Seit neustem spritzt beim Trockenprogramm bei meiner Miele Classic turbothermic Wasser aus der Öffnung für die Wärme. Es fing damit an, dass sie normal trocknete, aber beim Türöffnen dann das Wasser dort rausfloss und auf dem Boden eine Pfütze machte. Jetzt hat es sich verschlimmert und es gurgelt schon beim Trocknen oben raus. Was könnte das sein? Ich habe versucht von innen die Abdeckung über der Öffnung, die für die Abwärme besteht, wegzumachen. Fürchte aber dass dann das Plastik zerspringt. Einmal Spülen ohne dass Geschirr drin war, hat leider auch nichts gebracht.
Hat jemand eine Idee, was ich da aufschrauben müsste, um nachzuschauen, ob Verschmutzung irgendwo drin ist?
Hallo,
Klingt nach dem Turbothermic Gebläse. Wenn man die Türe öffne, sieht man links ein Kreisförmiges Gitter. Dahinter sitzt das Turbothermic Gebläse. In diesen Gebläse ist eine Klappe eingebaut, welche sich im Trockengang öffnet. Nach dem Beendigung des Programmes beim öffnen der Türe schließt sich die Klappe wieder.
Wenn die Spülmaschine schon ein paar jährchen auf dem Buckel hat, kann es sein, daß sich eben diese Klappe nicht mehr richtig schließt. Dadurch ergibt sich dieses Geräusch bzw. kann es sein, dass man nasse Füsse bekommt, wenn man die Türe nach dem Waschgang öffnet, da das Wasser beim offnen der Türe links an der Blende beim Abluftgitter austritt.
Gerät vor der Reparatur Spannungslos machen (Stecker ziehen). Da die Reparatur einen tausch von Elektrischen Bauteilen erfordert,sollte diese nur durch Fachpersonal dgf werden! Denn es ist danach eine Sicherheitstechnische Überprüfung gem ÖVE bzw.DINNORM durchzuführen.
Die einzige Möglichkeit ist ein Tausch des Turbothermic Gebläses.
Dazu sind die 6 Senkkopfschrauben der Blende am Türinnenblech zu lösen. (Bei manchen Typen befinden sich noch 2 zusätzliche Schrauben seitlich am Türinnenblech, diese ebenfalls lösen.
Dann kann man die Bedienblende abnehmen.Nun sieht man links das Turbothermic Geläse. Das Kreisförmiges Gitter im Türinnenblech ist eine Bajonett Verschraubung die das Turbothermic Gebläse hält. Diese gegen den Uhrzeigersinn lösen. Dann den Gruppenstecker vom Gebläse lösen.
Der Einbau des neuen Gebläses erfolgt vice versa.
LG
Hallo Lucyan
Es geht noch weiter!
Untet dem Turbogebläse ist ein Rücklaufschlauch, der in Laufe der Jahre zusauen kann, insbesondere, wenn er einen Sipho (Wassersack) bildet, der setzt sich zu!
Ausbauen, durchblasen, reinigen und darauf achten, dass er eventuell um ca. 1cm gekürzt wird, damit diese Wassersperre nicht mehr funzt.
Ich hatte das MIELE vor ca. 10 Jahren geschrieben und die haben sich bei mir für den Tip bedankt, mir einen neuen Lüfter geschickt, den ich aber noch nicht gebraucht habe, und der im Schrank liegt, da das Problem absolut beseitigt ist.
Gruß von Olschi
Hallo Olschi,
Das ist absolut richtig! Um leichter zu diesen Schlauch zu kommen, sollte man aber das Türaussenblech abnehmen. (die anderen 4 Senkblechschrauben am Türinnenblech)
Allerdings kommt es auf die Type des Gerätes an! Nicht jede hat diesen Schlauch.
LG