Hilfe Frau und Technik - 2 verschiedene Planeten! Das beschreibt es wohl am besten!!! Ich muss mein Heizsystem mit Wasser auffüllen! Habe eine Therme von Junkers und den „Hahn“ in der Nähe der Therme schon am Schlauch angeschlossen. Jetzt möchte ich nur wissen WO genau ich das andere Ende des Schlauchs anschliessen muss, damit ich endlich wieder Wasser in der Heizung habe. Weiß. Das ich nicht mehr als 1,5 - 2 bar auffüllen darf und ALLE Heizungen entlüften muss!!! Achja Gerätetyp ist ZWR 24-3KE 21 S0092
Ja das stimmt in etwa mit 1,5 bis 2,3 bar je nach Anzahl der Heizkörper und der Höhe des Hauses. Ein Anschluss ist meistens fest installiert mit einem Riegel (Rot) and der Heizungsanlage, das andere Ende an einem Wasserhahn, oft schon verbunden?!! andernfalls brauche ich ein Bild, den an der Therme ist der Wasseranschluss meistens nicht.
Gruß Frank
Hallo,
einmal muß der Schlauch an das Heizsystem angeschlossen werden und einmal an das Trinkwassersystem (Wasserhahn /waschmaschiene)
1,5 bar sollten reichen , ja Heizkörper entlüften (wenn nötig also wenn sie nicht richtig warm werden)
Gruß Ludwig
Hallo!
Nun ich kenne Ihre Anlage nicht, aber normalerweise wird vom Trinkwasserhahn zur Heizungsanlage ein Füllschlauch gelegt und dann die Anlage aufgefüllt.
Dazu müsste an der Heizungsleitung der Therme oder vielleicht an einem der Heizkörper ein Entleerungshahn sein, an dem man(n oder frau) das freie Schlauchende
anschließen kann.
Alles klar?
Gruß
Eberhard Pfeifer
Hallo,
das andere Ende des Schlauches würde ich da anschließen, wo Wasser herauskommt. **gg**. Natürlich an einem Wasserhahn.
Viel Spass
Hallo Mila En!
Gehört der „Hahn“, an dem Du den Schlauch angeschlossen hast,zur Heizung oder ist er an einer Wasserleitung?
Er muß nämlich zwischen der Heizung und der ganz normalen Wasserleitung montiert werden. Wasserseitig eignet sich z.B. ein Anschluß für Waschmaschinen oder Geschirrspüler, um dort den Schlauch anzuschrauben. Heizungsseitig entweder direkt an der Therme oder in einer der „Zu-, bzw. Ableitungen“ (Das sind immer die Rohre, die links u. rechts außen in die Therme gehen).
Den Schlauch vor dem eigentlichem Füllen bitte entlüften (Schlauchverschraubung „wasserseitig“ nach dem Aufdrehen des heizungsseitigen Füllhahns vorsichtig lösen (nicht abschrauben)und die Luft „herauszischen“ lassen, dann anziehen und Wasser aufdrehen.
Nach dem Füllen bitte auf den Druck achten. Er darf beim Aufheizen der Anlage nicht wesentlich steigen! Oft ist bei Gasthermen das integrierte Ausdehnungsgedäß defekt und könnte dann dafür sorgen, daß das Sicherheitsventil auslöst und Dir die Brühe in die Bude läuft.Steigt der Druck beim Heizen, bitte einen Fachmann rufen! Du kannst die Heizung dann zwar in Betrieb lassen, solltest aber den Druck soweit reduzieren, daß das Gerät noch anspringt und der Druck im aufgeheiztem Zustand nicht wesentlich über 2 bar kommt.
Hoffentlich ist mein Geschreibsel nicht allzu verwirrend und hilft Dir weiter!
Gruß Walter
Du hast bestimmt an den Heizrohren wahrscheinlich am Rücklauf,wenn es einrohrsystem ist, direkt am Rohr ein KFE-Hahn Kessel,-Füll,- und Entleerungs Hahn.Wahrscheinlich ist der Hahn unterhalb der Therme in Höhe der Scheuerleiste.Sorry
Hallo Frank,
Vielen Dank für die schnelle Antwort, nachdem ich erfolglos versucht habe meine Heizung in Gang zu bekommen, habe ich beschlossen den zustaendigen Sanitaerdienst zu rufen. Er hat dann festgestellt das wirklich wenig Wasser drauf war. Aber das alleine hätte mir nicht geholfen, denn ein Kontakt zwischen den Flammen war lose und der Entlüftungsfilter war hinüber. Naja. Problem gelöst und 2 Stunden später war die Therme instand gesetzt!
Trotzdem vielen Dank!!!
