Wasserbett - eher auffüllen oder rauslassen?

Hallo,
wir haben ein Wasserbett, und seit dem Kauf hat sich unser Gewicht etwas verändert. Wenn ich zugenommen habe, muss ich dann eher Wasser rauslassen aus dem Bett oder nachfüllen? Es wird inzwischen unbequem, und morgens tut der Rücken immer ein wenig weh, wie im falschen Bett geschlafen.
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe
die Elbin

Bei Gewichtszunahme: mehr Wasser einfüllen. Ein schwererer Mensch sinkt tiefer ein als ein leichter, wenn man die Wasser-Füllmenge erhöht, ist der Wassersack praller, man kann nicht so tief sinken (das bitte ich nur wörtlich zu verstehen :wink:).

ISt die Wassermenge zu gering für das jeweilige Körpergewicht, kann man sich ernsthafte Rückenschmerzen holen, da man immer durchhängt, wei in einer Hängematte.

Gute Nacht!

dalga

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ISt die Wassermenge zu gering für das jeweilige Körpergewicht,
kann man sich ernsthafte Rückenschmerzen holen, da man immer
durchhängt, wei in einer Hängematte.

Genau das ist das Problem: Rückenschmerzen. Aber mein Mann hat es bisher nicht zugegeben bzw. auf andere Ursachen zurückgeführt. Vielleicht können wir das Problem so ja ganz leicht beheben. Wie viel Wasser, denkst du, muss man nachfüllen pro zugenommenem Kilo?

Gruß, Miriam

Hallo Elbin,

wir haben auch ein Wasserbett seit ein paar Jahren.
Ich wiege 59 Kilo und mein Mann ca. 100 Kilo. In meinem Bett ist viel mehr Wasser drin, als im Bett meines Mannes! Wenn er im Bett liegt und ich (getrennte Kerne)haben wir aber die gleiche Liegehöhe.

Also: wenn du zugenommen hast, musst du Wasser rauslassen!
(Kleine Überlegung: Sitze mal alleine in die Badewanne. Um sie vollzubekommen, musst du viiieeeel Wasser reinfüllen. Wenn du zu zweit reinsitzt, brauchst du weniger Wasser).

Bei Rückenproblemen empfiehlt es sich tatsächlich, mit der Wassermenge zu jonglieren. Man sollte aber immer nur 2 - 3 Liter rauslassen (oder ggf. wieder einfüllen).

Viel Erfolg! Gruß Birgit

Wie viel Wasser, denkst du, muss man

nachfüllen pro zugenommenem Kilo?

Dazu kann ich keine Angaben machen . ich würd einfach mit 5 Litern anfangen und ausprobieren…

dalga

Hallo,

Also: wenn du zugenommen hast, musst du Wasser rauslassen!
(Kleine Überlegung: Sitze mal alleine in die Badewanne. Um sie
vollzubekommen, musst du viiieeeel Wasser reinfüllen. Wenn du
zu zweit reinsitzt, brauchst du weniger Wasser).

rein von der Logik würde ich das auch sagen. Es muss einfach mehr Volumen im Bett einsinken, bevor die optimale Lage erreicht ist und das geht nur, wenn das Bett nicht schon zu prall gefüllt ist.

Gruß, Niels

Hallo zusammen,

ich würde hier auch zustimmen. Mittlerweile gibt’s für Hotels ein System, wo eine „Extra-Überlaufkammer“ mit eingebaut werden kann - wenn der Wasserdruck zu hoch ist dann kann der Überschuss an Wasser dorthin ablaufen. Im Hotel kann man ja nicht wirklich das Bett auf die Schläfer einstellen…

Aber auch beim Ablassen von Wasser in kleinen Dosierungen arbeiten. Und falls doch wieder was nachgefüllt werden muss, UNBEDINGT auf saubere Gefäße achten - sonst kann das Wasser durch eingebrachte Verschmutzungen umkippen… Das hat ich schon - ist echt kein Spaß und stinkt grausam und richtig lang…

Grüße

Gabi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Dalga, Hallo Elbin,

wie die andern bereits geschrieben haben, ist es leider genau andersrum: Bei einem Wasserbett ist es wichtig, dass man tief genug, aber nicht zu tief einsinkt und im Falle einer Gewichtszunahme muss man also Wasser rauslassen - sonst liegt man auf nem Berg.

Hier zwei Quellen:

Füllmenge (Füllhöhe)
Wichtiger Faktor für die richtige Anwendung ist die Füllmenge. Unterscheidet sich nach Größe des Kernes, des Körpergewichtes und des individuellen Rücken- und Komfortbedarfs. Zu wenig Wasser kann zu Muskelspannung im Lendenbereich führen, zu viel Wasser zu Nackenverspannungen (auf Berg liegen, Streckung). Faustregel: leichtes Durchsitzen: Füllhöhe O.K.

(Quelle: Auszug aus http://www.ploch.at/abc.htm)

ODER:

Hinweise zur optimalen Füllhöhe :
Die ideale Füllhöhe des Wasserkerns ist abhängig vom Körpergewicht der Person die in der entsprechenden Betthälfte schläft. Die folgende Aufstellung bietet Ihnen eine Orientierung zur optimalen Füllhöhe.

Körpergewicht des Nutzers - Optimale Füllhöhe
ca. 50 kg - Oberkante Schaumrahmen
ca. 60 kg - 0,5 cm unter der Oberkante
ca. 70 kg - 1,0 cm unter der Oberkante
ca. 80 kg - 1,5 cm unter der Oberkante
ca. 90 kg und schwerer - 2,0 cm unter der Oberkante

(Quelle: Auszug aus http://www.wasserbetten-team.de/seiten/aufbau/royal_…)

Grüße Ti

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Vielen Dank für die Tipps, wir haben jetzt Wasser nachgefüllt und es ist viel besser!
Gruß, Miriam