Waschmaschinen und Stehlampe eine Steckdose

Hallo zusammen, 
Es geht sich um folgendes wir haben im Badezimmer nicht viel Licht und wollten deswegen dort eine Stehlampe hinstellen. Nur leider gibt es dort nur eine Steckdose (die andere ist im Spiegelschrank) an die ne Waschmaschine hängt. Meint ihr ich kann beides gleichzeitig anstellen? Oder wirklich nur eins von beiden? Möchte es ungern selbst rausfinden

Hallo,
hier mal die ersten Ueberlegungen.
.
Waschmschinen haben einen hohen Stromverbrauch und deswegen oft eine eigene Steckdose.
Den Stromverbrauch Deiner Stehlampe erwaehnst Du nicht, und aus der Tatsache dass die Lampe steht, ist er nicht gut beschrieben. Kann aber im Vergleich zur Waschmaschine nicht viel sein. Von der Leistung der beiden Geraete ausgehend sollte es gehen. Das war wohl Deine Frage.
.
Problem sehe ich bei der Sicherheit.
.
Wie willst Du eine offene Mehrfachsteckdose vermeiden, wenn Du beides gleichzeitig anschliesst? Im Bad gibt es Wasserdampf, der in offene Steckdosen nicht hinein soll. Willst Du eine Feuchtraum-Mehrfach-Steckdose verwenden? Die eventuell ungenutzten Steckdosen mit Deckel?
.
Die Stehlampe ist fuer Feuchtraum geeignet? Vermutlich auch nicht.
.
Die Stehlampe kommt sicher nie in die Schutzbereiche von Badewanne und Dusche zu stehen, die Kabellaengen werden so gekuerzt, dass es gar nicht geht?
.
Meine Bewertung, eine frei verschiebbare Stehlampe sprich 230V-Geraet hat iim Bad nichts zu suchen, irgendwann wird es gefaehrlich.
.
Nächstes leicht zu loesendes Problem, die Mehrfachsteckdose MUSS fuer 16 Ampere geeignet sein, wenn der Waschmaschinenstrom durchfliessen soll. Nichts fuer 6 Ampere oder 10 Ampere verwenden, Brandgefahr.
.
Zusammenfassung
Es gibt Spiegelschraenke mit ganz viel Licht, so einen dort anzubauen wird viel sicherer. Die Lampen sind fuer den Dunst im Bad ausgelegt. Der Anschluss fuer Spiegelschraenke liegt schon, denn Dein Spiegelschrank funktioniert. Ein Elektriker kann vielleicht auf dem Spiegelschrank ganz einfach eine weitere badgeeignete Lampe anbringen.
.
Wenn es eine Mietwohnung ist, den alten Spiegelschrank einlagern.
Gruss Helmut

Hallo Peter,

schau einfach mit wieviel Ampere Deine Waschmaschine abgesichert ist. Das steht auf der Sicherung. Im allgemeinen sind die Waschmaschinensteckdosen höher abgesichter. Der Stromverbrauch Deiner Lampe sollte nicht so hoch sein. (wahrscheinlich höchstens 200 Watt) Daher würde ich sagen, dass es eigentlich kein Problem sein sollte.

Beste Grüße,
Thorsten

PS.: Wenn es zu viel ist kommt im Zweifelsfall die Sicherung!

1 Like

Hi,

dann stecke die Lampe am Spiegelschrank an. Es sei denn an dieser ist eine Einschränkung angegeben wie z.B. in Hotels - Shavers only.
Ansonsten ist es kein Problem die WaMa und eine Stehlampe an einer Dose anzuschließen. Die Absicherung über die üblichen 16A ist absolut ausreichend. Es sei denn, Du hast als Lampe eine Bühnenlampe.

Gruß vom Raben

Hallo!
Stehlampe im Bad, das ist absoluter Unfug, Kabel liegt am Boden, der Schalter womöglich auch und dann kommt Wasser dran, brzlbrzl, ein elektrischer Stuhl ist ein „Schmarren“ dagegen.
Mehrfachspot vom Bauhaus auf dem Spiegelschrank montieren und vom Elektriker anschließen lassen, das ist die einzig sichere Methode.
MfG
airblue21

Hi, und nicht zu vergessen, dass die Umfallen kann und womöglich in der Acrylbadewanne landet, da die Verbindung zur Erde dann so schwach ist, wäre es Zufall wenn der FI auslöst.
OL

Moin, moin,

also ohne irgendwelche „eventuell vorhandenen Dinge“ im Bad einzubauen und die ursprüngliche, recht einfache Frage zu beantworten:
Mit großer Wahrscheinlichkeit können Waschmaschine und Stehlampe gemeinsam angeschlossen werden, ohne das es Probleme geben wird.
Wenn Stehlampe und Waschmaschine gemeinsam eine zu hohe Leistung haben sollten, wird -wie bereits geschrieben- höchstens der Leitungsschutzschalter (Sicherung) auslösen.
Das Waschmaschinenstromkreise höher abgesichert sind, ist auch schlicht falsch, Steckdosenstromkreise dürfen nicht mit mehr als 16A (Standard) abgesichert sein.
Per DIN/VDE-Definition ist ein Bad (sofern es belüftet wird), NICHT als Feuchtraum anzusehen.

mfg tugu

Hallo!
Die technische Beantwortung mag ja durchaus richtig sein, aber jetzt ehrlich: würdest Du Dir eine Stehlampe ins Badezimmer stellen, auch wenn es die Vorschriften erlauben?
MfG
airblue21

Moin, moin,

ich will den „Empfehlungsfaktor“ den anderen Antworten (sofern sie nicht völlig daneben waren) ja nicht absprechen.

ABER was ich bei mir mache (Schuster / Schuhe, …*), was ich dem Kunden empfehle, was die Vorschrift sagt und was beim Kunden gemacht wird, sind vollkommen unterschiedliche Dinge.

Es gibt durchaus „Personen“, die können es sich nicht leisten, das Bad zu sanieren, weil es etwas zu dunkel ist (oder der Vermieter verbietet es).
Wenn solche „Personen“ sich dann Gedanken machen und „Fachleute“ befragen, sollte man sich über deren Verantwortungsbewußtsein freuen.
Statt dessen zu „Empfehlenswertem“ (aber leider unbezahlbaren) raten, hilft diesen „Personen“ nicht wirklich weiter.

mfg tugu

PS: * mein neues Schalterprogramm liegt seit 1998 im Flurschrank (sollte jemand Lust haben,…).

Hallo,

es gibt u.A. sehr große Badezimmer mit Erlebnis- Lese- und Fitnessecken wo Stehlampen durchaus eine Berechtigung haben.
Direkt vor die Wanne wird diese wohl keiner stellen.

Gruß
nicki

1 Like