Hi,
habe hier eine Heizungsanlage (Fernheizung). Nun steigt im Sekundärkreis von ganz allein der Heizungsdruck langsam an. So etwa 1 Bar/Woche. Ich vermute einen Defekt im Wärmeaustauscher (170kW). Wie prüfe ich das? Vielleicht Sekundärkreis abriegeln und warten ob Druck schneller steigt (da nur sehr wenig Wasser in den Rohren vor den Pumpen ist)? Oder besser den Primärkreis absperren und sehen ob Druck sinkt? Was geht sicherer und schneller?
Gruß
André
PS: Heizung ist Kundeneigentum und nunmehr Garantie abgelaufen, kein Wartungsvertrag.