Hallo @Peter_TOO,
danke für die Antwort. Ich bin - wie man ja merkt - überhaupt nicht vom Fach und daher dankbar für jede Hilfestellung.
Wahrscheinlich werde ich wieder wichtige Dinge vergessen, daher bitte ich dich geduldig mit mir zu sein 
Wie schnell muss das sein: Von 2° auf 95° sollte es nicht länger als 30min dauern. Da diese Temperatur äußerst selten gebraucht wird, kann es auch etwas länger sein. Die normale Temperatur für den betrieb ist ca. 70°C. Die Temperatur sollte dann mit einer Genauigkeit von 0,1-0,3°C gehalten werden können.
Von Raumtemperatur des Wassers (20°C) auf 2°C runter sollte es ebenfalls max. 30min dauern.
Bzgl. Isolierung - ich muss gestehen das ich da noch nicht sehr weit bin, daher nur soviel aus der Designecke: Ein Teil des Wassabadbehälters soll transparent sein - sprich aus Glas oder einem durchsichtigen (doppelwandigen) Kunststoff. Damit man sieht was im Wasserbad ist und wie es aussieht. Für den Rest wäre es gut eine möglichst kostengünstiges und stark isolierendes Material zu verwenden. Ich werde mich hierzu nochmal informieren!
In das Wasserbad werden Dinge mit min. 2°C bis Raumtemperatur 20°C eingelegt. Entscheidender wird sein das all diese Dinge als ‚Paket‘ eingelegt werden - daher mit hoher Wahrscheinlichkeit auch die gleiche Temperatur haben.
Bzgl.: Wärmeenergie Speicher - Es werden organische Gegenstände sein.
P.S.: Wenn du dich in dem Bereich gut auskennst, und Interesse daran hättest ein Produkt - oder zumindestens die technischen Spezifika - zu entwickeln kann ich dir auch noch ein paar Infos geben, Beispiele, welche ich hier ungern öffentlich posten möchte. 
Danke schonmal für deine Hilfe und verzeih mit wenn ich vielleicht zu ungenau und untechnisch antworte - ich lese mich gerade erst in dieses ganze Thema ein.
Beste Grüße,
Maxi