Wasserabsperrventil in Wohneinheit Vorschrift?

Hallo an alle!

Bei mir war heute der Klempner um meine Mischbatterie in der Dusche zu wechselnda diese defekt ist. Um sie zu tauschen muss man ja das Wasser abstellen. Nun haben wir zur allgemeinen Verwunderung feststellen müssen, dass es in meiner Wohnung tatsächlich kein Absperrventil gibt. Also muss zum Wechsel der Mischbatterie das gesamte Haus abgeklemmt werden. Das wiederum muss ja angekündigt werden mit allem pipapo. Der Klempner muss also nochmal vorbeikommen und ich muss mit der defekten Mischbatterie leben. Lange Rede kurzer Sinn, ich brauch dieses Ventil jetzt nicht zwangsläufig aber dennoch frage ich mich ob eine solche Sicherung nicht Vorschrift ist. Einerseits für etwaige Installationen wie mein heutiges Problem andererseits für Defekte die ja immer mal vorkommen können wie eine kaputte Klospülung. Die können ja nicht jedesmal das ganze Haus vom Wasser nehmen nur weil in meiner WE ein Defekt vorliegt. Danke schonmal für die Antworten Christoph

ich kann nur sagen das in jedem modernen haus in jeder wohnung auch ein absperrventil ist in einem altbau von über 35 jahren weis ich es nicht
Hallo an alle!

Bei mir war heute der Klempner um meine Mischbatterie in der
Dusche zu wechselnda diese defekt ist. Um sie zu tauschen muss
man ja das Wasser abstellen. Nun haben wir zur allgemeinen
Verwunderung feststellen müssen, dass es in meiner Wohnung
tatsächlich kein Absperrventil gibt. Also muss zum Wechsel der
Mischbatterie das gesamte Haus abgeklemmt werden. Das wiederum
muss ja angekündigt werden mit allem pipapo. Der Klempner muss
also nochmal vorbeikommen und ich muss mit der defekten
Mischbatterie leben. Lange Rede kurzer Sinn, ich brauch dieses
Ventil jetzt nicht zwangsläufig aber dennoch frage ich mich ob
eine solche Sicherung nicht Vorschrift ist. Einerseits für
etwaige Installationen wie mein heutiges Problem andererseits
für Defekte die ja immer mal vorkommen können wie eine kaputte
Klospülung. Die können ja nicht jedesmal das ganze Haus vom
Wasser nehmen nur weil in meiner WE ein Defekt vorliegt. Danke
schonmal für die Antworten Christoph

Hallo,
Warum fragst Du uns, Du hast doch einen Klempner.

Gruß Horst

Der Blick des Verstandes fängt an scharf zu werden, wenn der Blick der Augen an Schärfe verliert.Platon

Hi Christoph,

es ist halt so,das in alten WE keine Einzelabsperrungen eingebaut sind.Sobald eine solche WE renoviert wird,ist eine Nachrüstung angesagt,genauso wie der Einbau einer seperaten Wohnungswasseruhr. Für Waschtisch und WC sind ja außerdem Eckventile vorgerichtet,also alles halb so wild.
Gruß
Uwe

Danke Dir erstmal für Deine schnelle Antwort. Hatte den Klempner ja gefragt und er war sich nicht sicher. Für mich war es nur wichtig wie ich jetzt dem Besitzer gegenübertrete.
Danke

Hallo
Ich kann dir nicht sagen ob es Vorschrift ist, eine Wohnungsabstellung zu installieren, ich vermute jedoch nicht. In Neubauten wird das grundsätzlich immer gemacht. In der Regel hat es dann einen Verteilerkasten für alle Apparate einer Wohnung mit einer Abstellung und evtl. noch einem Wasserzähler (oder 2 wenn Warm- und Kaltwasser für die Abrechnung gezählt werden).
Je nach dem wie das Gebäude vorher genutzt wurde, wie alt es ist und wie stark es umgebaut wurde, kann es natürlich vorkommen, dass man effektiv das ganze Haus „lahmlegen“ muss, um etwas auszuwechseln.
Theoretisch sollte es aber an jedem Apparat seperate Abstellungen haben. Bei WC, Waschtisch und Abwaschtrog z.B. hat es dort wo der Wasseranschluss aus der Wand kommt ein Eckventil. Da ist ein Deckel drauf den man abschrauben kann und darunter kann man mit einem Schraubendreher das Wasser zudrehen. Bei der Badewanne sollte es normalerweise Raccord mit Abstellungen dran haben. Dort ist untem am Raccord eine Schraube zu finden, bei der man das Wasser zudrehen kann. Dies war offensichtlich nicht der Fall, deshalb muss der Klempner das ganze Haus abdrehen.
Lustigerweise hatte ich vor 2 Wochen genau das gleiche Problem in meiner Wohnung. Hatte auch einen Mischer ohne Abstellungen dran und keine Wohnungsabstellung.

