Wasser aus PETflaschen ungesund ?

hallo

ich trinke hauptsächlich den ganzen tag wasser und tee. das wasser trinke ich aber aus PET flaschen.

nun meinte ein freund von mir ( studiert medizin ) das sei ungesung weil ich wasser giftstoffe ( die von der PET flasche abgegeben werden ) enthalten sind.

man solle lieber zu glasflaschen greifen.

ja, nur sind glasflaschen viel schwerer und gehen leichter kaputt :frowning:

hat er überhaupt recht damit ? oder nur panikmach ?

mfg

Hallo Acco,

deshalb,Trinke ich meistens aus dem Rohr,Schmeckt gut,hat keine Kohlensäure
wird nie alle und ist Kostenlos.

Oder es sagt mir jemand,welches besser ist

Schönen Tag noch.

MückeHH

Moin,

das Stichwort sind „Weichmacher“ (Phtalate).

PET steht für „Polyethylenterephtalat“ und ist anders als die Phtalate KEIN Weichmacher.

Phthalate und andere Weichmacher werden zur Herstellung von PET-Flaschen jedoch nicht benötigt.

Ein weiterer Kritikpunkt ist Bisphenol
Bisphenol A gehört zu einer Gruppe von Substanzen, die hormonähnlich (östrogen) wirken können. Die Substanz kann in Gegenständen aus Plastik enthalten sein, auch in solchen, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Beispiele dafür sind Babyflaschen, Trinkbecher, Plastikgeschirr oder auch die Innenbeschichtung von Konservendosen. In PET-Flaschen ist Bisphenol A jedoch ebenfalls nicht enthalten.

Soweit ist alles okay … aber:

Vor einiger Zeit wurde in der Presse über Untersuchungsergebnisse des Institutes für Umwelt-Geochemie der Universität Heidelberg zum Vorkommen von Antimon in Getränken aus PET-Flaschen berichtet. Antimonverbindungen werden bei der Herstellung von PET als Katalysator verwendet. Es sind bis zu 30-mal höhere Werte des giftiges Antimon in Weichmacher PET Flaschen gemessen worden gemessen worden, als im unberührten sauberen Grundwasser.

http://www.uni-heidelberg.de/presse/news06/2601antim…

Prost

Georg

Teilweise recht.
In PET Flaschen können sich Weichmacher (dass das Plastik formbar macht) von der Flasche lösen. Normale Plastikflaschen (die harten, stabilen) sind weniger gefährtet. Zumal bei Wasser, Wasser nicht so „agressiv“ ist wie Cola mit Koffeien und Säure. „Gefährlicher“ sind da die Plastikflaschen der Billigmärkte (die Flaschen die man mit beiden Händen halten muss weil Sie in der Mitte gern einknicken). Aber in Panik würde ich jetzt nicht fallen, sonst wären die Flaschen ja schon längst verboten worden.

also nicht mehr trinken ?
also soll man jetzt kein wasser mehr daraus trinken ?

ich trinke täglich ca. 1 1/2 flaschen :frowning:

Moin,

deshalb,Trinke ich meistens aus dem Rohr,Schmeckt gut,

ok.
hat

keine Kohlensäure

Ich mag keine Wässer ohne CO2.

wird nie alle und ist Kostenlos.

Das glaube ich NICHT!

Auch Du wirst einen evtl. sehr geringfühgigen Betrag zahlen müssen.

Gruß Volker

Oder es sagt mir jemand,welches besser ist

Schönen Tag noch.

MückeHH

Hallo I. Windhund,

Aber in Panik

würde ich jetzt nicht fallen,

In Panik würde ich auch nicht fallen, einfach nur richtig reagieren. In diesem Fall, wie schon geschrieben, Wasser aus dem Hahn, das einzige Problem dabei ist ev. die Wasserleitung im Haus. Mein Rat: wenn das Wasser richtig kalt aus der Leitung kommt (WaMa läuft, n.d. Duschen usw.) für den Tag in Glaskaraffen abfüllen. Saubillig, 99,9% Umweltentlastung (kein LKWtransport[Wasser aus z.B. Frankreich,in meinen Augen unverantwortlich, wir,die Bürger, gestalten dieses Land hauptsächlich mit unserem handeln] kein zusätzlicher Plastikmüll und kein geschleppe).

sonst wären die Flaschen ja

schon längst verboten worden.

