Bin leider kein Fachmann aber in verschiedenen Bereichen technisch sehr interessiert. So habe ich vor einigen Tagen unter Dielektrische Werkstoffe einiges über die Permittivität gelesen und in Tabellen dazu entsprechende Stoffwerte gefunden. Da gibt es nun für Kondensatoren verschiedene empfohlene Dielektrika mit Werten von ca. 2 und höher. Und es wird ausgeführt, dass die Kapazität eines Kondensators umso größer wird, wenn ein Dielektrikum mit einer hohen Permittivität zum Einsatz kommt. Soweit ist alles noch verständlich! Aber dann scheint dort auch für reines Destilliertes Wasser, eine Permittivität von 80 auf. Nun kann ich mir aber wirklich nicht vorstellen, dass man Wasser als Dielektrikum in einem Kondensator verwenden kann. Wie kann ich mir diesen Umstand erklären? Kann mir dazu jemand eine Erklärung geben.
Vielen Dank im voraus.
Horst