Hallo!
Hole z.B. den Autoclub in dem du hoffentlich Mitglied bist. Oder nutze den Panendienst Deiner Werkstatt über die Mobiltätsgarantie.
Alleine bekommst Du das nicht hin, denn ich höre aus der Frage heraus, Du weißt nicht mal wo sich der Filter befinde oder wie der aussieht, oder irre ich mich da ?
Generell muss man da das Wasser ablassen wo auch der Sensor sitzt, der die Meldung „Wasser im Filter“ überhaupt ermöglicht.
Also ist unten am Filter ein Sensor mit Kabel dran.
So kann es gehen (aber ohne Gewähr ob auch bei dem Modell zutreffend !) :
Kabel abstecken, Sensor leicht herausschrauben(lockern) und Wasser ablassen, dann wieder reinschrauben und Stecker wieder drauf.
Anschließend ist Luft im Filter, die bei Startversuchen entweichen sollte. Deshalb kann es mehrere Startversuche brauchen. Nicht nur kurz starten, ruhig etwas länger Starter betätigen.
Wasser tritt im Winter hauptsächlich bei Kurzfahrten auf.
MfG
duck313