Wasser ist erst warm dann kalt

Wir haben seit einiger Zeit Probleme mit unserer Warmwasserheizungsanlage (2 Jahre alt).
Wenn man Warmwasser aufdreht ist es erst warm nach einiger Zeit wird es kalt, wenn man dann das Wasser abdreht, dann wartet und wieder einschaltet ist es erst wieder warm und dann geht das Spiel von vorne los.
Was kann die Ursache sein?
An der Anlage hat niemand etwas verstellt.
Danke für Eure Hilfe.

Mfg
Helga

Vielleicht ist in eurem Boiler der Temperaturfühler nach oben verrutscht.
Somit würde nämlich nur der oberste Bereich des Boilers beheizt.
Wenn dann das warme Wasser alle ist, dauert es natürlich, bis wieder welches da ist.
Gruß, Bernd

hi helga,

ich bin weisgott kein warmwasserheizungs-installateur gezeter mann… ud handwerklich hab ich 2 linke hände…
hab deinen post nur zufällig auf der startseite entdeckt…sonst schau ich NIE in dieses brett :smile:

zum thema…
der boiler… bzw. der ofen stellt meiner meinung nach eine bestimmte menge an warmwasser parat. wenn dies aufgebruacht ist, muss dieser erst das wasser neu erwärmen. das heist in dieser zeit ist das wasser kalt… oder kühler…(weil es ja nicht mehr so lange in der ich sag mal warmwasserwanne aufhält)
wenn du nu wartest… wird es logischerweise … na wie?? richtig :smile: WÄRMER

das ist indem haus so, wo ich wohne… mit mehr als 80 parteien…
sicher merke ich das nicht… aber nehmen wir an… 70 % der bewohner gehen zur selben zeit unter die dusche… dann verwett ich meinen AR…(sorry) hintern… das das wasser nach kurzer zeit kalt wird

tja… richtig helfen konnt ich dir nicht. hmm
war das denn früher auch schon so?

ein wasser-man-gezeter profi kann mich ja berichtigen, wenn ich hier nur klugscheisser-shit verzapft hab

also viel glück helga

viele grüße

rasta

Hallo Helga!

Du meinst mit Warmwasserheizungsanlage doch sicher Euer Waschwasser (Duschwasser-Wasser im Waschbecken) !
Jetzt mußt Du schon etwas genauer erklären : Wird es dann immer kälter und bleibt kalt und wie lange laßt Ihr den Wasserhahn zu, bevor Ihr wieder aufdreht? Zwei Minuten? 20 Minuten?
Habt Ihr einen separaten Warmwasserboiler oder ist er in den Heizkessel für die Heizung integriert?

Wenn es überhaupt nicht mehr warm wird beim Offenlassen, heizt Euer Boiler nicht genug auf. Dann müßte der Thermostat bzw die Einstellung vom Fachann kontrolliert werden.

Gruß Werner

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
es wäre sehr hilfreich, wenn du mitteilen würdest welche Art von Warmwassersystem vorliegt. Im Keller fürs ganze Haus oder ein Wohnungssystem. Gas oder Öl.
Gab’s da eine Öllieferung, mit evtl. weniger Heiwert?
Du sagst, 2 Jahre alt, existieren da noch Garantie zw. Wartungsansprüche.
Die beiden Vorredner weisen ja schon in richtige Richtungen.
Tritt das auch auf wenn du es mal zu unüblicher Zeit aiusprobierst.
Seit wann ist es ‚kühler‘ geworden, mit Sicherheit wurde doch bei Winterbeginn die Heizung eingeschaltet, hängt es damit zusammen?

Gruß
olala

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Was ist beim Duschen?

hi helga,

ich bin weisgott kein warmwasserheizungs-installateur gezeter
mann… ud handwerklich hab ich 2 linke hände…
hab deinen post nur zufällig auf der startseite
entdeckt…sonst schau ich NIE in dieses brett :smile:

zum thema…
der boiler… bzw. der ofen stellt meiner meinung nach eine
bestimmte menge an warmwasser parat. wenn dies aufgebruacht
ist, muss dieser erst das wasser neu erwärmen. das heist in
dieser zeit ist das wasser kalt… oder kühler…(weil es ja
nicht mehr so lange in der ich sag mal warmwasserwanne
aufhält)
wenn du nu wartest… wird es logischerweise … na wie??
richtig :smile: WÄRMER

Hallo!
Also, daß mit den zwei linken Händen erkennt man sofort. Das kalte Wasser wird nicht aufgebraucht und dann das kalte neu erhitzt. Sobald die Temperatur gefallen ist, bis zu einem bestimmten eingestellten Wert, springt der Brenner wieder an und heizt das immer noch heiße Wasser wieder auf Sollwert auf.

das ist indem haus so, wo ich wohne… mit mehr als 80
parteien…
sicher merke ich das nicht… aber nehmen wir an… 70 % der
bewohner gehen zur selben zeit unter die dusche… dann verwett
ich meinen AR…(sorry) hintern… das das wasser nach kurzer
zeit kalt wird

Auf gar keinen Fall! In so einem Massenquartier hat der Warmwasserspeicher eine so große Speichermenge, daß für a l l e ausreichend Wasser vorhanden ist. Und der Brenner ist so groß ausgelegt, daß es nicht zu einer großen Temperaturabsenkung kommt.

tja… richtig helfen konnt ich dir nicht. hmm
war das denn früher auch schon so?

