Wasserkasten mit Fliesen bekleben

Hallo!
Wir renovieren gerade unser Badezimmer und wollen den Toilettenkasten in die Wand integrieren. Dazu müßten wir allerdings den Wasserkasten mit Fliesen bekleben. Ist das Möglich und welchen Kleber verwendet man hierfür? Danke.

Es gibt Vorwandmontagen,darin ist der Spülkasten. Die Vorwandmontage wird mit Gipskartonplatten verkleidet.
Darauf werden dann Fliesen mit üblichen Flexfliesenkleber verlegt.
Eine andere lang haltbare Möglichkeit gibt es nicht.
Man kann keine Fliesen auf einen normalen Spülkasten kleben.

Hallo,
das ist nicht so einfach zu beantworten.
Ist das ein Kasten zur Vorwandinstallation?Der kann mit Rigips verkleidet werden,und anschliesend mit Fliesen belegt werden.Ist das aber ein Kunststoffkasten,den kann man nur mit einem 2 Komponentenkleber (Epoxydharz,
oder PU Kleber beklebt werden.
Freundliche Grüße
Herbert

Hallo Ganadora,
leider geht das nicht ganz so einfach, wie du dir das
vorstellst.
Da gibt es ein spezielles System, daß man in der Wand
verschwinden lassen kann.
Aber da würde ich dir empfelen,das einem Fachmann
zu überlassen.

Hallo Ganadora,

Du postest nicht, ist der Wasserkasten aus glasierter Keramik oder Kunststoff,davon ist abhängig welcher Kleber passt.
Besser wäre Du interessierst Dich für eine sog. Vorwand-Installationselement, da ist der Wasserkasten gleich mit drin und bietet die Möglichkeit für ein Wand-WC, immer besser als ein Stand WC. Dan gibt es für das Anbringen von Fliesen wenig Probleme;
Ansonsten,
vielleicht nimmst Du einen Kleber auf Epoxydharz-basis

Gruß Wilhelm 77

Hallo Ganadora,
es muss natürlich ein dafür vorgesehener Spühlkasten sein!
Unterputz-Spühlkästen sind dafür vorgesehen, dass sie später überfliest werden.
Auch muss man Sorge tragen, dass man an den Spühlkasten für Reparaturzwecke wieder ran kommt!

Bei manchen Kästen sind Fliesen-Deckel dabei, die abnehmbar sind.
Da würd ich dann Flex-Kleber verwenden. Auch dem Fugenmittel würd ich etwas beimengen, damit es elastisch bleibt. Gibt es in jedem Baumarkt.
Es gibt aber auch Systeme, die haben eine größere Druckplatte. Für Reparaturen wird diese abmontiert. Bei diesen Kästen kann dann der Fliesen-Deckel fehlen. Da wird dann einfach an den Kasten-Rahmen eine Gipsplatte montiert, die danach ganz normal verfliest wird.

Gruß
Kleiner Racker

Spülkasten mit Gipsplatten grün, Fermacellplatten, extrudierten Hartschaumplatten etc. verkleiden und dann mit herkömmlichen Klebern Fliesen applizieren.

Hallo Ganadora
Baut ihr ein kommpletsystem ein (hinterwandmontage)?da schraubt man eine fermazellplatte davor,grundiert diese und verwendet flexkleber.
wünsche gutes gelingen

tschau sagt flinke kelle

Der verwendete Spülkasten heißt „Unterputz-Spülkasten“ oder auch „Einbauspülkasten“. Das heißt, dass der Spülkasten stabil eingesetzt (einmauern oder Konstruktion) wird und auch von vorne entweder verputzt oder verkleidet wird.
Diese Arbeiten sollten fachmännisch erledigt werden, da die Scher- und Hebelkräfte im Bereich der hängenden Toilette beträchtlich sind.

MfG
O. Gerken
Der Fliesenonkel
http://www.fliesenonkel.de

Guten Tag!
Sicher ist es möglich den Kasten direkt zu bekleben. Ich rate jedoch davon ab! Es ist sicher einfacher und sicherer, den Wasserkasten noch 20 mm tiefer in die Wand zu setzen und dann vorne einen bündigen Abschluss mit einer wasserfesten Spanplatte (noch besser: zementgebundene Spanplatte) zu schaffen. Der Zwischenraum sollte mit Dämmmaterial (Mineralfilz etc.) aufgefüllt werden.
Aber auch diese Möglichkeit ist noch nicht optimal. Wenn diese Arbeit schon angegangen wird, dann sollten auch gleich „Nägel mit Köpfen“ gemacht und ein Unterputz-Spülkasten (ca. 100 - 150 €) eingebaut werden. Vorteil: Die Frontabdeckung ist für Servicearbeiten (Dichtung erneuern, Ventilsitz reinigen) abnehmbar. Bei uns erfüllt ein solcher UP-Spülkasten seit 32 Jahren seine Aufgabe.

Viel Erfolg

Hallo,
Möglich ist alles :smile:

PVC-Wasserkasten gründlich reinigen, grundieren
(Grundierung für nichtsaugende Untergründe) und dann mit einem hochwertigen Flexkleber befliesen.

Generell kann man alles mit Fliesen bekleben,
wichtig ist die Vorbereitung des Untergrundes.
Der Spülkasten muss fest sitzen, ganz wichtig ist dabei, dass der untere Teil des Spülkastens massiv ausgemauert ist, und dann wird am besten ein kunststoffvergüteter Fliesenkleber verwendet.

Hallo,
die Idee ist nicht neu. Da gibts ja die sogenannte Vorwandinstallation. das ist die eleganteste Lösung. Spülkasten und alle Armaturen sowie Ablauf sind hinter einer Trockenbauwand verborgen und nur das WC wird dann angeschraubt. Hierzu gibt es ein spezielles Vorwandelement, es wird mit der Trockenbau-Wand verbaut. Das schöne daran ist, daß zusätzlich sich eine Ablage bietet, etwa auf 1,2m Höhe und ca 20cm breit.
Verfliest wird dann die Trockenbauwand selbst.
Doch nun zur Frage.
Den Spülkasten würde ich nicht direkt mit Fliesen bekleben. Da hängt dann am Ende zu viel Last dran. Außerdem kann man auch schlecht eine Revision machen, sollte mal was undicht sein.
Dann doch lieber aus GK-Platten einen kleinen Korpus bauen und mit dem Mauerwerk verbinden. Hier kann dann geschickt ein öffenbarer Bereich gemacht werden. Bleibt aber die Frage der Spültaste.

Nun viel Spass beim Renovieren

Bis jetzt kenne ich es nur so, daß der Wasserkasten in Trockenbauweise verkleidet wird. Die Gipskartonplatten sind es dann, die gefliest werden können.

Ein Wasserkasten besteht ja im Normalfall aus Kunststoff. Auf dem hält kein Fliesenkleber. Das werden Dir aber schon andere geschrieben haben.

Viel Erfolg wünscht Dir

Einfach Frau

Also der Unterputzspülkasten wird mit Gipskartonplatten verkleidet, dann bitte grundieren und einen guten Flexkleber (mindestens C2-Norm) verwenden.