Wasser nachfüllen an einem Junkers - Durchlauferhitzer

Hallo zusammen,

ich bin kürzlich umgezogen und fand dabei in meinem neuen Badezimmer einen Junkers Durchlauferhitzer des Typs " GASWÄRMEZENTRUM HS 60 GWZ" vor.
Wie es der Zufall so will ist bei genau diesem Gerät der Wasserdruck extrem niedrig. Als Laie in solchen Angelegenheiten habe ich jetzt etwas Skrupel einfach wild an allen möglichen Hebeln zu drehen um Wasser nachzufüllen, aus Angst etwas am Gerät kaputt zu machen.

Leider konnte ich keine helfende Betriebsanleitung im Internet finden.

Es wäre nett wenn mich hier ein erfahrener Experte oder Expertin auf diesem Weg etwas anlernen könnte!

Vielen Dank vorab!

Hier abschließend noch ein paar Fotos:

[URL=[http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=d75e5a-142…](http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=d75e5a-1429645572.jpg)]
[URL=[http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=08faac-142…](http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=08faac-1429645679.jpg)]
[URL=[http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=7047ea-142…](http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=7047ea-1429645706.jpg)]
[URL=[http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=6e3aff-142…](http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=6e3aff-1429645752.jpg)]

Hallo,

richtig helfen kann ich dir nicht, aber ich habe das für dich gefunden:
http://www.junkers.com/impressum
Kontakt zur Marke Junkers
Bosch Thermotechnik GmbH
Junkers Infodienst
Postfach 13 09
D-73243 Wernau
Tel.: 07153/306-0
E-Mail: [email protected]

Ruf an oder schreib hin und frag nach. Ich habe auch diesen älteren Beitrag gefunden:
http://www.wer-weiss-was.de/haushaltsgeraete/bedienu…
aber der dort angegebene Link findet keine Anleitung zu deniem Modell, deshalb die Idee zum direkten Kontakt.

Gruß
Christa

Hallo nochmal,

ich fand diese Anleitung:
http://www.junkers-kundendienst.mobi/upload/2584520_…

Sie ist zwar für ein anderes Modell, aber auch dort steht am Ende, dass mindestens alle 2 Jahre die Schutzanode zu überprüfen wäre, und ein solches Schild kann ich auch auf deinen Bildern erkennen. Vielleicht lässt du sie vom Fachmann warten, dann kann er dir das bei Gelegenheit auch zeigen. Wenn ich mir den Dreck da so anschaue, bekomme ich das Gefühl, dass sie seit längerer Zeit nicht angefasst wurde.

Ich könnte mir vorstellen, dass die grüne Rosette für das Wasser zuständig ist, aber ich bin nicht vom Fach.

Gruß
Christa

Hallo!

Als Mieter hast Du doch einen, der sich kümmern muss und bei Gasgeräten auch muss.
Hier keine Eigenhilfe.

Außer bei den Dingen, die in der Bedienungsanleitung genannt sind.

Und hat man die Anleitung ? Nein ? Dann auch vom Vermieter anfordern.
Es ist ein Zumutung, seinen Mieter mit der Sache allein zu lassen.

Fotos schön und gut, nur sollte man sie auch sehen können !

MfG
duck313

Moin!
Ein Fachmann, der das Ding mal wartet, Funktion und Dinge, die man als Betreiber selbst erledigen kann und darf erklärt, eine neue Betriebsanleitung bestellt und das Gerät auf Fehler und Schäden prüft ist gut angelegtes Geld. Bei einer Mietsache m. E. ohnehin Sache des Vermieters. Ihr wollt es schließlich alle warm haben und auch nicht auf Warmwasser verzichten…
Gruß Walter

Hallo zusammen,

erstmal recht herzlichen Dank für die zahlreichen Antworten!

Ich glaube ich muss hier erstmal eine Lanze für meinen Vermieter brechen. Es ist nicht so, dass er mich bei dieser Angelegenheit bestimmt nicht im Regen stehen lassen würde. Ich dachte einfach, dass es bestimmt nicht so schwer ist dort selbst Wasser nachzufüllen, wenn man eine gute Anleitung bekommt ("Selbst ist der Mann - usw… " :wink: ) und dass ich hierfür nicht extra die Hausverwaltung einschalten müsste.

Ihr habt recht, es wäre sicherlich einfacher einen Fachmann zu kontaktieren, der dort selbst mal nachschaut.

Christa, vielen Dank für die Tipps. Im Großen und Ganzen waren das auch die Sachen die ich auch schon gefunden hatte. Morgen werde ich mich einfach nochmal in Ruhe mit dem Thema befassen.