die Erklärung unten stimmt zwar, ist aber nicht sehr ausführlich.
Also:
Beim Erhitzen entstehen am heißen Boden Dampfblasen, die nahc oben steigen, im kälteren Wasser aber explosionsartig zusammenfallen (Implodieren). Das nennt man auch Kavitation.
Wird nun das Wasser immer wärmer, wird die Heftigkeit der Implosionen immer geringer und wenn das Wasser über die gesamte Höhe ca. 100 °C erreicht hat, steigen die Dampfblasen ohne Zusammenfallen nach oben. Die Flüssigkeit siedet.