ein wasser-man-gezeter profi kann mich ja berichtigen, wenn
ich hier nur klugscheisser-shit verzapft hab

also viel glück helga

viele grüße

rasta

Heizwert !!??
Also das mit dem geringeren Heizwert mußt Du mal erklären!
Was meinst Du da denn mit?
Gruß Werner

das ist indem haus so, wo ich wohne… mit mehr als 80
parteien…
sicher merke ich das nicht… aber nehmen wir an… 70 % der
bewohner gehen zur selben zeit unter die dusche… dann verwett
ich meinen AR…(sorry) hintern… das das wasser nach kurzer
zeit kalt wird

Auf gar keinen Fall! In so einem Massenquartier hat der
Warmwasserspeicher eine so große Speichermenge, daß für a l l
e ausreichend Wasser vorhanden ist. Und der Brenner ist so
groß ausgelegt, daß es nicht zu einer großen
Temperaturabsenkung kommt.

hallo werner,

ja ich gebs nochmal zu… ich hab keinen peil:smile:
aber jetzt frag ich dich(ist zwar nicht in meiner jetzigen wohnung…aber in der davor…->münchner norden, reihenhaus… bei meinem eingang aber bstimmt 40 parteien oder so)wie es sein kann.,. das in meiner letzten wohnung genau das der fall war!
das heist, wenn du dich um 8.00 geduscht hast… war es in 50% aller fälle so, das das wasser nicht richtig heiss geworden ist, bzw. nach kurzer heiss-phase wieder auf kalt zurückfiel.
ausserhalb dieser dusch-rush-hours war es nie ein problem

jetzt bin ich aber gespannt

viele grüße

rasta

das heist, wenn du dich um 8.00 geduscht hast… war es in 50%
aller fälle so, das das wasser nicht richtig heiss geworden
ist, bzw. nach kurzer heiss-phase wieder auf kalt zurückfiel.
ausserhalb dieser dusch-rush-hours war es nie ein problem

jetzt bin ich aber gespannt

viele grüße

rasta

Hallo!

Da hättest Du mal mit dem Hausmeister reden müßen. Die Thermostaten, also die Warmwassertemperatur, sind einstellbar/verstellbar. Heute kann man die Warmwassertemp. speziell für sogenannte Spitzenzeiten höher stellen, damit eine ausreichende Warmwasserversorgung garantiert ist.
Spitzenzeiten sind eben Zeiten, in denen alle zu Haus sind.
Das Wasser heizt zu dieser Zeit bzw vorher auf und hält die Temp. über diese Spitzenzeit (Spitzenlastzeit).
Gruß Werner

1 Like

Hallo Helga,

das ganze kommt mir seltsam vor, das Wasser im Heißwasserspeicher der Heizung kann garnicht so schnell abkühlen, weil die gespeicherte Wassermenge zu groß ist! Ich vermute, daß der Fehler in der Mischbatterie liegt.

Du solltest mal folgende Prüfungen vornehmen:

  1. Tritt das Problem an allen Wasserzapfstellen (Spüle, Waschbecken, Brause etc) in gleicher Art auf, oder nur an der Dusche, oder sonstwo.
  2. Ge´h mal in den Heizungskeller und schau mal, ob am Heisswasserspeicher ein Thermometer vorhanden ist. Wenn ja, dann lese mal die Temperatur ab (Der abgelesene Wert sollte ca. zwischen 55 und 70 Grad liegen.

Wenn Du die beiden Prüfungen vorgenommen hast, kann die gesamte Runde sicher eher weiterhelfen!

Gruß
Waldemar

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,
Es war nur eine spontane Idee daß das evtl. neu angelieferte Öl einen geringeren Heizwert haben könnte, ugs. auch gestreckt oder auch gepanscht genannt.
Gruß
olala

Also das mit dem geringeren Heizwert mußt Du mal erklären!
Was meinst Du da denn mit?
Gruß Werner

Hi,
Es war nur eine spontane Idee daß das evtl. neu angelieferte
Öl einen geringeren Heizwert haben könnte, ugs. auch gestreckt
oder auch gepanscht genannt.
Gruß
olala

Hallo !

Ist es denn eine Ölheizung??
Und wenn, dann wäre doch eine Verringerung des Heizwertes vollkommen egal. Die Temperatur des Kessels wird von den Thermostaten geregelt. Sollte der Heizwert wirklich gepanscht sein, dann läuft der Kessel am Tag etwas länger, aber seine Temperatur erreicht er immer.
Und womit willst Du denn Heizöl strecken?? Mit Wasser?
Wasser hat eine Wichte von 1 und Heizöl von 0,85. Das heißt, das Wasser sackt sofort nach unten und kommt überhaupt nicht in den Kreislauf. Es sei denn, das Wasser füllt langsam den Tank von unten her, dann geht der Kessel sowieso auf Störung.

Noch was, wo glaubst Du denn, wird in Deutschland für private Verbraucher , Öl gepanscht? Wer hat Dir so etwas erzählt?
Steckt hinter Deiner gmx Adresse vielleicht eine FH oder TU?
Von dort kommen oft die seltsamsten Theorien.
Gruß Werner

Danke für die vielen Antworten.
Hier die Auflösung des Problems, dass Thermostat war gnadenlos verkalt. Zur Vorbeugung besorgen wir uns jetzt erstmal eine Entkalkungsanlage.