Waschmaschinengummi kaputt - was tun?

Hallo,
bei meiner Waschmaschine ist das Gummi kaputtgegangen und unser Bad stand unter Wasser. Nach der Wisch-Aktion haben wir dann das Problem gefunden- ein Loch im Waschmaschinengummi. Kann ich das selber flicken? Ich rufe nur ungern einen Handwerker. Danke für ihre Hilfe.

Hallo, ich rate vom flicken ab, da meistens das Gummi auch an anderer Stelle defekt ist. Kompletter Austausch des Gummis ist die einzig senkrechte Lösung.
Wie das selbst zu bewerkstelligen ist, ist letztlich eine Frage des W.-Fabrikates und der eigenen Einschätzung der handwerklichen Fähigkeiten.
Sicherer ist der Fachmann

Hallo.
Was ist „Waschmaschinengummi“ ??
Haben Sie nix zu tun ??Langeweile ??
Gruß.

Gummi flicken- eher sinnlos. Neuen bestellen und rein damit.

Hallo,

„flicken“?
Hmmmh, das kommt darauf an, wo sich das Loch befindet.

Grundsätzlich gilt, da wo die Tür selbst abgedichtet wird, sollte man erst gar keine Versuche starten.

Ist der Balg in der Mitte defekt, wie meist, dann kann man es mit Gummikleber und einem Flicken versuchen.
Aber bitte daran denken, dass die Beweglichkeit des Balges nicht beeinträchtigt wird.

Je nachdem, wie alt die Maschine ist, wird sich dann aber auch in der nächsten Zeit an einer anderen Stelle ein neues Loch aufmachen.

Daher rate ich in solchen Fällen immer dazu, die Dichtung zu tauschen.

Den kann man mit ein wenig handwerklichem Geschick und Geduld auch selbst austauschen.

LG

ich glaube nicht, daß man die Gummidichtung flicken kann. Wenn die Maschine noch nicht sehr alt ist, kann man die komplette Dichtung möglicherweise beim Hersteller bekommen. Das Einsetzen ist jedoch problematisch und sollte besser vom Kundendienst durchgeführt werden.
Viel Erfolg

Hallo,
da kann ich Dir leider nicht helfen.
Gruss
BobMarleyson

Hallo,
die Gummidichtung ist nicht zu reparieren. Hier hilft nur eine neue Dichtung.

Sie schreiben nicht welches Gummi. In der Tür oder am
Abfluss? Man kann das flicken, aber das geeignete
Mittel muss ja Wärme und Feuchtigkeit vertragen. Die
sind in der Regel teuer. Ich würde mir beim Hersteller
(die machens manchmal umsonst) oder im Einzelhandel ein Ersatzgummi holen, dass kann man selbst aus-
tauschen.
Schöne Grüße

Hallo Joachim,
das Flicken ist immer nur ein Provisorium. Wenn Du keinen Handwerker beauftragen möchtest, so würde ich mir via Internet eine neue Dichtung beschaffen und die Neue gegen die Alte austauschen.
Viel Erfolg

Flicken kann man den Gummi nicht, aber tauschen.Den Ersatzteil beim Händler oder bei der Service Firma besorgen.Der Tausch ist nicht sehr Schwierig, meist genügt eine Storchenschnabelzange und ein Schraubenzieher.
Liebe Grüße

Hallo!
Gibt es als Ersatzteil, flicken wird schwierig…

Die Dichtung kann man selbst wechseln. flicken würde ich nicht.

Lieber Joachim Baumann!
Natürlich ist es technisch möglich die Gummi-Dichtung mit der die Trommel gegenüber der Maschine angekoppelt ist, zu erneuern, allerdings ist es keine besonders leichte Übung - ich hoffe du bist selbst handwerklich geschickt.

Zuerst einmal Marke und Type der Maschine notieren. Zusätzlich vielleicht auch alle möglichen Ergänzenden und unwesentlich erscheiinenden Texte auf einem Typenschild (meist hinten an der Maschine montiert). Auch gut, wenn eine technisch Beschreibung der Maschine in Schriftform vorliegt.

Mit diesen Daten pilgerst du nun zu nächsten technischen Vertretung der Maschinen-Marke. Hier kann man dir sagen ob es möglich ist ein entsprechendes Ersatzteil zu einem akzeptablen Preis zu erstehen, vielleicht kann man dir auch eine technische Montage-Zeichnung der Maschine zur Verfügung stellen.

Dann demontierst du die Maschine und entfernst den alten Dichtungsgummi. Den neuen Dichtungsgummi könntest du vorsorglich mit Glycerin oder einem ähnlichen Gummi-Pflegemittel einschmieren. Vorsicht bei der Montage, dass nicht durch mechanische Mittel der neue Gummi beschädit wird.

Alternativ wäre noch der Besuch eines Schrott-Platzes möglich. Sollte dort eine Maschinde dieser Marke, vielleicht sogar dieser Type stehen, wäre der Ausbau des hoffentlich nicht beschädigten Gummis eventuell zu einem Bruchteil des Ersatzteil-Preises möglich.

Ob überhaupt eine Reparatur in Relation zum Neukauf der Maschine steht mußt du selbst einschätzen. Wenn das Alter der Maschine schon wesentlich mehr als 5 Jahre beträgt und der Kauf-Wert nicht besonders hoch ist, empfehle ich einen Neukauf.

Gutes Gelingen
lg
Walter Praher
ORIGAMI.GRAZ

flicken funktioniert nicht, nur kompletter tausch. mfg G.

hi
die Manschette kann mann selbst wechseln.
am besten zu zweit.
im internet e-teil suchen.

g.hans

Eine Ersatzdichtung ist normalerweise im Fachhandel zu bekommen. Das Einbauer ist dann einfach. Es müssen nur ein paar Schrauben gelöst werden