Hallo liebe techniklose Frau,
ganz so schlimm kann es ja nicht sein, wenn schon der Füllschlauch teilweise angeschlossen ist.
Der Gerätetyp hat mit der Befüllung der Heizungsanlage garnichts zu tun. Wichtig ist, dass der Füllschlach an einem der beiden Entleerungshähne angeschlossen wird, den Schlauch rückwerts vom Heizungsrohr langsam mit Heizungswasser zu befüllen, dann an den Füllhahn anschließen un die Anlage befüllen. Hierbei sollte die Therme ausgeschaltet und alle Heizkörperventile geöffnet sein.
Gruss und viel Erfolg
Tut mir leid aber ich kann nicht jede Therme aus dem FF kennen, es muß ein Schlauchanschluß sein der durch einen extra Kugelhahn oder Ähnlichem gesichert ist, viel Glück
HilfeFrau und Technik - 2 verschiedene Planeten! Das
beschreibt es wohl am besten!!! Ich muss mein Heizsystem mit
Wasser auffüllen! Habe eine Therme von Junkers und den „Hahn“
in der Nähe der Therme schon am Schlauch angeschlossen. Jetzt
möchte ich nur wissen WO genau ich das andere Ende des
Schlauchs anschliessen muss, damit ich endlich wieder Wasser
in der Heizung habe. Weiß. Das ich nicht mehr als 1,5 - 2 bar
auffüllen darf und ALLE Heizungen entlüften muss!!! Achja
Gerätetyp ist ZWR 24-3KE 21 S0092
Da muss die Glaskugel her. Wie soll man denn aus der Ferne wissen wie und wo der Heizungsbauer den Füllanschluss gebaut hat.
Oft ist an dem Heizungsrohr in der Nähe des Heizgerätes was ja warm wird so ein Ventil dran wo dann der Schlauch dran passt. Das ist es dann.
Mein Rat an Frau und Technik : sich das von einen Spezi vor Ort einfach mal zeigen lassen !
Hallo
Der Füll- und Entleerhahn kann überall sitzen, sogar unten an einem Heizkörper.
Meist hat dieser Hahn einen roten Hebel oben drauf den man um 90 Grad drehen muss/kann.
Aber ohne die Anlage gesehen zu haben kann ich da leider nicht viel zu sagen, sorry.
MfG
Nelsont
Hallo, da muss ich passen. Ich kenne nicht jeden Therme- bzw. Kesseltyp. In der Regel sind die KFE-Hähne rot markiert und sind mit einer Kappe geschützt, die an einem Kettchen oder Band hängt. Ich kenne aber drei verschiedenen Anschlußformen, weshalb ich Ihnen wünsche, dass bereits das richtige Gegenstück am Schlauch montiert ist. Es könnte auch sein, dass Sie evtl. den Schlauch komplett umdrehen müssen weil er nicht dicht wird.
Ich hoffe ein anderes Mitglied kann Ihnen genau sagen, wo bei Ihrem Gerätetyp der KFE-Hahn sitzt und wünsche viel Erfolg.
Gruß
Alois
Hallo,
wegen Krankheit z.Zt. keine Antwort möglich.
mfg
i.A. Bühler jun.
Wenn du die Therme vorne öffnest ist im unteren bereicu ein kleines Hähnchen.Dort schließt du den Schlauch an. Bevor du aber den Schlauch anschließt füllst du vorher den Schlauch mit Wasser dann bekommst du keine Ludt in die Anlage. Sobald der Schlauch gefüllt ist schleißt du in am Hähnchen an und drehst das Wasser auf.
Hallo,
Zu Frau & Technik (sind nicht alle so)
Diese Frage kann Dir keiner beantworten der die Anlage nicht kennt.Frage eine Heizungsfachmann in der Nähe,
Eine Frau ist im Stande, zwei Tage lang von nichts anderem zu leben als von einem hübschen Kompliment. M.Morgan
Es gibt sicher an der Therme ein Ablasshahn, über den kann man auch wieder Wasser auffüllen.
Wo der genau ist , kann ich von hier aus nicht sagen, aber bei GOOGLE den Typ eingeben und man bekommt fast alle Bedienungsanleitungen.
Viel Erfolg.
Hi!
Das wichtige ist außer der Druckbeachtung , das Du beim füllen auch dabei bleibst und das Manometer an der Therme beobachtest ! Lieber nach lüften wieder nachfüllen!
Der Schlauch muß an einen passenden wasseranschluß in der Nähe angeschlossen werden , evtl. ist vorher ein dort angeschlossener Schlauch zu entfernen !
Rd
Sorry war im Ulaub und nun ist das Problem bestimmt schon behoben.