Wasser statt Öl eingefüllt, was nun?

Bitte nicht grinsen jetzt, aber meine Frau hat Kühlwasser nachgefüllt, aber leider in den Ölstutzen. Zufällig kam ich grade dazu.

Was kann ich jetzt machen? Verkocht das Wasser, wenn man den Motor laufen läßt? Muß ich alles rauslaufen lassen? Ist das verboten auf meinem Hof? Kann ich noch 2 km bis zur Werkstatt fahren?

Danke für jeden Tip
Dan

Hallo!
Ich rate (meine persönliche Meinung muß nicht richtig sein!!) dazu, eine Ölwanne zu kaufen (z.B. bei A*U oder oder), das Öl abzulassen und durch neues Öl zu ersetzen. Zusätzlich noch den Ölfilter tauschen, um auf Nummer sicher zu gehen.
Anschließend der Frau sagen/zeigen, wo das Kühlwasser, Öl, Scheibenwaschmittel aufgefüllt wird.
Gruß
Florian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Verkocht das Wasser, wenn man :den Motor laufen läßt?

Das Risiko eines schweren Motorschadens wäre beträchtlich.

Muß ich alles rauslaufen lassen?

Ja.

Ist das verboten auf meinem Hof?

Wenn Du eine Wanne drunter stellst, gibts keine Einwände.

Kann ich noch 2 km bis zur :Werkstatt fahren?

Nein.

Öl-Wasser-Emulsion in eine Wanne/Schüssel laufen lassen (gehört zur nächsten Altöl-Annahmestelle) und neues Öl einfüllen. Bei nächster Gelegenheit Ölfilter erneuern, kann nicht schaden.

Gruß
Wolfgang

Hallo!

Anschließend der Frau sagen/zeigen, wo das Kühlwasser,
Öl, Scheibenwaschmittel aufgefüllt wird.

Ich denke man kann mehr machen. Ein so grober Fehler und der Arbeitsaufwand, den er jetzt leisten muß um das Auto zu retten, lassen ganz leicht noch viel mehr herausschlagen. Er hat bestimmt Ideen was sie ihm Gutes tun kann oder welche Forderung er jetzt endlich mal durchsetzen kann… :smile:

Gruß,

MecFleih

Hi!

Ich denke man kann mehr machen. Ein so grober Fehler und der
Arbeitsaufwand, den er jetzt leisten muß um das Auto zu
retten, lassen ganz leicht noch viel mehr herausschlagen. Er
hat bestimmt Ideen was sie ihm Gutes tun kann oder welche
Forderung er jetzt endlich mal durchsetzen kann… :smile:

Du hast zuhause nicht allzuviel zu lachen, oder:wink:

Grüße Dusan

Hi!

(gehört zur nächsten Altöl-Annahmestelle)

Was spricht dagegen, dass er das Öl-Wassergemisch aufkocht und wiederverwendet?

Grüße Dusan

Lieber Dusan,

Was spricht dagegen, dass er das Öl-Wassergemisch aufkocht und
wiederverwendet?

Das kann doch nur ein Scherz sein, oder ???

Bernd

Du hast zuhause nicht allzuviel zu lachen, oder:wink:

Keine Sorge :smile: Aber man muß immer schauen wie man sich noch weiter verbessern kann! :smile:))

Gruß,

MecFleih

Das kann doch nur ein Scherz sein, oder ???

Nein, das ist durchaus ernstgemeint. Das Öl und das Wasser gehen ja keine Verbing ein, Öl ist leichter, theoretisch kann man es auch abschöpfen. Wasser verdampft bei 100 Grad, Öl nicht, also müsste sich das gesamte Wasser doch aus dem Öl herausholen lassen.

Vielleicht hört sich das dumm an, aber ich bin hier absoluter Laie und würde mich über eine Aufklärung freuen.

Grüße Dusan

Hallo!

Was spricht dagegen, dass er das Öl-Wassergemisch aufkocht und
wiederverwendet?

Nichts, nur der Schweinkram in der Küche.

