Hallo, ich möchte einen Waschtisch hänge Unterschrank montieren. Wie laufen gewöhnlicherweise die Wasserleitungen? Gerade nach oben wie auf dem Bild eingezeichnet? Ich will sie natürlich nicht anbohren.
Vielen Dank!
Hallo, ich möchte einen Waschtisch hänge Unterschrank montieren. Wie laufen gewöhnlicherweise die Wasserleitungen? Gerade nach oben wie auf dem Bild eingezeichnet? Ich will sie natürlich nicht anbohren.
Vielen Dank!
hi,
das ist kaum zu beantworten.
Es gibt üblich noch mehr Entnahmestellen, also würden neben der einen Leitung, die möglicherweise nach oben zum Eckventil geht, auch noch eine andere zur Waschmaschine, eventuell WC, Dusche, Küche…
Das Abwasserrohr wird ebenso irgendwo da rumlungern. Zwischen des Wasseruhren eher nicht, da ist kein Platz mehr.
Da würde ich nicht bohren wollen.
Wenn kein Foto von der Rohmontage vorhanden ist, wird das nen kompletter Blindflug.
grüße
lipi
Mit einiger Sicherheit ja. Die Wasserzähler sind in Flußrichtung vor den Eckventilen plaziert. Alles Andere macht keinen Sinn.
Super, vielen dank für eure Antworten. Genau hinten dran befindet sich noch ein Gästeklo. Hier noch ein Bild mit dem Abschluss der Waschmaschine. Über den Eckventilen macht eine Leitung dann eigentlich kein Sinn… Die Küche ist weiter weg.
Viel Glück.Ein Metallsuchgerät wäre der Sache sehr dienlich.
MfG
Da läuft dann irgendwo links zwischen Wasseruhr und Waschmaschinenzufluss die Leitung lang, entweder rechwinklig, schräg oder anders.
Da es auch da Wasseruhren gibt führt keine Leitung vom anderen Bad auf der Wand dorthin. Dann hätte man die teuren Wasseruhren dort nicht gebraucht !
Es geht alles über den Fußboden und steigt unter dem Waschplatz nur ein kurzes Stück senkrecht an der Wand hoch.
So ist es normal und seit Jahrzehnten üblich.
Bedenke, waagerechte Leitungsführung ist sehr selten, weil man in Wänden gar keine tiefen waagerechten Schlitze (oder überhaupt welche) machen darf. Senkrechte schon !
Übrigens auch deshalb verwendet man heute Vorwandinstallationen !
MfG
duck313
hi,
weil Bäder prinzipiell nie umgebaut werden…
Das zu pauschalisieren ist einfach falsch. Die laufen oft und wenn möglich unterm Estrich, aber auch oft genug an der Wand entlang, selbst im Neubau kann das mal vorkommen.
also ich sehe zwei mal das gleiche Bad. einmal mit und einmal ohne WT.
Wer soll denn 2 Wasseruhren installieren, wenn das WC gegenüber liegt?
Der Baustellenaltag lehrt uns anderes. Es wird umgeplant, renoviert, verändert. Im Optimalfall ist es so, wie du es beschreibst.
nicht so selten, wie du glaubst. Und um die knapp 40 cm zum WM Anschluss wird sich da keiner Sorgen machen.
Ich kann nur viel Glück wünschen. Ein Leistungssucher ist auf jeden Fall besser, wenn auch nicht ganz sicher. die Eckventile könnten auf einer Grundplatte sitzen und so etwas störend wirken.
grüße
lipi
Ja, jetzt erkenne ich auch, dass es sich um den selben Raum handelt.
Oh ja sorry, ist das selbe Bad😬
Ich bin noch auf ein anderes Problem gestoßen. Auch wenn die Eckventile der oberste Punkt sind, wo Leitungen sein könnten, kann es hinten auch hohl sein. Es ist ein Absatz um den WT herum. Hier noch ein Foto von etwas weiter weg.
Oh man was soll ich da nur machen …
So etwas vielleicht
hi,
mit Verlaub: du bist vor Ort, klopf hald mal dagegen und lausche dem Klang.
sieht aber aus, als wäre es eine Yton Vormauerung. Ich mag da einen Dübel erkennen, für die WT Bolzen. Das ist nachträglich gebohrt.
Wenn du die Abdeckungen der Wasseruhren abnimmst, kannst du auch erkennen, was dahinter verwendet wurde. Rigips oder Mauerwerk mit Putz. zu 90% aber Mauerwerk. zu 10% Ständerwerk mit Holzeinlage,der Flaschner hat vergessen die Bolzen einzuschrauben und der Lehrling hat Dübel verwendet.
Da ist ein Ablauf im Boden, das macht man eigentlich schon lange nicht mehr. Das erhöht die Chancen auf einen ehemaligen Badumbau. Umbau heißt dann meist auch kreative Leitungsführung.
Da es eine Vorwand ist, entfallen die Bedenken wegen horizontaler Leitungen der Stabilität wegen komplett.
Einen Trost hast du zumindest, der Absperrhahn ist nicht weit weg
Bin gerad aufm Neubau, da geht die Leitung der Küche erst 15 cm über das Eckventil, um dieses dann von oben zu versorgen. Ohne Wasseruhr oder irgendetwas störendem in der Nähe.
4 Füße kaufen.
grüße
lipi
Vielen Dank für die super Tipps! Dann schau ich mir das nochmal genau an.