Wasser-Geräteanschlusshahn gibt kein Wasser aus

Hallo Zusammen,

bin letztens in eine neue Wohnung umgezogen und habe dort auch eine neue Küche eingebaut, was soweit auch alles bestens geklappt hat. Bei der Spülmaschine gibt es allerdings noch das Problem, dass diese kein Wasser bekommt, was am Wasserhahn liegt. Dieser gibt nur tröpfchenweise Wasser aus, auch wenn er voll aufgedreht ist. Nach einiger Recherche habe ich herausgefunden, dass ein Ventil im dem Hahn verbaut ist, welches unbeabsichtigtes austreten von Wasser im Fehlerfall verhindert. Meines Wissens nach funktionieren die Ventile über den im Fehlerfall nicht ausgeglichenen Wasserdruck, welcher das Ventil schließt. Deshalb habe ich auch schon mal gewartet, bis durch das Teopfenweise austreten von Wasser in den Spülmaschinenschlauch dieser Vollgelaufen war. Leider ohne Erfolg. Interessant ist auch noch zu wissen, dass ein extra Belüftungsventil nach dem Wasserhahn montiert ist. Der Vormieter hatte so bereits seine Spülmaschine am laufen. Probeweise habe ich dieses Ventil ausgebaut, was leider keine Besserung brachte.

Da ich mich mit diesen Ventilen nicht besonders gut auskenne wollte ich wissen, ob man die Ventile in irgendeiner Art zurücksetzen muss, oder auch sonst irgendwas beachten muss. Darüber konnte ich im Internet nichts finden.

Könnt ihr mir da weiterhelfen? Unten habe ich zur Unterstützung noch ein Bild vom Anschluss hinzugefügt.

Wäre sehr froh wenn ihr mir da noch ein paar Infos zukommen lassen könntet, bevor ich zum Vermieter gehe und sich dann nur ein ganz kleiner dummer Fehler herauskristallisiert.

Viele Grüße
kleiner.kaktus

moment mal, du hast Wasser in den angeschlossenen Schlauch?

Wenn ja darf da auch kein Wasser mehr nachlaufen, da das Magnetventil in diesen Fall schließt.

Sind denn beide Ventile aufgedreht?

Unter dem großem Handrad mit dem blauen Punkt befindet sich das Oberteil mit dem das Wasser abgesperrt wird.
In dem Oberteil befindet sich ein federbelasteter Rückflußverhinderer.
Wird das Ventil geöffnet muß der Wasserdruck den Federdruck überwinden .
Durch Kalkablagerungen oder zerquetschte Dichtungen kann es sein das der Wasserdruck nicht ausreicht um das Ventil zu öffnen.
Dann muß das Oberteil nach abziehen des Handrades herausgeschraubt und auf freigängigkeit überprüft werden .
Dann Ablagerungen entfernen und neu fetten.
Natürlich muß dafür das Wasser zu der Wohnung kurz abgestellt werden.
Alternativ das Oberteil oder das komplette Ventil ersetzen ( Oberteil 3/8" , Ventil 1/2")
Viel Erfolg

Hi, also das Magnetventil der Spülmaschine macht dicht. Ich meinte dass der Teil zwischen Wasserhahn und Magnetventil geflutet wurde, ohne das Belüftungsventil dazwischen.

Hallo, vielen Dank für die Antwort. So etwas hatte ich auch schon in Vermutung. Denke ich werde es dann melden müssen.

Besten Dank euch
kleiner.kaktus

Und woher weißt du das?

Dieses Ding hat mir auch schon Probleme bereitet.
Ventil war lange offen (ja, wir sind so mutig) und nach dem Urlaub kam beim erneuten aufdrehen nix mehr.
Nach Demontage und fetten der Spindel alles wieder ok.
Ich vermute, das Gewinde der Spindel, die auf den Rückflussverhinderer drückt, war etwas zu kurz, denn da hatte es geklemmt.