Wasserbett - Conditioner zu spät eingefüllt

Moin Experten,

tja, da ist nun eine Menge Luft (bzw. irgendein Gas) drin. Mein Händler sagt, das Wasser muss raus, und eigentlich hätte ich Glück, wenn es damit sein Bewenden hat, denn Rückstände, so der Händler, könnten weiter für das Ausgasen sorgen - trotz Conditioner.
Meine Frage: Wenn er Recht hat, was dann? Gibt es ein „schärferes“ Mittel für solche Fälle? Oder gibt es einen Expertentipp?

Vielen Dank für Eure Antworten.
ciao
Reinhard

Hallo Reinhard!

Das kann schon passieren, daß beim Einfüllen des Conditioners Luft in die Matratze kommt, wenn man nicht aufpasst. Hast Du schon versucht die Luft abzupumpen? Wenn man ein Wasserbett neu aufstellt ist nach dem Befüllen der Matratze ja auch Luft drinnen, das kann dann bis zu einer Woche dauern bis die ganze Luft wieder draussen ist, wenn man jeden Tag abpumpt.

LG
Neelix

Hallo Reinhard,

aalsoo - ist die Luft beim Einfüllen reingekommen, hast Du den Einfüllstutzen angehoben oder war schon vorher Gas entstanden (was ich mir so nicht recht vorstellen kann)?

Mir ist das Wasser im Bett schon mal „umgekippt“ wegen zu spätem Nachfüllen - und glaube mir - das riecht man nach einer Weile. Blasen haben sich aber keine gebildet. Wenn das Wasser wirklich schlecht ist, gibt es einen „Superschocker“ (der heisst wirklich so ähnlich), der dann innerhalb 6 Wochen das Ganze wieder regelt. Den hat aber nicht jedes Wasserbettenhaus bzw. viele kennen ihn gar nicht. Es dauert aber wirklich 6 Wochen, bis der ganze Geruch weg ist.

Wenn Du keine ungewöhnlichen „Düfte“ in Deinem Schlafzimmer, insbesondere in der Nähe des Bettes hast, kann ich mir nicht vorstellen, dass das Wasser schlecht geworden ist.

Beim Aufstellen wurde eine Pumpe verwendet, die sich auf den Einfüllstutzen schrauben lässt. Man streicht mit der Hand auf der Folie immer Richtung Einfüllstutzen, damit die Luftblasen sich dort „sammeln“ und zieht sie mit der Pumpe raus. Mir wurde die Pumpe damals überlassen. Wenn Du keine hast, frag bei einem anderen Wasserbettenhaus - die sind seeeehr unterschiedlich.

Den Vorgang wiederholst Du, bis Du das Gefühl hast, die Luft ist raus. Vorsicht beim Abnehmen der Pumpe: nicht zu hoch ziehen, damit nicht neue Luft reinkommt. Und nicht zu weit runterdrücken, damit kein Wasser rausläuft und am Rand unter den Wassersack läuft - das gibt auch eine leckere Geschichte. Am besten ein Handtuch um den Einfüllstutzen legen.

Soviel erst mal - wenn Du weitere Fragen hast, melde Dich. Ich habe mittlerweile mein Bett selber aufgebaut und das Prinzip ganz gut verstanden :wink:

Viel Erfolg

Gabi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin Neelix,

nee, die Blasen kamen einfach so im Laufe der Zeit und erinnerten mich daran, dass ich schon lange keine Chemie mehr da reingekippt habe. Ein paar Blasen waren eigentlich nach Monaten immer da, und ich habe sie dann immer wieder rausgestrichen. Aber diesmal ist es schon ziemlich viel, das Bett bläht sich richtig auf.
Nun ja, am Freitag werde ich mal das Wasser wechseln und sehen, was dann passiert.
Erstmal danke für Deine Antwort.

Ciao
Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin Gabi,

zusätzlich zu der Antwort an Neelix: Den Tipp mit dem Superschocker habe ich im Hinterkopf, wenn sich nach Freitag noch immer Blasen bilden, die über das normale Maß hinausgehen.
Übrigens: Bisher habe ich das „Entlüften“ immer ohne eine Pumpe gemacht, ist etwas mühsam, weil immer die Gefahr besteht, dass neue Luft reinkommt. Aber so n Dings war nicht dabei…

Vielen Dank für Deine Antwort.

Ciao
Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin,

das ganze Problem ist unspektakulär gelöst: Conditioner eingefüllt, dabei Luft und Gase rausgedrückt, zugemacht, fertig. Seitdem ist nichts wieder aufgetreten - der Händler hatte wohl doch nicht so die rechte Ahnung.

vielen Dank für Eure Antworten!

Ciao
Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]