Verboten ? Es werden z.T. willkürlich festgelegte Grenzwerte eingehalten, mehr nicht. Hier ein Grenzwert, da ein Grenzwert und schon kommt zuviel zusammen. Für z.B. Wurst- und Käseverpachungen trifft ähnliches zu.

Was zum Lesen:

http://www.welt.de/gesundheit/article117122947/Bisph…

Was zum Ansehen:

http://www.youtube.com/watch?v=jdXY2Yq_Hac

dauert 1,5 Std, am Anfang etwas langatmig, trotzdem sehr empfehlenswert.

Gruß
Pinkus

1 Like

Absurde Risikowahrnehmung

ich trinke hauptsächlich den ganzen tag wasser und tee. das
wasser trinke ich aber aus PET flaschen.

Wasser aus PET-Flaschen zu trinken ist an sich unbedenklich. Bedenklich ist allenfalls die Lagerung des Wassers in den Flaschen. Solange du in einem Land bzw. an einem Ort lebst, wo Leitungswasser völlig unbedenklich getrunken werden kann, spricht also nichts dagegen sich seinen Trinkvorrat aus der Leitung in PET-Flaschen zu zapfen.

Wie extrem die Risikowahrnehmung bei Wasser aus PET-Flaschen überzogen ist, erkennst du übrigens leicht daran, dass viele Leute sich ähnliche Sorgen bezügl ihres Flaschenwassers machen, wie du, und dass entspr. Veröffentlichungen in der Presse breitgetreten werden wie Quark.

Während bei Getränken wie Limonaden oder Cola, die u. a. aufgrund ihres Säuregehaltes evtl. Schadstoffe aus den Flaschen wesentlich aggressiver lösen, kein Mensch sich Gedanken um deren Schadstoffgehalt macht. Bei denen wird zwar auch hysterisch gekrischen, aber nur ob des Zuckergehalts…

Gruß

panikmache

http://www.youtube.com/watch?v=jdXY2Yq_Hac

dauert 1,5 Std, am Anfang etwas langatmig, trotzdem sehr
empfehlenswert.

finde das ist die meinung eines einzelnen, aber es ist doch wie bei allem immer nur panikmache.

ich esse seit meiner jugend wurst die mit plastik verpackt ist, trinke auch so alles nur aus plastikflaschen und benutze für meine mikrowelle nur plastikbehälter zum erwärmen ( geht auch gar nicht anders ), hatte plastikspielzeug, usw. und so fort

und ? ich bin 37 und meine blutwerte sind top. mein arzt meinte auch da wird immer zuviel erzählt und geschrieben. immerhin kann man mit sowas geldverdienen.

Nicht sicher, aber sicher sauteuer
Hi!
Also wir kauften auch lieber Glasflaschen als Plastik. Ich empfehle mal, den Film „Plastic Planet“ anzusehen - danach ist einem irgendwie unwohl bei Plastikflaschen. Muss natürlich jeder selber wissen.

Und vor allem keine Einwegpfandflaschen!

Nun hat ein Trinkwassersprudler Einzug gehalten - mit Glasflaschen. Kann man auch umfüllen in z.B. Nalgene-Flaschen (ausdrücklich ohne Bisphenol A). Das Wasser aus der Leitung schmeckt einwandfrei, wird öfter überprüft als jedes Flaschenwasser und ist unschlagbar günstig!

Was ich eh nicht verstehe ist, warum die halbe Menschheit glaubt, nach 1h ohne Wasseraufnahme zu verdursten, da hat die Nestle-ich-verkauf-dir-sauteures-Wasser-in-Plastikflaschen-Lobby ganze Arbeit geleistet.
Ich empfehle zum Thema das Programm „Durst“ von Phillipp Weber.

Wie das so ist: Der eine nennt es Panikmache und raucht weiter, weil das mit dem Lungenkrebs auch nur Panikmache ist. Und ein anderer ist vorsichtig bis ängstlich - die Grenze ist fließend.

Grüße
kernig

Guten Tag,

ohne jetzt auf die PET-Kontroverse einzugehen - deines ist nur ein Scheinargument.

Es gibt einen 95jährigen Expolitiker, der raucht wie ein Schlot, aber jetzt willst du dennoch nicht behaupten, dass Rauchen gesundheitsfördernd ist, oder?

