Wasser-Fußbodenheizung mit Kwh Zähler!?

Hallo,

Und zwar sind wir in eine neue Wohnung gezogen ca85m. (Neubau, niedrieg energie Haus)

In der haben wir nur noch Fußbodenheißung mit jeweils einem Thermostat in jedem Zimmer. Im Flur sitzt der Verteilerkasten indem alle Anschlüsse für jedes Zimmer vorhanden sind. (Wasserverteiler) in diesem sitzt zusätzlich ein verbraucherzähler der mir den Verbrauch in Kwh anzeigt.
Da wir neu im Gebiet fußbodenheizung sind und erlesen haben das es Wasser oder Elektrofußbodenheizung gibt verstehen wir den Zusammenhang jetzt nicht ganz.

Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen und den Zusammenhang erklären. Vielen lieben dank.

Hier ein Bild des Verteilerkastens.

hi,

vermutlich stolperst du über die kWh die überall verwendet werden.
Das ist keine reine Einheit für den Strom, damit wird allgemein eine Menge an Energie angegeben.

Der Zähler misst die Wärme an Vor- und Rücklauf und die Menge des Wassers und errechnet daraus, wieviel Energie in der Wohnung geblieben ist.
Das wird als kWh angezeigt.

Mit dem Stromzähler hat das direkt nichts zutun. Es ist einfach eine Einheit wie Kilometer oder Gramm.

grüße
lipi

Hallo,

der Wärmeträger ist Wasser, das ist sicher.
Wie dieses Wasser erwärmt wird, können wir nicht wissen - aber du musst das ja wisssen, denn: Es steht auf dem Energieausweis, den du bekommen hast!

kWh ist die Einheit für Arbeit oder Energie allgemein. Das kann Energie in all seinen Formen sein (Wärme, Elektrizität, Lageenergie, Bewegungsenergie,…).

Dein Wärmezähler sollte von dir in regelmäßigen Abständen abgelesen werden, ich rate das jedem Wohnungsbesitzer auch für seinen Wasser- und Stromzähler!
Wenn du dich schon immer gewundert hast, für was man „Excel“ oder eine andere Tabellenkalkulation benötigt:
#Dafür.#
Beim Strom kannst du so - je nach Anbieter - auch mal Zwischenstände melden (online) und die Abschlagszahlungen an deinen tatsächlichen Verbrauch anpassen lassen.

Übrigens:
Dieser Wärmemengenzähler wird über Funk ausgelesen (Modul rechts an der Seite). Das wird alles über Batterie versorgt und „strahlt“ nicht dauerhaft, sondern sendet extrem selten ein kurzes Datenpaket mit dem Zählerstand.

3 Like

hallo, vielen lieben dank für deine antwort. Das Heizsystem im Keller wird für alle Wohnungen mit Pellets betrieben!
Lg Thomas

Ich danke dir vielmals für deine Antwort! :wink:
lg Thomas

Na, dann wirst Du ja warten müssen bis zur ersten Heizkostenabrechnung. Da erfährst Du dann was man für die Pellets bezahlen musste, wie viel man brauchte und was folglich jede auf deinem Messgerät angezeigte kWh-Wärmeenergie in Euro und Cent gekostet hat.

Nur ein Anhaltspunkt. 1 kg Pellets hat einen Energiegehalt(Heizwert) von 4,5 - 5 kWh ( entsprechend 0,5 Liter Heizöl).
Hinzu kommen die Umwandlungsverluste im Kessel (Wirkungsgrad) und die Transportverluste im Heizrohrnetz bis zu deiner Verteilerstation mit dem Wärmemengenzähler.

Das der Wärmemengenzähler in der gleichen Einheit wie dein Stromzähler misst ist ja nun geklärt und nicht mehr überraschend, oder.
Nur mal am Rande, wenn die FBH mit Strom (direkt elektrische Heizdrähte( funktionieren würde, dann würde es über deinen Stromzähler laufen und man könnte sich Heizkostenabrechnungen sparen !
Und der Sonderfall, E-Heizung für das Heizungswasser im Keller, wäre nichts anderes als Beheizen mit Kohle, Gas, Öl oder Holz.

MfG
duck313

1 Like

Hallo,
mit den (zu bezahlenden ) Pellets wird vermutlich auch das Warmwasser fuer die Wasserhaehne erwaermt, kommt mit auf die Rechnung.

verträgt sich aber überhaupt nicht mit dem Wort

Nur mal so als Anmerkung.