Waschpulver verklumpt im Fach der Waschmaschine

Hallo Leute,

bei meiner Waschmaschine ist wie üblich ein Fach um Waschpulver einzufüllen. Dort löst es sich aber nicht sondern verklumpt zum großen Teil und landet entsprechend nicht bei der Wäsche.

Man könnte das Pulver auch direkt in die Trommel geben oder flüssiges Waschmittel nehmen, aber ich will halt Pulver nehmen und denke, das solte möglich sein. Hat jemand einen Tipp gegen das Prpblem?

Danke vorab.

Udo

Hallo,

Wenn es absolut nur Pulver sein soll ( auch keine Waschperlen ), dann könnte das Pulver in etwas Wasser eingerührt werden und anschließend das Gemisch in das jeweilige Fach gegossen werden.
( das Pulver muss nur klumpenfrei im Wasser verteilt sein )

Was spricht denn gegen die direkte Gabe in die Trommel ? Auflösen wird sich das Pulver ohnehin erst nach einigen Drehungen der Trommel.

mfg

nutzlos

Hi nutzlos,

Wenn es absolut nur Pulver sein soll ( auch keine Waschperlen
), dann könnte das Pulver in etwas Wasser eingerührt werden
und anschließend das Gemisch in das jeweilige Fach gegossen
werden.
( das Pulver muss nur klumpenfrei im Wasser verteilt sein )

Das bedeutet, ich müsste mein Pulver selber verflüssigen.

Was spricht denn gegen die direkte Gabe in die Trommel ?
Auflösen wird sich das Pulver ohnehin erst nach einigen
Drehungen der Trommel.

Grundsätzlich nichts, ausser der Umstand, dass ich nicht einsehen mag, wieso diese von hochbezahlten Ingenieuren speziell dafür entwickelte Konstruktion ihre Bestimmung unzulänglich erfüllt.

Danke für Deine Antwort.

Gruß Udo

Hallo Udo,

bei meiner Waschmaschine

es empfiehlt sich immer den genauen Typ der WaMa anzugegebn und das Alter.
Hier gibt es schon leute die beruflich jahrelang weiße Ware betreuen, die werden schon „ihre“ Pappenheimer-Modelle kenne wo sowas symptomatisch oft auftritt.

ist wie üblich ein Fach um
Waschpulver einzufüllen. Dort löst es sich aber nicht sondern
verklumpt zum großen Teil und landet entsprechend nicht bei
der Wäsche.

Also bleibst es angefeuchtet bzw. verklumpt im Fach.
Eine Möglichkeit ist, das Wasser was das fach leerspülen soll kommt nicht mehr ausreichend ins Fach.
Dies wäre zu überprüfen *denk*
Also der komplette Weg des Wassers von der Einspeisung her bis hin in die Fächer.

Gruß
Reinhard

Hallo Udo,

mein Tipp ist vielleicht etwas OT.
Ich fülle das Waschpulver immer in ein Hosenbein, Ärmel, Socken, zusammengelegtes Handtuch, ect. mitten in die Wäsche.
Bei deinem Waschmittelfach in der WM ist entweder eine Mechanik, die das Wasser in die verschiedenen Schubladen leitet, oder aber über verschiedene M-Ventile.
Jedoch ist oben in den Einspülfächern meist eine Art Brause, die das Waschmittel einspült. Schau mal nach, ob da die Löcher frei sind. Dazu muss du die Lade rausnehmen (Bedienungsanleitung) und kannst die Löcher mit einem gebogenen Draht freipuhlen. Verkrustungen an der Fläche entfernst du mit einen Tafelmesser (kein scharfes).

Gruß Detlev

Hallo Reinhard,

es empfiehlt sich immer den genauen Typ der WaMa anzugegebn
und das Alter.(…)

Puh - des weiss ich jetzt von hier aus wo ich grad bin net auswendig.

Eine Möglichkeit ist, das Wasser was das fach leerspülen soll
kommt nicht mehr ausreichend ins Fach.
Dies wäre zu überprüfen *denk*

Hört sich nach einer wahrscheinlichen Quelle des Probems an.

Danke für Deiner Antwort

Udo

Hallo, Hausmann, eigentlich ist es ganz einfach: Einspülfach vor Gabe des Pulvers trockenreiben! Müßte funktionieren! Gruß - die Greisin

Was spricht denn gegen die direkte Gabe in die Trommel ?
Auflösen wird sich das Pulver ohnehin erst nach einigen
Drehungen der Trommel.

Pulver, dass sich nicht ganz auflöst und als Klumpen (das klumpt garantiert, wenn es nass wird) direkt auf farbigem Gewebe bleibt, entfärbt. Also wer auf baticen steht, kann das Pulver auch direkt in die Trommel geben. :wink:

Udo, versuch einfach nochmal das Waschmittelfach zu reinigen und zu entkalken. Ich schwör seit Jahren auf direkt in die Trommel dosiertes Flüssigwaschmittel, weil ich dieses Geklumpe und Geschmiere im Waschmittelfach obereklig fand.

Wünsche dir dennoch viel Erfolg!