hi helga,
ich bin weisgott kein warmwasserheizungs-installateur gezeter
mann… ud handwerklich hab ich 2 linke hände…
hab deinen post nur zufällig auf der startseite
entdeckt…sonst schau ich NIE in dieses brett 
zum thema…
der boiler… bzw. der ofen stellt meiner meinung nach eine
bestimmte menge an warmwasser parat. wenn dies aufgebruacht
ist, muss dieser erst das wasser neu erwärmen. das heist in
dieser zeit ist das wasser kalt… oder kühler…(weil es ja
nicht mehr so lange in der ich sag mal warmwasserwanne
aufhält)
wenn du nu wartest… wird es logischerweise … na wie??
richtig
WÄRMER
Hallo!
Also, daß mit den zwei linken Händen erkennt man sofort. Das kalte Wasser wird nicht aufgebraucht und dann das kalte neu erhitzt. Sobald die Temperatur gefallen ist, bis zu einem bestimmten eingestellten Wert, springt der Brenner wieder an und heizt das immer noch heiße Wasser wieder auf Sollwert auf.
das ist indem haus so, wo ich wohne… mit mehr als 80
parteien…
sicher merke ich das nicht… aber nehmen wir an… 70 % der
bewohner gehen zur selben zeit unter die dusche… dann verwett
ich meinen AR…(sorry) hintern… das das wasser nach kurzer
zeit kalt wird
Auf gar keinen Fall! In so einem Massenquartier hat der Warmwasserspeicher eine so große Speichermenge, daß für a l l e ausreichend Wasser vorhanden ist. Und der Brenner ist so groß ausgelegt, daß es nicht zu einer großen Temperaturabsenkung kommt.
tja… richtig helfen konnt ich dir nicht. hmm
war das denn früher auch schon so?
ein wasser-man-gezeter profi kann mich ja berichtigen, wenn
ich hier nur klugscheisser-shit verzapft hab
also viel glück helga
viele grüße
rasta