Wasserhahn mit Mucken

Hallo,

beim Aufdrehen des Warmwasserhahns kommt erstmal ein normaldicker Wasserstrahl, - und manchmal mit Geräusch endet der Wasserstrahl abrupt. Und nun muss ich weiter aufdrehen, dann kommt es wieder.

Wenn ich dann wieder zudrehe, ist viel Spiel, das heißt das Wasser ist dann schon weg, aber obwohl kein Wasser mehr fließt, muss der Hahn noch ein ganzes Stück weitergedreht werden, bis er ans Ende kommt. - Und wenn ich das nicht mache, fängt der Hahn einige Zeit später an, zu tropfen und ich muss nachziehen.
Das ist nicht jedes Mal, aber immerhäufiger (fing so langsam an).

Ist das ein Hinweis, dass irgendeine Dichtung gewechselt werden sollte oder ist es noch was anderes, weil ja der Wasserstrahl so abrupt aufhört.

Was ist da zu tun?

Vielen Dank im Voraus.

Sehe ich so. Das heiße Wasser bringt die Dichtung zum Quellen (Ausdehnung). Warum die das aber erst im Alter tut, kann ich nicht erklären.

Gruß, Kurti

Hallo auf jeden Fall die Dichtung wechseln. Es kann auch sein dass es was mit der Spindel innen zu tun hat. Gegebenenfalls die Spindel entkalken und mit Hahnfett behandeln.
Viele Grüße noro

Moin,
falls vorhanden, könnte m. E. auch ein defektes Membranausdehnungsgefäß vorm Warmwasserbereiter als Ursache in Frage kommen. Beim Heizen dehnt sich das Wasser aus, bis das Überdruckventil z. B. bei 10 bar anspricht, sodass dieser Druck gehalten wird. Dreht man dann die Armatur auf, baut sich der hohe Druck mit einem kurzen großen Schwall schnell ab, danach liegt nur noch der „normale“ Wasserdruck an, wodurch bei gleicher Einstellung deutlich weniger Wasser kommt.

Gruß
Marius

Hallo,
ist das ein normales Auslaufventil (ein Hahn hat nur 90° Drehwinkel) oder ein Ventil mit eingebauter Rücklaufsperre, wie z.B. für Schlauchanschluss?
Ist ein seltsames Verhalten auch an andere Zapfstellen der gleichen Leitung festzustellen?

Kompletten Oberteileinsatz austauschen und gut.

2 Like

Vielen Dank.
Doch lässt sich das Oberteil nicht abnehmen.
Wie komme ich da denn ran?


Es gibt da weder eine Schraube an der Seite noch lässt sich der rote Punkt oben abnehmen.

Mit einem kräftigen Ruck nach vorne ziehen.
Das ist so eine art Druckknopfbefestigung.
Gruß
Jürgen

1 Like

grafik

1 Like

Hab schon sehr gezogen, allerdings nicht mit Ruck, aus Angst, da was kaputt zu machen.
Muss da besser vorher im Keller das Wasser abgestellt werden?

Normal nicht.
Kann aber nicht schaden.

1 Like

Hat Leitungswasser eine Rücklaufsperre? Wenn der Druck höher wird als im Zulauf von der Stadt, müsste doch Wasser zurückgedrängt werden?

Gruß, Kurti

Da muss in jedem Fall ein Rückschlagventil oder vielleicht inzwischen sogar Systemtrenner eingebaut sein. Wasser darf nie zurück ins Netz gedrückt werden.

1 Like