Na gut, wenn es der allerletzte Tropfen Öl ist und man im Umkreis von einigen hundert Kilometern kein Öl kaufen kann (einsame Insel, Sibirien im Winter o. ä.), dann koche das Wasser heraus. Damit Du mitbekommst, wann genug geköchelt wurde, ermittelst Du laufend die Dichte der Emulsion und vergleichst den gemessenen Wert mit der Dichte von handelsüblichem Motorenöl ohne Wasser. Alternativ könntest Du Messungen des Siedepunkts veranstalten. Ist vielleicht einfacher. Oder Du verbindest die Öl-Wasser-Trennung mit ein wenig Körperertüchtigung. Du steigst also auf einen Berg, hoch genug und deshalb mit entsprechend niedrigem Luftdruck, damit Wasser bei der gerade herrschenden Umgebungstemperatur verkocht. Wenn Dir die Methode zusagt, Dir aber nicht nach Körperertüchtigung zumute ist, stellst Du die Emulsion in eine luftdichte Kammer, die Du evakuierst.

Gruß
Wolfgang

1 Like

Hi!

Danke für deine Antwort, auch wenn ich etwas Zynismus darin vermute.

Wenn ich denke, dass der Liter Öl um die 16-18 Euro kostet, dann hat man schnell 70 Euro weggeschmissen.

Grüße Dusan

Hallo!

Wenn ich denke, dass der Liter Öl um die 16-18 Euro kostet,
dann hat man schnell 70 Euro weggeschmissen.

Schwimmt in dem Öl Blattgold oder weshalb der stolze Preis?
Ich zahle nämlich 15 oder 16 Euro und ein paar Zerdrückte für einen 5-Liter-Kanister Öl. Das entspricht VW-, Daimler-Chrysler und was weiss ich für Spezifikationen und ist so fürchterlich schädlich für den Motor, daß ich damit schon 4 Mal die Erde umrundet habe.

Gruß
Wolfgang

Hi!

Das ist natürlich äusserst günstig. Scheinbar ist Auto-Öl sehr viel billiger als Motorradöl. Ich kenne nur die Motorradölpreise, hab einen sehr hoch drehenden Vierzylinder und zahle um die 16 Euro/Liter. Österreich hat auch noch eine etwas höhere Mehrwertsteuer.

Grüße Dusan

Hallo,

Bitte nicht grinsen jetzt, aber meine Frau hat Kühlwasser
nachgefüllt, aber leider in den Ölstutzen. Zufällig kam ich
grade dazu.

Keine Bedienungsanleitung gelesen ? Tststststs…

Was kann ich jetzt machen? Verkocht das Wasser, wenn man den
Motor laufen läßt? Muß ich alles rauslaufen lassen? Ist das
verboten auf meinem Hof? Kann ich noch 2 km bis zur Werkstatt
fahren?

Also ich will ja nicht Wolfgang Dreyer’s fachlichen Rat zerpflücken (habe nicht alles gelesen), aber ich hatte vor zwei Monaten an einem meiner mir zugeteilten Linienbusse einen Zylinderkopfschaden des einen Kompressors, wo sich Literweise Kühlwasser in den Ölkreislauf drückte.

Der Bus fuhr ca. 100 Linienkilometer und nochmals 30km zur Werkstatt.

Je nachdem wieviel (Liter ?) (blankes ???) Wasser deine Frau nachgegossen hat und welcher Motor das ist (Benziner ? Diesel ? Neu, alt ?), kann man das Wasser auch durch ne stramme Fahrt auf der Autobahn herausdampfen. Probieren würde ich es allerdings nicht bei großer Menge Wasser.

Anderer Weg und mE der beste: Öl ablassen, in einem Gefäß warten, bis sich Öl und Wasser getrennt haben, Abschöpfen, wieder einfüllen.

gruß
dennis

Hallo Florian,

meine Meinung: einmal zeigen reicht nicht! Ich würde es entweder gut beschriften oder doch in Zukunft selber machen.

Grüße:
Uli (20 Jahre Erfahrung in Erwachsenenbildung)

Hallo!
Ich rate (meine persönliche Meinung muß nicht richtig sein!!)
dazu, eine Ölwanne zu kaufen (z.B. bei A*U oder oder), das Öl
abzulassen und durch neues Öl zu ersetzen. Zusätzlich noch den
Ölfilter tauschen, um auf Nummer sicher zu gehen.
Anschließend der Frau sagen/zeigen, wo das Kühlwasser,
Öl, Scheibenwaschmittel aufgefüllt wird.
Gruß
Florian