Hallo Uwe!
Wasserdichten Beton / Mörtel hab ich mir schon oft selbst hergestellt,
meist bei Bauarbeiten in Erdnähe oder unter der Erde.
Es gibt da im FACHHANDEL von PCI ein „Dichtungsmittel Pulver“,
das ist ein rosa Pulver, in kleinen braunen Papiertüten, dürften so 200 g sein, für unter 5 €.
Das wird mit zum Mörtel gemischt, Dosierung steht drauf,
ungefähr 3% zur Zementmenge. Lange mischen. Eine Tüte reicht ungefähr für 4 Schubkarren.
Etwa eine Kaffetasse voll auf eine Mischmaschine / Schubkarre Mörtel.
Der Mörtel wird dadurch auch schön cremig, und lässt sich besser verarbeiten, deshalb verwende ich das Pulver auch manchmal, wo wasserdichter Mörtel garnicht nötig ist.
Ob das aber für deinen Schornstein sinnvoll ist, will und kann ich hier nicht beurteilen. Du solltest am besten mal den „schwarzen Mann“ fragen, der ist es ja auch, der Dir den Schornstein stillegt, wenn er ihm nicht gefällt.
Ich muss aber sagen, dass ich hier noch nie einen verputzten Schornstein gesehen habe.
Wenn der aus Klinkern besteht, dürften diese ja nicht kaputtgehen, auch nach 100 Jahren nicht.
Vielleicht kannst du ja die Mörtelfugen bischen aushacken, und neu verfugen?
Das müsste dann aber auch mit einem säurefesten Spezialmörtel gemacht werden, z. B. Trasszementmörtel.
Grüße, Steffen!