Nein, das hilft kein „Mittelchen“ zum Einziehen lassen.
Da hilft nur dosierte Gewalt ohne gross dran zu rucken.
Es kann sein, dass das Eckevntil in eine sog. Hahnverlängerung eingeschraubt ist. Diese dreht sich evtl. zusammen mit dem Eckeventil heraus.
Das bekommt man dann nur mit sehr gutem Werkzeug oder im Schraubstock gelöst. Da ist es sicherer und einfacher im Zweifelsfall die Verlängerung auch gleich neu zu machen. Aber ohne Hanf und Fermit wird das nichts.
Von Teflonband rate ich Laien generell ab. Erst recht, wenn das Gewinde dan in der Wand verschwindet.
Dabei bitte auf die passende Länge achten. Im Zweifwelsfall lieber ein paar Milimeter länger.
Auch hat es mir den Anschein, als ob das Eckventil ein Rohranschlussgewinde von 3/8" hat. Das bekommt man im Baumarkt praktisch kaum noch.
Ganz sicher sagen kann man das, wenn das Überwurfgewinde vom Anschlussschlauch der Armatur auf beide Seiten des Eckventils passt.
Insgesamt kann ich wirklich nur empfehlen, diese Arbeit einem Fachhandwerker anzuvertrauen oder mindestens einen gut ausgerüsteten Nachbarn um Hilfe zu bitten, der so etwas nicht zum ersten Mal macht.