Wasserhahn flexibler Schlauch Verlängerung

Hallo Zusammen,

weiß eigentlich einer ob es okay ist , wenn man einen IKEA Wasserhahn der schon zwei flexible Schläuche hat mit noch zwei flexible Wasserschleuche ( Aluminium umwickelt ) verlängert. Gibt es da vielleicht im Baumarkt so Kupplungen damit sich die Verschraubungen nicht doch durch einen dummen Zufall lösen ?

Mein Monteur meinte es wäre dicht und okay so…

Jetzt ist die Spüle komplett montiert und die Wasserschläuche am Hahn auch…Die Schläuche sind wirklich gut verschraubt ab ob das auf die Jahre hin immer so bleibt ? Ist ja kein Aquastopp zwischen…

Hat einer hier einen guten Tipp oder Link ?

Gruß
Pedro

Hallo

Wenn es zugelassene „Flexschläuche“ sind, wovon ich mal ausgehe, sind diese für eine solche Nutzung ausgelegt.
Ist also dann ok und kein Problem, wenn sie denn auch ordnungsgemäß und nicht verdreht oder abgeknickt montiert wurden.
Aber natürlich sind Flexschläuche nicht so stabil wie z.B. verchromte Anschlussrohre aus Kupfer.
Aber wenn man sich Sorgen um die Verlängerungen macht, müßte man sich ja auch Gednaken um die vorhandenen an der Armatur vormontierten Schläuche machen; wäre jedoch dumm vom Hersteller Materialien zu verwenden die nicht zugelassen sind und schnell kaputt gehen.

MfG
Nelsont

Danke für die schnelle Antwort !

Das dachte ich mir auch schon das alles so okay ist. Aber ich bin so ein Typ der gerne die doppelte Sicherheit hat :wink: Murphys Law habe ich schon einmal kennengelernt am IKEA Siphon :smile: Nun ein Wasserschlauch Abriss wäre fataler , da läuft ja dann ständig Wasser nach… Am Siphon war es nur das Abwasser bis es alle war damals…

Na ja, dann werde ich mal einmal im Mont in den Schrank schauen ob die Schläuche noch dicht sind…Ich dachte nur es gibt vielleicht so Kupplungen die man auf die Verschraubung der Schläuche setzt, die ein ungewolltes Abreißen verhindern und noch zusätzlich abdichten oder so ? Wäre ein Patent für Sanitärentwickler oder :smile:

Falls es so etwas doch geben sollte bin ich für jeden Hinweis dankbar !

Gruß
Pedro

Hallo noch mal

Wenn du so vorsichtig bis, wäre das HIER vielleicht was für dich, damit kannste dann aber deine gesamte Installation vor extremen Folgeschäden durch einen Rohrbruch schützen.
Ist in der Anschaffung nicht unbedingt günstig, aber viel günstiger wie nen der Aufwand und Ärger von einem Rohrbruch.

MfG
Nelsont

P.S.: Meist bin ich vorsichtig bei Armaturen aus Bauhäusern, denn diese erfüllen manchmal nicht die Anforderungen des DVGW und das ist Stand der Technik.