Wasseranschluss hinter Trockenbauwand

Hallo,

Ich möchte bisher nicht genutze Wasser/Abwasser-Anschlüsse für eine Küchenspüle aktivieren. Die Anschlüsse sind am Boden hinter einer Trockenbauwand (Gipskarton, Metallprofile) angebracht, zwischen den Gipskartonplatten und der massiven Wand. Die Gipskartonwand ist etwa 10 cm vor die massive Wand gebaut. Hier ist ein Foto der Installation

Da die Trockenbauwand dem Schallschutz dient, soll sie anschliessend wieder dicht verschlossen werden. Trotzdem sollte die Installation zur Dichtigkeitskontrolle und ggf. für Wartungsarbeiten zugänglich bleiben, z.B. durch Anbringen einer abschraubbaren Platte.

Ich sehe nun zwei Möglichkeiten. Man kann die Leitungen durch die auf dem Foto sichtbare Öffnung herausführen und die Anschlüsse für die Spüle vor der Wand in geeigneter Höhe montieren. Dann habe ich aber ein Problem, die Öffnung mit einer Platte zu verschließen, da ja die Rohre durchgehen.

Oder man führt die Leitungen hinter der Wand hoch und dann durch den Gipskarton heraus. Das Verschließen der Öffnung wäre dabei kein Problem, es müssten aber Rohrverbindungen hinter dem Gipskarton oberhalb der Öffnung hergestellt werden. Das sehe ich als problematisch bis nicht machbar.

Hat jemand eine Idee, wie man die Aufgabe lösen kann?

Grüße
Axurit

Hallo

Am einfachsten wäre es wenn die Stopfen demontiert werden und anstelle dieser Winkel eingeschraubt werden; 1x mit Außengewinde für den Anschluss wo jetzt die Stopfen sind und 1x mit Innengewinde die dann nach vorne heraus gucken. Diese Anschlüsse können anschließend mit s.g. Hahnverlängerungen verlängert werden. Wichtig dabei ist das die Leitungen in der Trennwand fest montiert und fixiert sind und nicht einfach lose bleiben; kann z.B. mit Lochband gemacht werden.
Nun haste halt die drei Anschlüsse in einer Dreiecksanordnung die dann auf dem Verschlussdeckel/Revisionklappe angezeichnet und ausgesägt bzw. ausgestanzt werden müssen.
Dann die Platte montieren und erst anschließend die Eckventile eindrehen.
Somit sind die Löcher in der Abdeckplatte nur so groß wie sie unbedingt sein müssten.
Aber wenn man zu unsicher ist, sollte man diese Arbeit evtl. einem Fachmann überlassen für den das eigentlich kein großes Problem darstellt und auch nicht die Welt kostet.

MfG
Nelsont

Hallo !

Ich verstehe Dein eigentliches Schallschutzproblem nicht ganz.

An die gezeigten Anschlüsse kommt eine Küchenspüle dran.
Die verdeckt doch bereits alles oder etwa nicht ?
Im Unterschrank der Spüle(ohne Rückwand) kommt eine Gipskartonplatte oder Holzplatte mit Ausschnitten über das Loch und wird angeschraubt.
Hohlraum kann man mit Mineralwolle ausstopfen.

Was ist denn da so schwierig? Optische Bedenken hätte ich da nicht,denn der Unterschrank verdeckt es.

Und warum soll man da überhaupt dran ? Kontrolle ?

Wenn das eine ganz gewöhnliche Unterputzinstallation wäre oder komplett in gefliester Vorwand kann man zerstörungsfrei auch nicht dran.

MfG
duck313

Hallo,

Danke für diese Antwort. Ich denke, dass ich es so machen werde.

Aber wenn man zu unsicher ist, sollte man diese Arbeit evtl.
einem Fachmann überlassen für den das eigentlich kein großes
Problem darstellt und auch nicht die Welt kostet.

Die Kosten wären nicht das Problem. Aber leider ist es heutzutage nicht ganz einfach, einen Handwerker zu finden, der sich für solch einen Pipifax-Auftrag in Bewegung setzt.

Grüße
Axurit

Hallo

Aber wenn man zu unsicher ist, sollte man diese Arbeit evtl.
einem Fachmann überlassen für den das eigentlich kein großes
Problem darstellt und auch nicht die Welt kostet.

Die Kosten wären nicht das Problem. Aber leider ist es
heutzutage nicht ganz einfach, einen Handwerker zu finden, der
sich für solch einen Pipifax-Auftrag in Bewegung setzt.

Siehste mal und genau das hab ich mir bei meiner Slebstständigkeit zur Aufgabe gemacht auch solche Kleinigkeiten zu erledigen und dadurch erlebt man immer wieder sehr dankbare Kunden die einem jahrelang treu erhalten bleiben.
Saubere Arbeit zu einem fairen Preis ergeben Kundenzufriedenheit und die ist das A und O.

Schönes sonniges Wochenende :smile:
MfG
Nelsont