Wasserhahn tropft nach Zudrehen nach

Habe eine neue (Einhebel-)Armatur für die Küche besorgt (Kludi). Drücke ich den Heben runter, tropft es noch nach, zwar nur in längeren Abständen, die Abstände werden auch immer länger, aber ganz aufhören tut es erst mal nicht. Es gibt eine zentrale Wasserzubereitung im Haus, also kein Durchlauferhitzer unter Spüle, falls das wichtig ist. Meine Frage, darf es nachtropfen? Ich frage deshalb, weil eine Armatur schon ausgetauscht wurde, weil die auch noch an anderen STellen undicht war. Jetzt ist es ein ganz anderes Modell und es kann ja nun nicht jede defekt sein. Ein Freund sagte, dass eine Armatur nach dem Schließen sofort dicht zu sein hat. Stimmt das? Wo kommt das restliche Wasser her? Aus dem Sieb? Eigentlich glaube ich gar nicht, dass die generell nicht dicht ist, dafür ist es einfach zu wenig Wasser. Ist mir wichtig, wegen der Garantie.

Wende dich mit deinem Problem an den Hersteller. Die können vielleicht etwas dazu sagen. Evtl. hat es etwas mit Luft in der Armatur zu tun.

Danke für die Antwort. Aber es ist ja schon die zweite Armatur und ein anderes Modell. Die werden mir sagen, dass das ja wohl nicht überall der Fall sein kann. (?)

Hallo !

Wann tropft ein Hahn ?

Entweder er ist undicht,dann wäre das völlig normal und verständlich.
Austausch der Dichtung oder der ganzen Dichtkartusche.

Ist es eine neue Armatur,kann es am Anschluß selbst liegen,hier gibt es eine geringe Undichtigkeit,es kommt Luft hinein,die das restliche Wasser,was nach der Dichtung/Kartusche im Auslauf/Schwenkarm steht austropfen läßt.
Der Hahn ist doch ständig bis zum Perlator(das „Sieb“) gefüllt,auch wenn man abstellt,das Absperren geschieht ja viel weiter unten am Fuß der Armatur. Da kann es leicht tropfen,sobald es geringste Undichtigkeiten gibt.

MfG
duck313

Hallo

Grad einhe Armatur von Kludi ist ja kein Billigkrahm oder No-Name-Hersteller (verbaue diesen Hersteller selber sehr häufig im Küchenbereich), aber tropfen dürfte sie wirklich nicht, außer es ist eine Niederdruckarmatur die an ein UNtertischgerät angeschlossen ist; aber das wurde ja schon verneint.
Möglich das die Leitungen im Haus einfach sehr alt sind und viele Schwebstoffe oder Ablagerungen mitgespült werden, erkennt man daran wenn häufig bräunliches Wasser nach längerem Nichtbenutzen aus dem Hahn kommt. Diese Fremdkörper können sich in der Kartsuche festsetzen und dazu führen das sie trotz geschlossenem Hebel nicht 100% abdichtet. Möglich aber auch das der Wasserdruck sehr hoch und grenzwertig ist und die Armatur das nicht verträgt; ist aber recht unwahrscheinlich da die meisten Armaturen sogar mit 10 Bar zurechtkommen würden.
Wenn sie nicht selber eingebaut wurde, würde ich bei dem Fachmann reklamieren, ansonsten selber halt nach der Kartusche schauen ob es sich um Verschmutzung handelt oder man wirklich Pech hatte und 2x ein Montagsmodell erwischt hat; wobei ich mir das bei Kludi nicht vorstellen kann.
Also schließen müsste sie oder zumindest nach kurzer Zeit aufhören nachzutropfen.

MfG
Nelsont