop Wasser zieht, ist eventuell der Schalter, der die Zufuhr stoppen soll, hinüber. Schau mal nach, wo das Wasser im Schlauch lang fließt. Irgendwo muss da ein Ventil sein, dass den Fluss regelt. Versuch das mal zu vermessen, weil vieleicht ist das hinüber.

viel Erfolg
Korbi

So,

habe den Druckwächter nun ausgebaut und durchgemessen. Mein Wächter hat 4 Kontakte, Kontakte 2-4 davon sind belegt:

http://up.picr.de/5713202.jpg
http://s1.up.picr.de/5713204.jpg

Ohne Druck leitet nur 1 nach 3. (Irrelevant da unbelegt)
Mit mittelstarkem Druck leitet 1 nach 3 und 2 nach 3.
Bei starkem Druck leitet 3 nach 4, allerdings ohne Klick!

Könnte das das normale Verhalten sein? Die Luftfalle habe ich ja durch den Schlauch durchgeblasen da sie nur sehr schwer erreichbar ist - sollte ich die Luftfalle doch noch irgendwie ausbauen und durchchecken?

Vielen Dank für die Hilfe!
Tim

Korbi, du meinst auch den Druckwächter oder welches Ventil?

Der Ausfall beider Ventile fast zeitgleich ist so unwahrscheinlich nicht, denn die Maschine wurde transportiert (Erschütterungen)und wird jetzt mit anderem Wasser gefüttert. Ich hatte mal einen ähnlichen Fall: Geschirrspüler 12 Jahre alt, Ausfall beider Ventile innerhalb einer Woche. Vielleicht liegt auch ein elektrischer Fehler in der Steuerung vor, dass die Ventile nicht richtig ausgeschaltet werden. Falls kein anderer, dritter Wasserpfad lecken kann, solltest Du Netzstecker ziehen und wenn dann immer noch Wasser läuft, MÜSSEN es undichte Magnetventile sein. Falls ohne Stromanschluss kein Wasser mehr nachläuft, solltest Du während einer Betriebsphase der Maschine, in der kein Wasser einlaufen soll, die Spannung an den Ventilen mit Multimeter messen. Falls mehr als 10VAC anliegen, ist elektrische Steuerung defekt.
Gruss und bring Dich nicht um dabei.
Der Tod lauert im Loch in der Wand.
Ein Bekannter hat seinen WaMa-Reparaturversuch auch nicht überlebt.

Korbi, du meinst auch den Druckwächter oder welches Ventil?

Der Druckwächter ist ja dafür da, dass dein Haus net voll Wasser läuft, ich mein eher eine art Schalter, nach ner gewissen Zeit sollte die Maschine ja wissen, wann voll is.

Vielleicht klemmt dieser Schalter einfach nur. Such mal danach, das ist leider von Maschine zu Maschine anders, aber es ist ne gute Idee, mal den Lauf des Wassers zu beobachten.

Korbi

„zieht von Anfang bis Ende Wasser“
Schildere einmal genau was die Maschine macht, sie zieht Wasser von Anfang bis ende, wo geht denn das Wasser hin? die Maschine müsste ja überlaufen, zb. bei Waschmittellade oder eine Überlaufleitung,
prüfe einfach einmal die dünne schwarze oder durchsichtige LEitung die von unten her zur Druckdose führt, aber nicht nur auf verstopfung sonder auch auf Undichtheit.
aber wisst was, besser ist wenn wir das am telefon klären, du kannst mich erreichen unter 0043/676/4417303 am besten jetzt gleich oder einfach probieren
was passiert wenn du das Wasser einfach abdrehst?

Die Druckleitung inkl. Druckwächter habe ich schon durchgecheckt, die sind beide O.k. .
Das Wasser wird ab einem gewissen Füllstand ja auch abgepumpt, was für einen korrekt arbeitenden Druckwächter spricht.

Bei den Magnetventilen kann ich einen Defekt fast ausschliesen, hatte die Vertauscht, aber ich werde das heute Abend auch nochmals durchmessen.

Übrig bleibt nur die (teure!) Elektronik - ist die tatsächlich defekt habe ich einen wirtschaftlichen Totalschaden an der Maschine, die Elektronik ist teurer als die Maschine für mich war!

Viele Grüße

…"Das Wasser wird ab einem gewissen Füllstand ja auch abgepumpt, "…höre ich da richtig heraus das die Maschine Wasser holt und zwar solange bis der Druckwächter das Überlaufnievau erreicht hat??
kann im ersten Moment wirklich nach Electronic klingen, in den allermeisten Fällen jedoch ist die nicht hin,…
aber ich hab dir ja schon meine (private-keine Fangnummer) Telefonnummer angeboten, wenn du möchtest kannst du mich zw. 1800 und 1930 anrufen oder wieder gegen 2300

vG
erich

Hallo Tim,

Leider habe ich von einem Bomann WA nicht viel Ahnung
aber du solltest testen ob an den Magnetventilen evtl.
dauernd Spannung anliegt somit haben sie natürlich durchgeschaltet oder sie sind evtl. festgefressen.Sollte Dauerspannung anliegen kann es am Programmschaltwerk liegen oder auch an einer Platine mit Relaise bei denen die Kontakte verklebt sind. Sollte eins von beiden defekt sein kannst du den WA wahrscheinlich auf den Wertstoffhof bringen.

Also, ich habe jetzt gerade den gesamten Waschvorgang nochmal „analysiert“:

1.) Programmstart, Ventile öffnen und Wasser läuft ein, Laugenpumpe springt kurz an geht aber nach 5s wieder aus
2.) Füllhöhe von etwa 80% ist erreicht, Laugenpumpe springt an und pumpt ab - gleichzeitig liegt aber weiterhin Spannung an den Ventilen an, sprich Wasser strömt ein
3.) Ich drücke „Stopp“, nach etwa 45s ist Ruhe und es strömt kein Wasser mehr ein, Pumpe ist auch aus
4.) Ich aktiviere Schleudern/Pumpen, daraufhin öffnen die Ventile wieder und lassen Wasser einströmen, gleichzeitig pumpt die Pumpe ab - Trommel wird nur leer wenn ich die Wasserzufuhr am Hahnen abdrehe.

Der Abwasserschlauch geht unten aus der Maschine raus und geht dann in einer Höhe von 80cm zum Abwasser, soweit ich das verstanden habe müsste das passen.

Viele Grüße!

Problem gelöst, Elektronik war defekt (Chipfehler)!
Vielen Dank für die Unterstützung!

Meiner Meinung nach kann es nur ein Fremdkörper in den Wasserventilen sein.(Kalk oder kleines Steinchen)was über die Wasserleitung reinkam und jetzt in der Dichtung des Ventils sitzt so das diese nicht mehr abdichten kann.