Hi Leute!
Bin gerade im Netz auf folgende Seite gestoßen:
http://www.wasserauto.de/html/daniel_dingel.html
Was meint ihr dazu?
Ist so etwas wirklich möglich, oder ist das nur ein Hochstapler?
Vielen Dank schonmal für eure Antworten!
Alex
Hi Leute!
Bin gerade im Netz auf folgende Seite gestoßen:
http://www.wasserauto.de/html/daniel_dingel.html
Was meint ihr dazu?
Ist so etwas wirklich möglich, oder ist das nur ein Hochstapler?
Vielen Dank schonmal für eure Antworten!
Alex
Hi Alex,
Ist so etwas wirklich möglich, oder ist das nur ein
Hochstapler?
Sein Motor wurde IIRC noch nie allein auf einem Prüfstand gemessen. Er zeigt immer nur sein komplettes Auto.
Also ganz einfach:
Motor nebst seinem Wasserstofferzeuger auf einen Prüfstand und dann wird gemessen.
Alternativ kann er seine Elektrolyseeinheit prüfen lassen.
Zitat:
Das Hochspannungs-Elektrolyseverfahren von Daniel Dingle zieht ca. 3 Ampere bei 12 Volt (=40 W) aus der Autobatterie. Das reicht tatsächlich aus, um so viel Wasserstoff in Echtzeit zu erzeugen, daß damit normale Serienautos (mit z.B. 85 kW Motoren) fahren können!
Er muß halt nur beweisen, daß die klassische Energieerhaltung für ihn nicht gilt.
Und nein, ich halte es für nicht möglich.
mfg Ulrich
Hallo Daniel,
Zitat:
Das Hochspannungs-Elektrolyseverfahren von Daniel Dingle
zieht ca. 3 Ampere bei 12 Volt (=40 W) aus der Autobatterie.
Das reicht tatsächlich aus, um so viel Wasserstoff in Echtzeit
zu erzeugen, daß damit normale Serienautos (mit z.B. 85 kW
Motoren) fahren können!Er muß halt nur beweisen, daß die klassische Energieerhaltung
für ihn nicht gilt.
So sehe ich das auch. Mit 40W Energie erzeugen, die dann in Echtzeit einen 85kW befeuert, das wäre nicht nur was fürs Auto. Damit könnte man Kraftwerke bauen. Von den 85.000W zweigen wir 40W für die Elektrolyse ab und nehemn die restlichen 84.960W um einen Generator anzutreiben. Warum machen wir uns nach dieser Erfindung noch Gedanken um Erderwärmung und ähnlichen Kram?
Der Mann ist ein Spinner. Wer nur im geringsten an der Unmöglichkeit dieses Wasserantriebs zweifelt, dem sollte im Nachhinein der Schulabschluß wegen Physik=6 aberkannt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Tilo
Die Homepage läuft wahrscheinlich am besten als Diskusion im Esoterik-Brett, oder auch im Witz-Brett…
Schau Dir einfach mal die anderen Themen der Homepage an.
Wer einen Blausäure-abspaltenen Inhaltstoff des Aprikosenkernes als „Vitamin B17“ beschreibt und es als Wundermittel gegen Krebs postuliert.
Wer also sagt: „Offene Systeme nutzen - im Gegensatz zu geschlossenen Systemen - Freie Energie aus der Umgebung (auch Vakuumenergie, Nullpunktenergie, Tachyonenenergie, kosmische Energie, Hyperraumenergie genannt).“ soll doch ersteinmal die genannten „Energieträger“ näher erklären…
Fazit: Alles Humbug
hallo alex.
http://www.wasserauto.de/html/daniel_dingel.html
Was meint ihr dazu?
äußerst schlampig aufbereitet.
Ist so etwas wirklich möglich, oder ist das nur ein
Hochstapler?
von webdesign hat er jedefalls wenig ahnung
und das wasserauto… naja.
es ist sicher so, daß die physik noch ein paar revolutionäre erkenntnisse vor uns versteckt, aber die dürfte man heutzutage kaum als autodidakt in einer hinterhofwerkstatt entdecken.
und wenn doch: wer wäre dann abgeneigt, sich von den großen (seien es nun regierungen, öl- oder autoindustrie…) für viel geld kaufen zu lassen?
gruß
michael
Hi Tilo,
Der Mann ist ein Spinner. Wer nur im geringsten an der
Unmöglichkeit dieses Wasserantriebs zweifelt, dem sollte im
Nachhinein der Schulabschluß wegen Physik=6 aberkannt werden.
Das sehe ich ein wenig anders. Er kann gerne die Physik auf den Kopf stellen. Letztlich erscheint das mir als Traum aller interessierten Physikstudenten, dem Einstein mal eines richtig auszuwischen:wink:.
