Wasserhahn in Küche seit kurzem schwergängig

Hallo Leute,

in meiner Küche geht der Wasserhahn für kaltes Wasser seit ca. zwei Tagen schwer zu.
Öffnen lässt er sich jedoch ganz leicht. Hab mir überlegt ein bisschen WD-40 Öl in den Wasserhahnkopf zu sprühen, bin aber skeptisch, da ich nicht weiß ob das Öl dann auch innen ins Trinkwasser läuft.

Meine Frage: Was kann ich tun? Ist die Idee mit dem Öl Mist?

Hier ein paar Fotos des Verdächtigen Wasserhahns:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/63956812/CAM0092…
https://dl.dropboxusercontent.com/u/63956812/CAM0093…
https://dl.dropboxusercontent.com/u/63956812/CAM0093…
https://dl.dropboxusercontent.com/u/63956812/CAM0093…

Hallo!

Am besten und einfachsten nimmt man erst einmal die Plastikkappe(Drehknauf) ab. Entweder hat es auf der Stirnseite eine (verdeckte) Schraube oder der Knauf ist nur gesteckt. Dann schlägt man ihn von der Rückseite aus mit leichten Hammerschlägen ab.

Dann ist der Ventileinsatz sichtbar und man kann etwas Sprühöl auf die Spindeldurchführung geben.
Und dann mehrfach bewegen und hoffen, es wird wieder gangbar.

Am besten man ersetzt den ganzen Ventileinsatz.
Dazu muss man Haupthahn schließen, Kaltarmatur öffnen und Druck und Speicherinhalt ablassen, dann kann man Einsatz rausdrehen und Ersatz einschrauben.

MfG
duck313

Hallo was duck313 geschrieben hat ist voll in Ordnung bis auf das Sprühöl. Ich nehme in so einem Fall HAHNFETT ,das gibt es in einer kleinen Tube zu kaufen. Man nimmt den Hahn auseinander und reinigt das ganze Teil von Kalkablagerungen. Anschliessend wird das Fett aufgetragen und alles geht wie geschmiert, denn Öl ist nicht gesund und spült sich sehr schnell wieder ab.
viele Grüße  noro

Hallo!

Da stimme ich Dir voll zu !

Nur, er will ja den Hahn nicht erst zerlegen. Wenn er das machen will, dann natürlich das lebensmittelechte Armaturenfett verwenden, um jede noch so geringe Verschmutzung des Trinkwassers zu vermeiden.
Im eingebauten Zustand kann man es wagen, einen Spritzer Kriechöl an die Spindelbuchse zu geben.
Übrigens, Armaturenfett ist nicht billig ! Das zerlegen und reinigen ist eine Sache für sich.
Man ersetzt am besten gleich den ganzen Ventileinsatz.

MfG
duck313

Hallo nochmal!

Danke Duck313 und noro für eure Antworten!
Hatte gehofft es gibt vielleicht eine Möglichkeit den Hahn wieder fit zu bekommen, ohne den Ventileinsatz zu tauschen. Aber wenns nicht geht, muss das wohl sein…