Waschmaschinen-Abfluss unter das Waschbecken

Hey Leute,

an meinem Waschbecken sollte angeblich ein Anschluss fuer eine Waschmaschine sein. Nun sitze ich hier und muss zugeben - streng genommen war das nicht gelogen: Ein Anschluss ist da - Wasser bekommt die Maschine also. Man hat aber wohl vergessen, dass das Dreckwasser ja nicht verdunstet, sondern auch wieder raus muss.
Ich habe mich nun schon etwas erkundigt und lese immer wieder - T-Stueck-Tauschhuelse ueber den Syphon montieren. Grundsaetzlich eine gute Idee, da der Abwasserausfluss hier in der Wand aber zu hoch sitzt, waere dies kaum moeglich, ohne zu kiskieren, dass Wasser in das T-Stueck richtung Waschmaschine fliesst.Laut Vermieter gaebe es hier keine Luesung, ich muesse den Abflusschlauch der Waschmaschine halt einfach ins Waschbecken haengen und gut ists.
Kann man so machen, ist aber a) maximal suboptimal - und b) gibt es da doch gewiss irgendeine Profi-Loesung. Gibt es hier Ideen?
Hier auch gerne mal ein Foto des Abflusssystemes, in welches es noch den Waschmaschinenabfluss zu integrieren gilt:
Ablauf-Foto
Vielen Dank schon einmal!

Moin,

den Abfluss könnte man womöglich umrüsten. Ich hatte so ein ähnliches Problem in einer früheren Wohnung und war wirklich am einfachsten, den Schlauch ins Becken zu hängen. Dafür hatte ich damals dieses gebogene Plastikteil (Bestandteil der Lieferung), in das der Schlauch eingehängt wurde, das ins Becken gehängt und - damit es nicht rausflutschen konnte und Wasserflut im Bad käme - hab ich es mit einem Stück Schnur am Wasserhahn festgehängt. Optimal ist anders, hat aber 5 Jahre so geklappt.

Bei einer anderen Wohnung habe ich ein Untergestell für die Maschine gekauft (mit zwei Schubfächern), damit stand sie sehr viel höher und auch da war der Anschluss dann kein Problem mehr.

Wie hat denn der Vormieter gewaschen? Oder gäbe es noch einen alternativen Standort für die Maschine?

Gruß
Ex

Hallo!

Da muss man improvisieren,eigentlich geht das da nicht.

Besorge das T-Stück und setze das dazwischen, dann die Verlängerungsstücke, weil der Bogen(Siphon) nun tiefer runterkommt.
Wenn das klappt,dann gehts auch.
Und den WM-Schlauch muss man unter dem Waschtisch in einem Bogen so hoch führen wie es geht,dann wieder runter zur Schlauchtülle am T-Stück. Hochpunkt des Bogens muss höher liegen als die Einleitstelle am T-Stück,

Dann läuft auch nichts in WM zurück.

mfG
duck313

Hallo.
Dreh den Siphon( Dieses gebogene Rohrstück) so um, das die Lange seite die jetzt unter das Waschbecken über das Tauchrohr geht, unter den Bogen kommt der aus der Wand ragt.
Danach sollte die kurze seite von dem Siphon ca. 8cm von der Verschraubung des Excenters entfernt sein.
Das sollte dann locker ausreichen um dort ein TStück zu montieren.
Viel Erfolg

Hallo.
Dreh den Siphon( Dieses gebogene Rohrstück) so um, das die
Lange seite die jetzt unter das Waschbecken über das Tauchrohr
geht, unter den Bogen kommt der aus der Wand ragt.
Danach sollte die kurze seite von dem Siphon ca. 8cm von der
Verschraubung des Excenters entfernt sein.
Das sollte dann locker ausreichen um dort ein TStück zu
montieren.

Ja, das geht tatsächlich. Aber nur mit einem Tauchrohr 1 1/4" mit Maschinenanschluss. So was:
http://www.hornbach.de/data/shop/D04/001/780/492/375…

Nicht mit einem Zwischenstück mit beidseitigem Gewindeanschluss.

Das Tauchrohr muss dann sehr genau in der Länge gekürzt werden, damit es passt. Es gibt mit dem umgedrehten U-Rohr nämlich keine Möglichkeit mehr zum Längenausgleich.

1 Like

holen sie sich einen doppelanschluss für spül und waschmaschine im baumarkt. eine andere lösung gibt es nicht!

Hallo, ich hatte ähnliche Erfahrungen, wie schon beschrieben. Ich habe
den Abwasserschlauch (mit Krümmung) in die Toilette geklemmt, Deckel
drauf, damit der Schlauch nicht raus rutschen konnte. Hat gehalten.
Gruß E.K.

Umgedrehter Siphon?
Haette nun spontan nicht vermutet, dass das haelt…
Aber ich werde es die Tage einfach mal ausprobieren, danke schon einmal.

Hallo, du wirst dir ein anderes Rohr kaufen müssen. Eines mit Anschluss für die Waschmaschine.
http://static.cosmiq.de/data/de/9f3/30/9f330add423bd…
Das Wasser fließt in der Rgel nicht zurück in die Waschmaschine.
Erstens weil der Abflussanschluss nach unten gerichtet ist und innen eine Hülse hat die das weitestgehend verhindert.

Ausserdem ist der Schlauch der Waschmaschine nie ganz leer, das heisst selbst wenn dort Wasser reinkäme, würde das beim nächsten Waschen abgepumpt werden.

Also neues Rohr - siehe Bild -besorgen und loswaschen.

Schönen Gruß

So,
habe das mal getan.
Das Problem, was ich hatte, war nicht unbedingt der Platz, sondern die Position des Maschinenanschlusses. Ich wollte nicht, dass das Wasser im Anschluss steht und somit in die WaMa einlaufen koennte.
Ich habs nun aber einfach mal so gemacht, das Wasser steht bei komplett voll gelaufenem Siphon im Anschluss, aber nur minimal. Es laufen also nur wenige Millimeter ueber - und die bleiben im Schlauch der Maschine zurueck.
Danke und Liebe Gruesse.

Hallo ,
es gab ja schon reichlich Antworten .
Ggf den Sifon abbauen und mit zum Baumarkt nehmen und sich dort zeigen lasen was es gibt.
Ich würde auch den Bogen einfach drehen und somit Platz für das Anschlussstück gewinnen,
Viel Erfolg !