MfG
GWS

1 Like

Servus,

welche Weichmacher?

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hallo,

das Problem sind wohl die Weichmacher. Wie ungesund diese sind, ist wohl noch umstritten und wieviel davon das Wasser enthält, hängt auch davon ab, ob es kohlensäurehaltiges oder stilles Wasser ist und vor allem, wie lange es in den Flaschen lagert.
Wenn Du gutes, bestens kontolliertes Leitungswasser in PET-Flaschen füllst zum Mitnehmen für einen Tag oder so, ist das sicher unbedenklich, in der kurzen Zeit löst sich nicht viel.
Alternativ gibts für den Zweck auch Aluflaschen - aber ob die Aluionen soviel gesünder sind, ist eine andere Frage.

Gruß, Paran

Das ewig ungelöste Rätsel

das Problem sind wohl die Weichmacher.

Wo die in PET-Flaschen herkommen sollen, wird wohl ewig ein ungelöstes Rätsel bleiben.

Sind die in der PET-Flasche drin?

Nö.

Sind die möglicherweise schon im Wasser enthalten?

Neee - auch Fehlanzeige.

Sind die womöglich Panikmache geschuldet?

Aber ganz bestimmt nicht!

Ja was denn dann?

Da hat es wohl mal eine Studie gegeben, vor grob neun Jahren, an der University of Cincinnati, wonach Weichmacher ungesund seien.

Trifft die Studie eine Aussage zu PET?

Nein, sie trifft eine Aussage zu Weichmachern.

Warum dann die ganze Panik?

Gute Frage. Nächste Frage…

1 Like

Das heißt das nicht.

Zum einen ist es so, dass keine Sau weiß, wie Antimon physiologisch wirkt. Man kennt also keine echten Grenzwerte und weiß auch nicht, ob der erhöhte Wert überhaupt problematisch ist. Nanogramm pro Liter sind echt wenig :smiley:

Zum anderen ist die Vergleichsgröße ein bisserl lächerlich: „unberührtes sauberes Grundwasser“ ist kein geochemischer Standard und hier wo ich lebe, sollte man das unberührte Grundwasser nicht trinken, weil der natürliche Schwermetallgehalt recht hoch ist.

Es gibt einen 95jährigen Expolitiker, der raucht wie ein
Schlot, aber jetzt willst du dennoch nicht behaupten, dass
Rauchen gesundheitsfördernd ist, oder?

Nun, angeblich sterben in Deutschland an Feinstaub ja auch 30.000 Leute (komischerweise kenne ich niemanden davon)… Lustig ist dass die Lebenserwartung in Hongkong mit die höchste auf der Welt ist. Und da zieht aus Shenzhen und Canton immer eine ordentliche Brise Feinstaub rüber… Selbst ist die Stadt ja auch nicht zu verachten was Schadstoffe betrifft…

Also, wenn ich dies lese, ist ein möglicher Übergang von PET ins Wasser das geringere Problem …

http://netzfrauen.org/2014/02/13/rueckstaende-von-ke…

Hallo Maren,

bestes Beispiel dafür wer uns (ver)führt. Soweit mir bekannt ist, muss Mineralwasser auf ca. 15 und Leitungswasser auf ca.100 Schadstoffe untersucht werden.
Das mit den Pestiziden und Medikamenten im Wasser gab es zaghaft, selbstverständlich heftigst widersprochen, schon vor ca. 12 Jahren hier und da zum Lesen.
U. a. darum habe ich mir damals einen Wasserfilter gekauft. Zu dieser Zeit war er noch auf US amerikanische Verhältnisse abgestimmt, seit ein paar Jahren auf hiesige Verhältnisse.

Gruß und danke für den Link
Pinkus

Hallo,

die Weichmacher sollen aus der Dichtung am Deckel stammen. Ist sicher nicht viel, aber bei langer Lagerung und hohem Konsum über lange Zeit kommt verm. schon was zusammen.
Manche Leute gehen ja ohne Wasserflasche nicht mehr aus dem Haus.

Trotz diesem und all der übrigen angeprangerten Gifte werden die Deutschen immer älter und das wird immermehr zum Problem.

Ich will da auch keine Panik machen, meine nur: wer sauberes, gut kontrolliertes Wasser will, soll auf Kranenburger zurückgreifen und gut is.

Gruß, Paran