Wir sind doch in unserer Entwicklung nur so weit, weil einige kluge Köpfe gesagt haben: „He, so ist das aber nicht!“
Nur - sie konnten es anderen beweisen. Das ist IMHO des Pudels Kern.
Kurz gesagt: beweisen, daß es so ist. Warum das so ist (so es denn wahr sein sollte), wird erst im zweiten Schritt untersucht. Noch aber haben wir nicht einmal einen Hauch eines Beweises.
(Mal davon abgesehen, daß eine solche Maschine nicht ganz ungefährlich ist. Wer mehr Energie erzeugt, als er selber verbraucht, hat ein größeres Problem. Seine Maschine könnte sich schnell in Einzelteile zerlegen.)
mfg Ulrich
Hi Michael,
und wenn doch: wer wäre dann abgeneigt, sich von den großen
(seien es nun regierungen, öl- oder autoindustrie…) für viel
geld kaufen zu lassen?
Geld? Industrie? Das Zeugs wird doch bei eBay angeboten: http://cgi.ebay.at/Wasserauto-Auto-fahrt-mit-Wasser-…
http://stores.ebay.de/Patentindex-de_Technologie-Wis…
Und niemand hat sowas als funktionierendes Auto? Ja klar, da stecken dann wieder SIE[TM] dahinter:wink: (Die aus Bi*l*f**d)
mfg Ulrich
Hi Alex,
dieses „Wasserauto“ taucht sporadisch alle Jahre wieder in den Medien auf.
Aber schön,d ass auf der Seite auch die negative presse abgebildet ist.
Habe auch schon TV-Sendungen darüber gesehen.
Wenn es wirklich zu realisieren wäre, würde er ein Patent anmelden oder die Konstruktionspläne kostenlos zum Download bereitstellen… damit so ein umweltfreunldiches Auto in der ganzen Welt zu betreiben wäre.
Ist pure Geldmacherei. Er reist in der ganzen Welt rum, bekommt Honorare und muss nix beweisen. Besser kann er in seiner (finanziellen) Situation agrnicht leben. Und am Ende vererbt er es seinen kindern und die haben dann auch ausgesorgt… bis das „Perpetum Mobile“ erfunden wurde *g*
Scharlatanerie
Hallo,
es kann ja sein dass das Auto mit Wasser fährt; was ich nicht verstehe ist dass das Auto noch nicht geklaut wurde, kann doch nicht so schwierig sein, oder?
Die Ölkonzerne könnten doch mal ein paar Leute rüberschicken um das Auto zu klauen und zu vernichten!!!
Wieso machen sie das nicht???
Mit freundlichen Grüßen
Miro
Hallo Ulrich,
Er muß halt nur beweisen, daß die klassische Energieerhaltung
für ihn nicht gilt.
Woher er die Energie bezieht, geht doch schon aus den technischen Daten hervor !!
Der umgerüstete Toyota Corolla 1.6i:
Mit 5 Litern Leitungswasser 500 km.
Höchstgeschwindigkeit 200 km/h.
500 U/min Leerlaufdrehzahl.
Abgas: ein paar Wassertropfen.
Nach e=mc2 liegt das Geheimnis von Herrn Dingel eher darin, wie er es schaft keinen Krater zu erzeugen )
MfG Peter(TOO)
es kann ja sein dass das Auto mit Wasser fährt; was ich nicht
verstehe ist dass das Auto noch nicht geklaut wurde, kann doch
nicht so schwierig sein, oder?
Die Ölkonzerne könnten doch mal ein paar Leute rüberschicken
um das Auto zu klauen und zu vernichten!!!
Wieso machen sie das nicht???
Weil Ölkonzerne eventuell kriminell sind, aber ganz sicher nicht blöd.
Der Kerl ist ein Betrüger, Wichtigtuer oder Spinner.
Oder eine Kombination daraus.
Es gab einen Bericht von einem Typen in England, der baut seit Jahren an einem Perpetuum mobile. Und galubt ganz fest daran, dass er kurz vor dem Durchbruch steht. Ist so eine Art Riesenrad.
Allen diesen Leuten sei zunächst mal der Energieerhaltungssatz als Lektüre empfohlen.
Ganz Schlaue wollen den austricksen, indem sie der Umgebung Wärme entziehen wollen und diese zum Antrieb nutzen möchten.
Dies würde der Energierhaltungssatz erlauben, aber dann gibts leider die Thermodynamik mit ihrem zweiten Hauptsatz.
Mit 5 Litern Leitungswasser 500 km.
Höchstgeschwindigkeit 200 km/h.
500 U/min Leerlaufdrehzahl.
Abgas: ein paar Wassertropfen.Nach e=mc2 liegt das Geheimnis von Herrn Dingel
eher darin, wie er es schaft keinen Krater zu erzeugen)
Der war gut! Hehe…