Wasser in Steckdose?

Hallöchen,
mir ist heut etwas blödes passiert. Ich habe ein ziemlich kleines Bad. Über dem Waschbecken ist oben so ein Licht montiert, welches seitlich eine Steckdose hat. Genau rechts ist auch meine Dusche mit Duschvorhang. Seit mir mein Duschkopf mal runtergefallen ist, spritzt dort leider seitlich das Wasser raus…als ich heute geduscht hab, war wohl der Duschvorhang nicht richtig zu so dass es seitlich aus der Dusche rausgespritzt hat…genau in die Steckdose rein. Es war nichts angeschlossen und ich hab mich auch gar nicht getraut das außenrum abzutrocknen…

Jetzt ist meine Frage: was mache ich mit der Steckdose? Ich müsste sie diese Woche nicht unbedingt benutzen…aber trocknet sie einfach von alleine? Und kann ich sie dann unbesorgt benutzen? Habe vor Strom einen heiden Respekt!

die steckdosse trocknet von alleine

HAllo!
Wasser ist in der Regel nicht sehr leitfähig, also nicht gleich in 'Panik verfallen!
Die Dose trocknet von alleine, innnen in etwa halb so schnell wie außen.
Ich bin allerdings ein bekannt lebensmüder Elektriker der alten Schule…darum hier nochmal die Pussymethode:
Sicherungen raus bis die Lampe ("oben so ein Licht ")ausgeht, dann ist auch die Dose stromfrei. Vorsichtshalber durch anstecken eines Verbrauchers (Rasierer…) vergewissern. Dann abtrocknen (Kontaktlöcher mit Wattestäbchen)

mfg

Danke für die Antwort :smile:

leider sind meine Vermieter gerade in Urlaub, können für mich leider nicht die Sicherungen raus machen (mal wieder typisch, dass das gerade jetzt passiert!)…also warte ich einfach sicherheitshalber bis außen alles trocken ist und dann nochmal zwei Tage länger (für die ganz ängstlichen :wink: ). Und am Wochenende bin ich sowieso nicht da, also nochmal ein paar Tage drauf.

Also … da Sie das Duschen ohne eine Stromschlag überlebt haben …

  1. Schalten Sie die Sicherung für das Badezimmer aus !!
  2. Öffnen Sie das Fenster bzw. die Tür zum Badezimmer
  3. Lassen Sie die Steckdose mind. 12 Stunden trocknen

Solange nur ein paar Spritzer Wasser in die Steckdose gelangt sind, sollte Nichts passieren.

Mit internetten Grüßen,

Andy Schmidt
Online … www.stromkunde.info

Ich kenne mich mit Stromsachen auch nicht aus. Ich denke aber dass es von alleine schon trocknen wird, würde aber sicherheitshalbe 2 Wochen warten bevore ich diese Steckdose benütze.

LG,

Christine

Das ist doch wohl eher ein Fall für einen Elektriker!

Hallo!
Ich bin kein Elektriker aber, lass es ein paar tage austrocknen, kannst ach mit dem Haartrockner nachhelfen aber trotzdem las es paar tage Trocknen.

Ein Fön hilft…
Grüße Ben

Du kannst z.b. die steckdose einfach trocken lassen wenn du sie nicht brauchst. wenn du sie unbedingt brauchst dann mach die sicherung raus hol mit einem verlängerungskabel von wo anderst strom und föhn 2-3 minuten (achtung dass die steckdose nicht schmilzt ) aber eigentlich passiert nicht und wenn das wasser einen kontakt herstellen sollte lößt der FI schutzschalter aus.

Hallo,
wenn ein FI-Schutzschalter installiert ist, dann passierte auch einem Bekannten nichts, der Selbstmord machen wollte und einen Föhn in die Badewanne warf, in der er lag.
Aber trotzdem Vorsicht!
Wenn Du einen Föhn hast, dann föhne mit 60cm Abstand die Steckdose.
Schütze die Steckdose vor Spritzwasser - Du kasst evtl. ein Verlängerungskabel mit einer 3er-Steckdose reinstecken und die gefährdete Steckdose vor Spritzwasser schützen mit Klebeband oder ablösbarer Silikon-Dichtmasse. Die 3er-Steckdose dann aber auch vor Wasser schützen.
Danke
Grüße
Jürgen Hipp
www.klimaaufheizung.com

Hallo,
ist wohl etwas spät für eine Antwort, aber trotzdem:
wenn keine Sicherung gekommen ist, ist auch nichts schlimmes passiert. Das trocknet von allein und benutzen kann man die Steckdose immer noch (wenn diese wieder trocken ist- nach 6 Tagen sollte das aber der Fall sein). Normalerweise sollte an Steckdosen in Feuchträumen aber ein Deckel/ Klappe montiert sein um genau sowas zu verhindern.
MfG
Heiko