Gruss

Danke für die Antwort. Die Wohung ist etwa vor 10 Jahren gebaut worden. Der Klempner war genauso wie ich überrascht da in den anderen WE solche Ventile verbaut sind. Die einzelnen Absperrungen an den Abnehmern sind verbaut. Somit sind ja nur die Abnehmer im Bad ein Problem. Auch einen Zähler habe ich nur wurde halt kein Ventil davor verbaut :smile:.
Danke

Hallo, doch eine Absperrung ist für jede Wohneinheit vorgeschrieben. DIN 1988, DIN EN 1717, und irgend ne VDI Regel auch noch…

Gruß, SirGeorge

Bist du Mieter, wende dich an den Vermieter.

Bist du Eigentümer, dann kannst du sowas nachrüsten lassen. Vorschrift ist das m.W. nicht (ohne Gewähr !)

Andererseits kommt sowas nicht alle Tage vor. Dusch- und Brausearmaturen haben nunmal kein „Eck-Ventil“ wie Toiletten oder Waschbecken u.s.w., das man einfach zudreht.

Kommt man an die Zuleitungsrohre gut heran (Kalt- und evtl. Warmwasser, wenn keine eigene Therme vorhanden ist), dann ist das rel. easy ein Absperrventil nachzurüsten.
Andererseits kann man dann aber auch die Leitungen einfach einfrieren. Jeder bessere Installateur hat ein Gerät dazu. Wird bei Heizungen ja auch so gemacht.

Kommt man an die Rohre aber NICHT heran weil unter Putz…
Dann gibts Baustelle und Sauerei. Logisch

Achja nochwas:
Hast du eine eigene Wasseruhr? Wenn ja, ist dort bestimmt ein Absperrhahn (würde mich wundern wenn nicht). Und es gibt Wasserzähler, die haben ein Ventil eingebaut. Sieht man nur nicht auf den 1. Blick.

Bei mir war heute der Klempner um meine Mischbatterie in der
Dusche zu wechselnda diese defekt ist. Nun haben wir zur allgemeinen
Verwunderung feststellen müssen, dass es in meiner Wohnung
tatsächlich kein Absperrventil gibt.

Hallo
Um Ihre Frage zu beantworten,fehlen einige Angaben.Ich vermute es handelt sich um einen Altbau,oder?Mehr oder - Einfamilienhaus usw?Neubau wird es wohl kaum sein,denn dort befinden sich im Bad meistens SSV,
eventuell am Rohrkasten bzw.an der Wandverkleidung überprüfen,ob eine Fuge mit Silicon verfugt ist.Klingt es hinter den Fliesen hohl.könnte ein SSV sich dahinter verbergen.Im Keller überprüfen,wo der Strang hoch läuft,so kann der Strang schneller in der WHG gefunden werden.Auch hinter dem Revisionsrahmen der Badewanne bzw.Dusche können Ventile zum sperren sein.Es gibt halt viele Möglichkeiten.Es kommt auch sehr auf die Größe der Wohngemeinschaft an.Bei einem kleinen EF Haus ist es nicht erforderlich,SSV in der Whg.zu installieren.Es fehlen halt noch effiziente Angaben,um genauere Info zu geben.Es gibt halt noch viele weitere Möglichkeiten.Schicken Sie mir Ihre Tel.Nr.und ich rufe Sie an.Keine Handy Nr.
e-mail [email protected]
MfG
der Mahlower

Hallo Chrischitoffel,

leider hab ich keien Infos dazu. Aber wenn du zur Miete wohnst kannst du ja mal googeln. Aber ich glaube das ist so bei den alten Häusern! Ist mir auch schon passiert.

Viele Grüße

Hallo chrischitoffel,

leider ist es keine Vorschrift, daß ein Absperr-
ventil vorhanden ist und in vielen alten Miets-
häusern leider alttag

Gruß Butzel