Hallo!
Wir haben jetzt schon die 2. Waschmaschine, bei der ein großer Teil des Waschmittels in der Waschmittelkammer bleibt. Der
Wechsel derMarke brachte leider überhaupt keinen Erfolg. Auch mit den Tabs ändert sich nichts. Dosierung ist mittlerweile deutlich unter der vom Waschpulver Hersteller empfohlenen Menge. Wasserdruck der Zulaufleitung ist schon auf 5 bar hochgeschraubt. Im übrigen bleibt dann auch noch nach dem Waschvorgang bei der Wäscheeinfüllöffnung etwas Waschpulver zurück. Es handelt sich eine Maschine von Hofer (Aldi) und ist jetzt ca 1,5 Jahre alt.
Hallo !
Der Wasserduck von 5 bar steht an hinter der Meßuhr? Also hinter dem Reduzierventil?
Habt Ihr mal den Schlauch vor der Waschmaschine gelöst und dort den Druck geprüft?
Wenn die Waschmaschine füllt, wie weit fällt der Druck hinter dem Reduzierventil, der vorher 5 bar hatte?
mfgConrad
Hallo!
Also die 5 bar Wasserdrúck habe ich dort, wo das Wasser ins Haus kommt. Direkt vor der Waschmaschine hab ich allerdings noch nicht gemessen. Wie hoch sollte denn der Druck direkt vor der WM sein? Sollte der Druck zu nieder sein-- wie könnte ich ihn denn erhöhen? Das haus ist erst 10 Jahre alt (Leitungen können eigentlich nicht „zu“ sein).
Wenn ich mich richtig erinnere, steht in der Beschreibung der WM, das der minimalste Wasserdruck um 1bar ist…kann das sein?
Hallo!
Also die 5 bar Wasserdrúck habe ich dort, wo das Wasser ins
Haus kommt. Direkt vor der Waschmaschine hab ich allerdings
noch nicht gemessen. Wie hoch sollte denn der Druck direkt vor
der WM sein?
3 Bar
Sollte der Druck zu nieder sein-- wie könnte ich
ihn denn erhöhen? Das haus ist erst 10 Jahre alt (Leitungen
können eigentlich nicht „zu“ sein).
Wenn ich mich richtig erinnere, steht in der Beschreibung der
WM, das der minimalste Wasserdruck um 1bar ist…kann das
sein?
Ja, aber dann läuft alles sehr langsam und bei gleichzeitigem Verbrauch in der Dusche oder Toilette fällt der Druck weiter und dann gibt es Fehler.
Messen kannst Du eigentlich mit Hausmitteln nichts. Es könnte sein, dass vor dem Absperrventil in der Wand, Schmutz sitzt und dieser den Druck mindert.
Das Absperrventil ist doch ganz auf?
Deshalb wäre angebracht, das Absperrventil mal herauszuschrauben und die leitung zu kontrollieren.
Vom Fachmann!!
mfgConrad
Hallo auch!
Also wenn das Waschmittel generell nicht ganz eingespult wird, ist mit Sicherheit der Druck an der Waschmitteleinpülkammer zu gering!
Ich würde erstmal den Schlauch an der Waschmaschine abnehmen (dort wo er in´s Gehäuse der Maschine führt). Vorher Wasser abdrehen. Wenn Du den Schlauch abgeschraubt hast, siehst Du an der Verschraubung der Maschine ein feines Sieb. Ich vermute, daß dieses Sieb verschmutzt ist. Man kann das Sieb mit einer kleinen Zange rausziehen und saubermachen. Diese Reinigung sollte eigentlich regelmäßig vorgenommen werden. Weil dieses Sieb sehr oft verstopft und es dann zu den beschriebenen Problen kommt, ist dieser Reinigungsvorgang auch in jeder Waschmaschinen-Bedienungsanleitung beschrieben.
Bevor Du den Schlauch wieder an der Maschine anbringst, füllst Du damit einen oder mehrere Eimer mit Wasser. Der Schlauch wird dadurch durchgespült und Du kannst auch erkennen ober ausreichen Wasser aus dem Schlauch kommt!
Wenn das Waschmittel schlecht eingespült wird, sollte man auch die Einspülkammer mit einem Lappen austrocknen, bevor man neues Pulver einfüllt. Das neue Pulver kann dann nicht festkleben und wird vom Wasser leichter mitgenommen.
Gruß
Waldemar
Hallo Katnik,
hatte schon mal das gleiche Problem, hab es gelöst und konnte schon mal jemand anderem helfen.
Schau mal hier
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…
Gruß
Klaus
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]