Hallo,
Spezifische Wärmekapazität
Bei jedem Stoff gibt es eine eigene spezifische Wärmekapazität. Um z.B. ein 1 kg Wasser um 1 Grad Celsius abzukühlen, werden 4190 Joule Energie entzogen. Das bedeutet, dass man umso mehr Energie entziehen muss, je größer die Temperaturdifferenz und die Masse Wasser ist. Dabei entzieht der Kühlschrank über die Leistung der Wärmepumpe stetig Energie.
Der Vorgang erreicht beim kalten Wasser früher den Zeitpunkt, wo nach Entziehen der Gefrierwärme das Wasser gefriert. Diese Energiemenge beträgt bei 1 kg Wasser 333,7 kJ.
Deshalb meine ich, das das kalte Wasser eher gefriert.
Gegenfrage: aber was hat das Gefäß damit zu tun?
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]