Seit dem läuft mein Durchlauferhitzer
(Stufe I und II möglich) auf Stufe I zwar noch aber es ist nur
minimal warm. Es handelt sich um einen Stiebel Eltron.
Hi!
Also wenn ich Durchlauferhitzer Stiebel- Eltron lese,
kommen böse Erinnerungen zu Tage.
Ich weiss, dass viele Leute solche DLE seit 20 Jahren problemlos benutzen,
aber ich habe damit kein Glück gehabt.
Schau mal nach, ob die Sicherungen noch OK sind, es gibt da 3 Sicherungen, entweder Automaten oder Schmelzsicherungen.
Ich hatte da Schmelzsicherungen, da sind gelegentlich mal welche durchgebrannt, ohne dass es gleich an den abgefallenen Plättchen zu sehen war.
Weiterhin war es bei mir so, dass der DLE eine Wassermangelsicherung hat, oder haben soll,
die aber offenbar nicht richtig funktioniert hat.
Bei mir waren dann auch nach Rohrleitungsspülungen oder nachdem ich mal im Keller was an der Wasserleitung repariert habe,
Luftblasen durch das Gerät gewandert, wodurch die Heizwendeln durchgebrannt sind.
Gut, selbst schuld, normal muss man das gut durchspülen oder entlüften, wenn man durch Reparaturen Luft in die Wasserleitung bringt,
aber wenn im öff. Netz was gebaut wird, weiss man das ja nicht immer.
Ich kenne Deine Fähigkeiten nicht,
ich selbst habe dann im Zweifelsfall immer alles elektrische in der Wohnung ausgeschalten,
das Warmwasser voll aufgedreht,
und anhand der Drehungen des Stromzählers mir die el. Leistung ausgerechnet,
die der DLE umsetzt.
Das ist eine relativ sichere und genaue Methode.
Weiterhin, als ich gemerkt habe, dass da 4 oder 8 kW gefehlt haben,
hab ich dann mit einem Phasenprüfer auch genau herausgefunden,
welche Heizelemente da durchgebrannt waren.
Weiterhin, wie schon beschrieben, ist es auch sinnvoll,
mal das Zulaufsieb im DLE auszubauen,
da nach Rohrleitungsspülungen oft Dreck im Wasser ist, der das Sieb zusetzen kann.
Das ist aber unbedingt eine Arbeit für einen Fachmann,
denn wenn man unten mit dem Wasser rummatscht, und 20 cm darüber liegen 400 V Kraftstom an, hört der Spass auf.
Grüße, E !