Waschtrockner trocknet nicht aber wäscht

Guten Abend,

ich habe ein Problem mit meinem Waschtrockner und ich hoffe mir kann jemand helfen.Bei meiner „Privileg Dynamic Duo 6713 electronic“
habe ich folgendes Problem:wenn ich das Trocknerprogramm einschalte scheint die Maschine ganz normal zu trocknen,will heißen das Trockenprogramm startet und es sind keine ungewöhnlichen Geräusche zu hören.Erst wenn das Programm zu Ende ist merkt man,daß die Wäsche noch genauso nass wie vorher ist und die ganze Zeit wohl nur kalte Luft die Wäsche beglückt hat.
Das komische an der Sache ist aber,daß die Waschprogramme einwandfrei funktionieren,will heißen das Wasser wird warm.Also kann es doch schon mal nicht an der Heizung liegen???
Mein Mann hat die obere Verkleidung mal abgemacht,um zu schauen was die Ursache sein könnte(ich habe mal gehört,daß Staub auf der Heizung ein Auslöser dieses Problems sein kann)aber leider haben wir nur ein bisschen Elektronik und mehr nicht gesehen,da alles so eingebaut ist.An die Heizung sind wir gar nicht rangekommen,da wir die hintere Abdeckung nicht abbekommen haben :frowning:.

Ich würde mich sehr freuen,wenn mir jemand einen Tip geben könnte,woran das liegen kann.
Achja,die Maschine ist ziemlich genau 6 Jahre alt.

Liebe Grüsse,
mamamito.

Hallo,
Handelt es sich denn um einen Kondenstrockner? Also ich hatte mal das gleiche problem und bei mirlag der fehler darin das ich den Kondesator nicht gereinigt habe. Also nicht der behälter in dem sich das Wasser sammelt sonderein behälter der sich meist und befindet wenn man die Tür aufmacht. Da sammeln sich fusseln und alles mögliche und der muss regelmäßig durchgepült werden kit einer Duschbrause oder ähnliches…sonst tzrocknet der eben nichtmehr richtig.

Ich hoffe ich konnte helfen…

LG Jenny

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Auch Guten Abend,

Das komische an der Sache ist aber,daß die Waschprogramme
einwandfrei funktionieren,will heißen das Wasser wird
warm.Also kann es doch schon mal nicht an der Heizung
liegen???

Ich denke nicht, dass es eine Heizung für das Wasser und die Luft gibt.

Die Wasserheizung ist eher so eine Art Tauchsieder und muss im Wasser betrieben werden.

Die Luftheizung ist eine Arte Heizlüfter, also ganz anders aufgebaut.

Gruß Volker

Hallo,
Handelt es sich denn um einen Kondenstrockner? Also ich hatte
mal das gleiche problem und bei mirlag der fehler darin das
ich den Kondesator nicht gereinigt habe. Also nicht der
behälter in dem sich das Wasser sammelt sonderein behälter der
sich meist und befindet wenn man die Tür aufmacht. Da sammeln
sich fusseln und alles mögliche und der muss regelmäßig
durchgepült werden kit einer Duschbrause oder
ähnliches…sonst tzrocknet der eben nichtmehr richtig.

Ich hoffe ich konnte helfen…

LG Jenny

„Handelt es sich denn um einen Kondenstrockner?“
-ja-

"Also nicht der

behälter in dem sich das Wasser sammelt sonderein behälter der
sich meist und befindet wenn man die Tür aufmacht."

-so einen Behälter konnt ich nicht entdecken :frowning: ,mag aber
daran liegen,daß es ein Waschtrockner ist-

":smiley:ie Wasserheizung ist eher so eine Art Tauchsieder und muss im

Wasser betrieben werden.

Die Luftheizung ist eine Arte Heizlüfter, also ganz anders
aufgebaut."

-also doch 2 versch. Heizungen,ich hab`s befürchtet.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Das komische an der Sache ist aber,daß die Waschprogramme
einwandfrei funktionieren,will heißen das Wasser wird
warm.Also kann es doch schon mal nicht an der Heizung
liegen???

Doch, na klar könnte es an der Heizung liegen. Es gibt eine für das Warmwasser, die befindet sich unten in der Maschine.
Dann gibt es eine Heizung für die Warmluft oberhalb der Trommel hinter einer Blechabdeckung. Hier gibt es auch eine Thermosicherung. Die könnte höchstwahrscheinlich ausgelöst haben.

Gruß

Sascha

Doch, na klar könnte es an der Heizung liegen. Es gibt eine

für das Warmwasser, die befindet sich unten in der Maschine.
Dann gibt es eine Heizung für die Warmluft oberhalb der
Trommel hinter einer Blechabdeckung. Hier gibt es auch eine
Thermosicherung. Die könnte höchstwahrscheinlich ausgelöst
haben.

Gruß

Sascha

Wir haben gestern mal die ganze maschine (soweit es uns möglich war) auseinander genommen.An die Heizung sind wir leider nicht rangekommen.Wir haben aber so ein Teil rausgenommen(nach einem wahren „Maschinenverkleidungsabmachmarathon“),das wie eine platte Ölwanne vom Auto aussieht.Wir vermuten,daß das der Kondensator ist.Dieser war total voll mit Flusen und Resten von Tempotaschentüchern,ich dachte Bingo das Ding reinigen und dann funktioniert`s wieder.Leider hat das Trocknen nicht funktioniert.
Aber ich muß schon sagen,daß ich ziemlich sauer bin auf den Hersteller,der kann doch nich davon ausgehen,daß jeder weiss,daß dieses Teil regelmäßig gereinigt werden muß(in der Bed.-Anleitung steht nur „Flusensieb reinigen“,was ja nun eh jeder weiss),in meinen Augen ist das Vorsatz.
Ich vermute,daß durch den verstopften Kondensator irgendein Sensor ausgelöst wurde und die Luft nun nicht mehr erhitzt wird,wg. Brandgefahr oder so.
Nunja heute kommt ein Elektriker und wir freuen uns schon,daß er unser Weihnachtsgeld bekommt :wink:.Ich werde Euch dann berichten und danke Euch für Eure Antworten.

LG,
Bea.