Hallo Zusammen,
bin letztens in eine neue Wohnung umgezogen und habe dort auch eine neue Küche eingebaut, was soweit auch alles bestens geklappt hat. Bei der Spülmaschine gibt es allerdings noch das Problem, dass diese kein Wasser bekommt, was am Wasserhahn liegt. Dieser gibt nur tröpfchenweise Wasser aus, auch wenn er voll aufgedreht ist. Nach einiger Recherche habe ich herausgefunden, dass ein Ventil im dem Hahn verbaut ist, welches unbeabsichtigtes austreten von Wasser im Fehlerfall verhindert. Meines Wissens nach funktionieren die Ventile über den im Fehlerfall nicht ausgeglichenen Wasserdruck, welcher das Ventil schließt. Deshalb habe ich auch schon mal gewartet, bis durch das Teopfenweise austreten von Wasser in den Spülmaschinenschlauch dieser Vollgelaufen war. Leider ohne Erfolg. Interessant ist auch noch zu wissen, dass ein extra Belüftungsventil nach dem Wasserhahn montiert ist. Der Vormieter hatte so bereits seine Spülmaschine am laufen. Probeweise habe ich dieses Ventil ausgebaut, was leider keine Besserung brachte.
Da ich mich mit diesen Ventilen nicht besonders gut auskenne wollte ich wissen, ob man die Ventile in irgendeiner Art zurücksetzen muss, oder auch sonst irgendwas beachten muss. Darüber konnte ich im Internet nichts finden.
Könnt ihr mir da weiterhelfen? Unten habe ich zur Unterstützung noch ein Bild vom Anschluss hinzugefügt.
Wäre sehr froh wenn ihr mir da noch ein paar Infos zukommen lassen könntet, bevor ich zum Vermieter gehe und sich dann nur ein ganz kleiner dummer Fehler herauskristallisiert.
Viele Grüße
kleiner.kaktus