Wasserdruck steigt ständig

Hallo,

wir haben bei uns im EFH das Problem, dass bei uns ständig der Wasserdruck auf 7 bar steigt. Dass das für die Endgeräte nicht „gesund“ sein kann, ist mir klar. Zunächst habe ich das nur daran gemerkt, dass einfach viel zu viel Wasser aus dem Hahn kam. Aus diesem Grund haben wir zunächst ein zusätzliches Manometer hinter dem Druckminderer installiert. Wenn wir den Druck über den Druckminderer auf 3-4 bar reduzieren, steigt dieser immer wieder auf 7 bar an. Auch der Austausch Druckminderers brachte keinen Erfolg. Der Druck scheint hinter dem Druckminderer anzusteigen?

Weiß jemand Rat? Hat jemand ne Idee was diesen Druckanstieg verursacht?

Danke

Dagmar

Hallo !

Der Druckminderer muß erneuert werden.

Wahrscheinlich ist er durch Verschmutzung oder Verkalkung undicht.
Er könnte aber auch gereinigt werden, bevor man einen neuen einsetzt.

Wir haben einen als Reserve. Der wird eingesetzt, wenn der eingebaute zu viel anzeigt.

mfgConrad

Hallo Dagmar,

dreh mal den Wasserhahn vor dem Druckminderer zu, damit kein Wasser mehr zulaufen kann. Sollte der Druck trotzdem wieder auf 7Bar ansteigen, tippe ich auf einen durchgerosteten Warmwasserspeicher.

LG Detlev

da hab ganz was verkehrtes geschrieben, hab was anderes im kopf gehabt. aber der normale Nenndruck liegt für Wasser bei 4-6 bar.

LG Detlev

Hi Detlev,
als Gas/Wasser/Sch…e-Laie meine ich nun aber, so ganz daneben liegst Du u.U. nicht.
Wenn der Druckspeicher nicht in Ordnung ist (Membrane defekt, Vordruck weg …) kann das ein Symptom sein. Warmwasser wird gezapft, Wasserhahn geschlossen, die Heizung springt an, weil der Thermostat sagt : Wasser zu kalt. Jetzt ist aber das Rohrsystem geschlossen, hinter der Hauptwasseruhr sitzt (zumindest bei mir) ein Rückschlagventil. Das sich ausdehnende Wasser kann nicht weg und der Druck steigt. Das Sicherheitsventil öffnet eventuell erst bei seinem Druck von 10 bar.
Ich wurde also mal den Druckausgleichsbehälter befragen :wink:)
LG
R

Hallo,
wenn ihr eine Zentrale Warmwasserversorgung habt,kann das Rückschlagventil in der Kaltwasserleitung zum Boiler defekt sein .Schönen Gruß aus Düsseldorf der Rohrverleger

Hallo Dagmar,

empfohlen ist wohl ein Druck von 4-6bar, Haushaltsgeräte sind aber bis 10bar druckfest. Ich vermute, dass der Druckminderer nicht sauber schließt, sehe aber bei 7bar keinen Grund für Aktionismus. Evtl das Rückschlagventil am Warmwasserboiler mal prüfen.

Gruß
schubtil

Hallo,

der Druckminderer ist es definitiv nicht. Dieser wurde vor 1 Jahr und vor 2 Tagen nochmals gewechselt.

Das Rückschlagventil klingt plausibel. Werden wir prüfen! DANKE

Gruß
Dagmar

Kalwasser abgedreht, Druckminderer passend gemacht, Warmwasserboiler gestartet -> Ergebnis: Druck steigt!

Folglich müsste das tatsächlich das Rückschlagventil sein!

Suuupi, daaanke für Eure Tipps! … ihr seit spitze!

dieser wurde bereits vor 1 jahr gewechselt, weil er defekt war. jetzt wurde er wieder gewechselt, trotzdem haben wir immer noch diese schwankungen.

dieser wurde bereits vor 1 jahr gewechselt, weil er defekt
war. jetzt wurde er wieder gewechselt, trotzdem haben wir
immer noch diese schwankungen.

Melde das doch mal Eurem Wasserzulieferer. Schilder ihnen das Problem und frag mal nach, ob deren Zulieferdruck konstant ist. Er müßte so bei 8 bar liegen.

Werd ich machen! Danke für den Tipp.

Grüße
Dagmar